ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Rohrau

Route planen

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Haydn Geburtshaus

Rohrau
Das strohgedeckte Bauernhaus in der südöstlich von Wien gelegenen niederösterreichischen Gemeinde, in dem am 31. März 1732 Joseph Haydn und am 14. September 1737 Michael Haydn geboren wurden, ist als Museum der Öffentlichkeit zugänglich. Anhand zahlreicher interessanter Exponate werden Leben und Bedeutung der beiden großen Komponisten nachgezeichnet.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schlossmuseum Rohrau

Rohrau
Im Schloss Rohrau, dem historischen Landsitz der Grafen Harrach, befindet sich eine der berühmtesten Privatsammlungen Österreichs: die Gemäldegalerie. Das Schlossmuseum zeigt ca. 200 Gemälde Alter Meister. Darunter sind Bilder von dem deutschen Maler und Wegbereiter des Klassizismus Anton Raphael Mengs (1728-79) und von dem in in Neapel, Rom, Venedig, Florenz und Spanien beschäftigten neapolitanischen Maler Luca Giordano (1634-1705). Außerdem sind prachtvolle Möbel und kunstgewerbliche Objekte zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Schloss Eckartsau

Eckartsau
Das barocke Jagdschloss Eckartsau liegt inmitten eines 27 ha großen Landschaftsparks. Zu seinen einstigen Besitzern zählen Franz Stephan von Lothringen, der Gemahl Kaiserin Maria Theresias, und Erzherzog Franz Ferdinand. Zuletzt war es der Aufenthaltsort von Österreichs letztem Kaiserpaar Karl I. und Zita. Ihre Privatgemächer können im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Außerdem befindet sich im Schloss eine Infostelle des Nationalparks Donau-Auen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Petronell-Carnuntum

Petronell-Carnuntum
Der Archäologische Park Carnuntum zeigt auf einem Areal, das die beiden Orte Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg umfasst, ­einen beeindruckenden Reichtum römischer Zeugnisse. Sie konzen­trieren sich auf das Militärlager, das Kaiser Tiberius im Jahr 6 n. Chr. am Donauufer errichtete, sowie auf die benachbarte Zivilstadt, deren Überreste samt raffinierter Kanalisation und Heiztechnik am Westrand von Petronell zu besichtigen sind. Hier wurde ein römisches Stadtviertel mit mehreren Häusern rekonstruiert, darunter eine Stadtvilla. Mit Wandmalereien und prächtigen ­Fußböden zeugt sie vom luxuriösen Lebensstandard mancher Römer. Ein weiterer Besuchermagnet des Viertels ist die Gro­ße Therme mit Bade- und Schwimmbecken.  Am Südrand der Zivilstadt befindet sich ein Amphitheater aus dem 2. Jh. n. Chr., östlich von Petronell nahe Bad Deutsch-Altenburg das Museum Carnuntinum.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum Carnuntinum

Bad Deutsch-Altenburg
Ein kleineres Amphitheater, das zur Militärsiedlung Carnuntum gehörte, liegt östlich von Petronell nahe Bad Deutsch-Altenburg. Hier zeigt das Museum Carnuntinum, 1904 als römische Landvilla erbaut, wechselnde Themenausstellungen zur Geschichte des Militärlagers und der Zivilstadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Amphitheater Petronell

Petronell-Carnuntum
Ein kurzer Spaziergang führt vom Archäologischen Park Carnuntum zum Amphitheater Petronell mit Gladiatorenschule am südlichen Rand der römischen Zivilstadt. Das Amphitheater stammt aus dem 2. Jh. n. Chr. Seine noch etwa 2 m hohen Mauern sind großteils von Gras über­wachsen und bieten einen recht malerischen Anblick. Einst kamen bis zu 13.000 Zuschauer zu Tier- und Gladiatorenkämpfen.
Rohrau entdecken
ADAC Trips App - entdecken, was Dich interessiert
Infos & Download

