Lüneburger Heide
Highlights & Sehenswertes
Heide Park Soltau
SoltauSerengeti-Park
HodenhagenAltes Land
JorkWeltvogelpark Walsrode
WalsrodeSpringhornhof
NeuenkirchenScharnebeck
ScharnebeckTherme Soltau
SoltauRathaus
LüneburgKZ Bergen-Belsen
Bergen-BelsenOtter-Zentrum Hankensbüttel
HankensbüttelSpielmuseum
SoltauSalzmuseum Lüneburg
LüneburgAm Sande
LüneburgNaturpark Lüneburger Heide
LüneburgKloster Ebstorf
EbstorfSt. Johannis
LüneburgHundertwasser-Bahnhof Uelzen
UelzenWietzer Berg
Müden (Örtze)Das verrückte Haus
BispingenKloster Walsrode
WalsrodeWilseder Berg
BispingenKloster Lüne
LüneburgSachsenhain
Verden (Aller)St. Nicolai
LüneburgBrauereimuseum
LüneburgWissenswertes zur Lüneburger Heide
Die Heidschnucken sind die Wappentiere der Lüneburger Heide. Dabei handelt es sich um eine bestimmte Schafsrasse, die Graue Gehörnte Heidschnucke, von der noch etwa 9.000 Exemplare in 13 Herden in der Region leben. Sie pflegen die Heidelandschaft auf natürliche Weise, doch es gehört etwas Glück dazu, einer Herde unterwegs zu begegnen.
Im Wildpark Müden ist es einfacher, heimische Tierarten in ihrer natürlichen Umgebung zu bewundern. Zwei weitere Besuchermagneten sind der Serengeti-Park in Hodenhagen, der das Erlebnis einer Safari in Afrika nachbildet, und der Weltvogelpark Walsrode. Mit über 4.000 Vögeln aus 650 Arten ist er der größte Vogelpark der Welt.
Kleine und große Kinder lieben den Heide Park Soltau, den größten Freizeitpark in Norddeutschland. Das Angebot reicht von rasanten Achterbahnen wie der Holzachterbahn Colossos bis zum Peppa-Pig-Park für die Kleinsten. Weitere spaßige Ziele sind das Verrückte Haus in Bispingen (das Kopf steht) und das Abenteuerlabyrinth mit kniffligen Rätselrallyes.
Auf der Lüneburger-Heide-Karte befindet sich die namensgebende Stadt ganz am östlichen Rand, doch ein Besuch sollte nicht fehlen. Mit ihrem perfekt erhaltenen historischen Stadtkern samt Hafen an der Ilmenau gilt sie als großes Freilichtmuseum. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören das Salzmuseum in der ehemaligen Saline Lüneburg und das Brauereimuseum.
Norddeutsches Schietwetter ist in der Lüneburger Heide kein Problem. Erwachsene entspannen in einem Thermalbad wie der Soltau Therme oder gehen im Designer Outlet Soltau auf Schnäppchenjagd. Kinder toben lieber im Wellenbad im Südsee-Camp Wietzendorf oder im Abenteuerland Bispingen mit Trampolinpark, Boulderwand und vielen weiteren Angeboten.
Beliebte Ziele in Niedersachsen
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die stillen winterlichen Heidelandschaften üben einen ganz besonderen Reiz auf Naturfreundinnen und Naturfreunde aus. Bei Schneefall ist sogar Langlauf in gespurten Loipen möglich.
An den Start- und Endpunkten vieler beliebter Rundwanderwege gibt es Parkplätze, die auf der Lüneburger-Heide-Karte eingezeichnet oder mit ADAC Maps zu finden sind.
Drei bis vier Tage sollten es mindestens sein, um die Region zu entdecken. Für den gesamten Heidschnuckenweg sollten sieben bis acht Tage eingeplant werden.
Die berühmten Heidschnucken kommen als Braten, Ragout oder Bratwurst begleitet von Heidekartoffeln auf den Tisch. Ab April schlägt die Stunde des köstlichen Heidespargels.
Lange Wanderungen sind bei milden 15 bis 20 °C im Frühling und Herbst am angenehmsten. Im August und September blüht die Heide in prächtigem Lila.