Soltau
Soltau
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Camping
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Seit 40 Jahren lockt der Heide Park in Soltau mit Attraktionen für alle Altersgruppen. Kleine Abenteurer zähmen Drachen oder kämpfen als Ghostbusters gegen fliegende Schleimgeister. Im Peppa-Pig-Land mit drei Fahrgeschäften dreht sich alles um das Schweinemädchen aus der Zeichentrickserie. Neueste Attraktion ist ›Peppas Ballonfahrt‹: In acht bunten Gondeln können die Fahrgäste wie im Heißluftballon aufsteigen. Große Loopingfans haben die Wahl zwischen sechs Achterbahnen: Im Wing Coaster ›Flug der Dämonen‹ haben Passagiere nichts unter und nichts über sich, sie sitzen links und rechts der Schiene der Flügelachterbahn, die mit ihren Manövern jegliche Orientierung raubt. Mit dem Dive Coaster ›Krake‹ geht es aus spektakulärer Höhe über den See senkrecht zum Schiffswrack in die Tiefe. Modernisiert zeigt sich ›Colossos‹, Europas schnellste und höchste Holzachterbahn. Kurzurlauber können im Abenteuerhotel übernachten oder im Holiday Camp.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Solebad Soltau Therme wartet im Innen- und Außenbereich mit etlichen Attraktionen auf und bietet u.a. mehrere Schwimmbecken, Wassersprudler und Wasserfälle, Sprungturm und Riesenrutsche sowie Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Aquajogging und Gymnastik. In den niedersächsischen Sommerferien locken zudem verschiedene Veranstaltungen Badegäste an.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Spielzeugmuseum ist ein Paradies für Kinder. Zu sehen gibt es nostalgische Spielsachen, Puppen aus vier Jahrhunderten (die älteste stammt aus dem 17. Jh.). Darunter sind Teddys und Steiff-Tiere, Schaukelpferde, Blech- und Holzspielzeug sowie Eisenbahnen, Puppen und Puppenhäuser. Darunter ist das große ›Dingley Hall‹, ein zwei Meter hohes und drei Meter breites Puppenhaus aus dem 19. Jh. Es besitzt 15 Räume, 52 Puppen und eine komplette Ausstattung mit über 1000 Zubehörteilen. Aber nicht nur zum bewundern lädt das Museum ein, auch Mitmachen und selber spielen ist angesagt.
Tipp der ADAC Redaktion
In der Stadtmitte gegenüber dem Rathaus erzählt das Museum Soltau in zwei Häusern Regional- und Stadtgeschichte. Es berichtet von der Eiszeit und ersten Steinzeitmenschen und führt über die Stadtgründung bis in die Neuzeit. Hier geben Exponate von einer bürgerlichen Wohnstube und einer Küche vom Ende des 19. Jh. bis zu Werkstätten alter Berufe vom Schumacher, Tischler bis zum Schlachter eine Vorstellung vom früheren Arbeiten und Leben. Auch ein vollständige Imkerei wird gezeigt. Sonderausstellungen ergänzen die Dauerpräsentation.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Soltauer Salzmuseum erzählt über den Soltauer Salzstock und die Geschichte des weißen Goldes. Thematisiert wird, wie wichtig Salz als Zahlungs- und Konservierungsmittel und als Grundstoff für die Industrie war. Am Gradierwerk im Außenbereich erfährt der Besucher, wie mühsam Salz gewonnen wurde.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Fachwerkhäuser mit Reetdächern geben dem 13.500 qm großen Shopping Village in Soltau ein besonderes Flair. 68 Designer-Marken werben hier mit Rabatten von 30-70 Prozent auf Kleidung, Schuhe, Sport- und Outdoorartikel, Accessoires und Wohnbedarf.