Beliebte Ziele in Niederösterreich

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Schnellboottour auf der Donau in Bratislava

 
ab 280,00 €
Jetzt buchen
 

Eingang zur Galerie Multium in Bratislava

 
ab 6,50 €
Jetzt buchen
 

Kulinarische Tour durch Bratislava mit Wein- und Bierverkostung

 
ab 84,00 €
Jetzt buchen
 

Selbstgeführter Entdeckungsspaziergang durch die Geschichte und Geheimnisse von Bratislava

 
ab 28,00 €
Jetzt buchen
 

Verkostung von Bio-Weinen Tour aus Bratislava

 
ab 75,00 €
Jetzt buchen
 

Lauftour durch Bratislava mit einem Einheimischen

 
ab 49,00 €
Jetzt buchen
 

Bratislava Rundgang

 
ab 19,00 €
Jetzt buchen
 

Bratislava Grand City Tour einschließlich Devin Castle

 
ab 137,00 €
Jetzt buchen
 

Großstadttour durch Bratislava

 
ab 72,00 €
Jetzt buchen
 

Private Stadtrundfahrt durch Bratislava mit dem Auto

 
ab 31,00 €
Jetzt buchen
 

Bratislava Craft Beer Verkostung

 
ab 51,00 €
Jetzt buchen
 

Stadtrundgang durch Bratislava

 
ab 20,00 €
Jetzt buchen
 

Kombi-Führung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bratislava

 
ab 70,00 €
Jetzt buchen
 

Führung durch den Weihnachtsmarkt Bratislava

 
ab 40,00 €
Jetzt buchen
 

Geführter Rundgang durch Bratislava mit Eintritt zur Burg

 
ab 56,00 €
Jetzt buchen
 

Geführte Tour zu den klassischen Sehenswürdigkeiten von Bratislava mit dem E-Fatbike

 
 

Bratislava-Rundgang mit Eintrittskarte für die Burg

 
ab 40,00 €
Jetzt buchen
 

Bierverkostung im Bratislava Malt House

 
ab 25,00 €
Jetzt buchen
 

Escape Tour Selbstgeführte, interaktive Stadtherausforderung in Bratislava

 
ab 29,95 €
Jetzt buchen
 

Traditionelles 3-Gänge-Degustationsmenü aus Bratislava

 
ab 53,00 €
Jetzt buchen
 

Kuchenverkostung in der Altstadt von Bratislava

 
ab 12,00 €
Jetzt buchen
 

Interaktiver Entdeckungsspaziergang durch die Altstadt von Bratislava

 
ab 18,00 €
Jetzt buchen
 

Panoramatour mit dem Presporacik Oldtimer in Bratislava

 
ab 20,00 €
Jetzt buchen
 

Schlossbesichtigung auf dem Presporacik Oldtimer in Bratislava

 
ab 12,00 €
Jetzt buchen
 

Slowakische Weinprobe mit einem Sommelier in Bratislava

 
ab 13,00 €
Jetzt buchen
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Top-Sehenswürdigkeiten in Salzburg
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Österreichischer Wein aus dem Burgenland und Niederösterreich

Eine Reise durch Nieder­österreich und das Burgenland ist kaum möglich, ohne sich mit dem Weinbau auseinanderzusetzen. Von der hervorragenden Qualität regionaler Rebsäfte können sich Besucher in Weinkellern, Heurigenlokalen oder Winzerhöfen überzeugen. Die Weinstraße Niederösterreich führt gut beschildert durch 150 Orte. Im Burgenland gibts gleich vier Weinstraßen – je eine pro Anbaugebiet. Presshaus und Kellerstöckl Idyllisch wirken die Kellergassen in der Wachau, im Weinviertel und im Burgenland. Die Presshäuser bilden darin, dicht an dicht stehend, den sichtbaren Teil der tief in den Lössboden gegrabenen Kellerröhren, in denen Lufttemperatur und Feuchtigkeit ideal für die Reifung des Weins sind. Wie weit diese in die Erde reichen, sieht man nur bei einer Kellergassenführung oder einem ›Tag der offenen Kellertür‹: In Orten des Weinviertels öffnen die Winzer im Wechsel ihre Keller. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist bei diesen Gelegenheiten der Grüne Veltliner zu verkosten, der auf ca. einem Drittel der Anbaufläche der Region kultiviert wird. Typische rote Tropfen sind der Zweigelt und der kräftige Blaufränkische. Aufwendiger als die Weinviertler Presshäuser sind die Kellerstöckl im Südburgenland gebaut. Über dem ebenerdigen Pressraum ist ein Schlafraum eingerichtet. Viele dieser zweistöckigen Häuschen dienen heute als Ferienwohnungen. Presshäuser sind nur die Außenstellen der Winzer. Im Weingut, das meist im Ort liegt, ist der Rebensaft ab Hof stets erhältlich. Der ›Heurige‹ oder ›Buschenschank‹ bei Presshäusern und Weingütern aber öffnet nur ­pe­riodisch: Hängt ein Föhren­zweig, der Buschen, vor der Tür, so ist ›ausg‘steckt‹ und zur Verkostung der frischen Tropfen sowie einfacher Speisen eingeladen. Österreichischer Wein kommt aus modernen Weingütern  So traditionsverbunden die meis­ten Weingüter sind, so modern ist zu­weilen ihre Architektur. Wie eine schwungvolle Skulptur aus Glas und Luft wirkt z.B. das Presshaus der Winzer Krems, einem der großen Rebsafterzeuger Österreichs. In Wagram balanciert der gläserne Kasten des Weinzentrums ›Weritas Wagram‹ samt Design-Vinothek über den sandigen Hügeln. Eine kubistische Liebeserklärung an Glas und Beton hat das Gut Hillinger in einen Weinberg bei Jois am Neusiedler See gepflanzt. Und in Trausdorf bei Eisenstadt stellte die älteste Familie des Burgenlandes, die Esterházys, ein hochmodernes Weingut in die Wulka­ebene.  Eine Allianz von edler Traube, zeitgenössischer Architektur und Tourismus geht in Langenlois die Wein­ErlebnisWelt Loisium ein. Dem Erlebnis-Museum und Weinkeller steht ein passendes Designhotel mit Wellnessbereich gegenüber.  Eine enge Verbindung ist der Wein auch mit der Kunst eingegangen. In manchen Kellern laden die Winzer nicht nur Wein liebende Kulturgenießer zu Lesungen, Konzerten, Vernissagen und Vorträgen ein. 
Mehr erfahren

Wien: Weltstadt von Kaiser bis Kaffeehaus

Die barocke Altstadt der Donaumetropole Wien (1,9 Mio. Einw.) begeistert alljährlich über 5 Mio. Besucher. Wo Hofzuckerbäcker zu Torte und Kaffee einladen, wo an Hausfassaden geflügelte Siegesgöttinnen das Gebälk belagern und steinerne Damen die Simse stemmen, kann man in Nostalgie schwelgen und zugleich in schicken Designershops und Bistros die Moderne genießen. Die Alten Meister der Albertina und des Kunsthistorischen Museums haben im Muse­umsQuartier junge Gesellschaft bekommen. Burgtheater und Staatsoper zeigen innovative Inszenierun­gen von Regisseuren aus aller Welt. Wiens Geschichte: Habsburger und Hundertwasser Wien wurde von den Römern als Militärlager Vindobona gegründet. Unter den Babenbergern avancierte es 1155 zur Herzogsresidenz. Glanz kehrte 1278 mit den Habsburgern ein, die sechs Jahrhunderte lang von Wien aus einen europäischen Vielvölkerstaat regierten. Die Weltgeltung spiegelt sich in Bauten wie dem majestätischen ­Stephansdom, der Romanik mit Gotik kombiniert. Dem Siegeszug des Barock, mit Karlskirche, Belvedere und Schloss Schönbrunn, folgten im 19. Jh. die triumphale Ringstraßenarchitektur, ferner Staatsoper, Parlament, Burgtheater. Eigenwil­li­g­keit kennzeichnet die Architektur der Moderne, Ikonen von Adolf Loos, Friedensreich Hundertwasser und Hans Hollein. Viel Erholung zwischen all der steinernen Pracht bieten die großzügigen grünen Oasen von Burggarten, Volksgarten und Stadtpark.
Mehr erfahren

Pistenkilometer sammeln in Österreichs größten Skigebieten

Österreich zählt zweifellos zu den Top-Zielen für Wintersportbegeisterte. Vor imposanten Berggipfeln wie dem Großglockner, der Zugspitze oder dem Großvenediger bietet Österreich eine perfekte Kulisse für zahlreiche Wintersportaktivitäten. Legendäre Skigebiete wie St. Anton am Arlberg oder Ischgl, bestens präparierte Pisten, Loipen für Langläufer und Möglichkeiten für Snowboarder und Freestyler ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Österreichs größte Skigebiete begeistern neben ihrer Schneesicherheit und modernen Liftanlagen mit einer umfassenden Auswahl an Pisten, die sowohl Anfängern als auch Experten gerecht werden. Nach einem Tag auf der Piste laden gemütliche Hütten, Bars und Restaurants zu einem vielfältigen Après-Ski-Erlebnis ein.
Mehr erfahren

Skiurlaub: Diese Skigebiete sind schneesicher

In schneesicheren Skigebieten von Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und der Schweiz erstreckt sich die Skisaison typischerweise von Dezember bis April. Dank ihrer Höhenlage und ausgezeichneten Schneeverhältnissen bieten die Skigebiete ideale Bedingungen für Wintersportaktivitäten. So ermöglichen sie ein planbares und umfangreiches Skivergnügen über viele Monate hinweg, wobei die Winterlandschaft und die optimalen Schneeverhältnisse Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen begeistern.
Mehr erfahren

Tschechien und Slowakei: Kuren auf den Spuren von Kaiser Wilhelm und Sisi

In Tschechien und in der ­Slowakei gibt es für jedwedes Leiden einen passenden Kurort. UNESCO Welterbestädte: Karlsbad, Marienbad und Franzensbad im Böhmisches Bäderdreieck Zum UNESCO-Welterbe Die bedeutenden Kurstädte Europas gehören im westböhmische Bäderdreieck Karlsbad, Marienbad und Franzensbad. Im 19. Jh.kurten hier Kaiser und Könige, Reiche und Schöne, Dichter und Denker. »Dem Ge­nes’nen, dem Gesunden, bieten sich so manche Schätze«, schrieb Johann Wolfgang von Goethe über Karlsbad (Karlovy Vary), wo er Stammgast war. Die Schätze Karlsbads waren und sind seine warmen Heilquellen und prächtigen Belle-Époque-Bauten, allen voran das legendäre Grandhotel Pupp. In Marienbad (Mariánské Lázně) mit immerhin 40 Heilquellen im Stadtgebiet und Franzensbad (Františkovy Lázně) mit seinen Parkanlagen wandeln unter den Kolonnaden zahllose deutsche Urlauber und Kurgäste. Die Heilquellen der beiden Kurorte sind gut gegen Magen-, Darm- und Leberleiden. Heutzutage übernehmen einige Krankenkassen auf vorherigen Antrag einen Großteil der Kosten für  Aufenthalt und Behandlungen in Tschechien, da die Anwendungen dort preiswerter sind als in deutschen ­Kureinrichtungen. Slowakische Kurinseln - Ziele von Sisi und Kaiser Wilhelm II. Heilendes Wasser sprudelt auch in Kurorten der Slowakei. Hier ist es heute ruhiger als in der Vergangenheit. In Piešťany sprudelt über 70 °C warmes schwefelhaltiges Thermalwasser. Bereits die öster­reichische Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, und der deutsche Kaiser Wilhelm II. kamen zur Erholung hierher. Auf der Kurinsel von Pieš­ťa­ny wurde damals das Luxushotel Thermia Palace errichtet. Hier wohnt und kurt man im allerschönsten Jugendstilambiente. Im Kurhaus Sina des westslowakischen Trenčianske Teplice gibt es seit 1888 ein Bad im maurischen Stil eines orientalischen Hammams, das heute Kurgästen und Besuchern offen steht. Ein weiterer Lieblingsort des Hoch­adels, von Sisi bis zu Zar Alexan­der I., war Bardejovské kúpele nördlich von Bardejov. Dieses Kleinod wartet genau wie viele andere slowakische Kurorte heute auf seine Neuentdeckung.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte