ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Filopáppou

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Athen, Philopappos-Monument
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Philopappos-Monument

Athen
Auf einem bewaldeten Hügel gegenüber der Akropolis stand seit 116 ein marmornes Denkmal für einen Wohltäter Athens, das noch relativ gut erhalten ist. Der Aufsteig auf federnden Waldwegen lohnt vor allem wegen des prächtigen Blicks über die Stadt, auf die Akropolis und bis nach Piräus.Am orthodoxen Rosenmontag ist der Philiopapapos-Hügel ein beliebter Ort, um Drachen steigen zu lassen.
Athen, Byzantinisches und Christliches Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Byzantinisches und Christliches Museum

Athen
Die 25 000 Exponate der Kollektion datieren vom 3. Jh. v. Chr. bis ins 20. Jh. und zeigen alle Facetten der byzantinischen Kunst. Die als Mosaik gearbeitete Ikone der Glykophilousa (13. Jh.) präsentiert die Muttergottes und das Christuskind in zärtlicher Zuwendung. Bewegend ist auch die Marmorstatue des Guten Hirten mit dem Lamm auf den Schultern, eine Arbeit des 4. Jh. Mosaike, Wandmalereien, Keramik, Textilien, Schmuck und Handschriften zeugen von der Dekorationsfreude im alten Byzanz.
Athen, Akropolis-Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Akropolis-Museum

Athen
Rund 4300 ­Antiken von der Akro­polis birgt das von Stararchitekt Bernard Tschumi entworfene Museum. Der lichtdurchflutete Bau am Fuß des Burgbergs ist ein Publikums­magnet, denn er zeigt Skulpturen, Reliefs und Friese des Parthenon, Werke von klassischer Raffinesse und Lebendigkeit. Zwischen die Originale reihen sich Gipsabgüsse jener Stücke, die sich seit dem 19. Jh. in London befinden. Weibliche Grazie steuern die in faltenreiche Gewänder gekleideten Originale der Karyatiden vom Erechteion bei. Weitere Glanzlichter antiker Bildhauerkunst sind die Mädchenstatuen und Reiter, der Kalbträger und der Kritios-Knabe (490/480 v. Chr.).
Athen, Dionysos Theater
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Dionysos Theater

Athen
Im Dionysos-Theater wurde seit dem 6. Jh. v. Chr. dem Gott der Fruchtbarkeit, des Weins und des Theaters mit szenischen Aufführungen gehuldigt. Es gilt als die Geburtsstätte des Theaters schlechthin: Hier wurden die Tragödien von Aischylos, Sophokles und Euripides sowie die Komödien des Aristophanes uraufgeführt. Seine steinernen Sitzbänke erhielt das Theater erst 330 v. Chr., davor mussten die Zuschauer auf Holzbänken Platz nehmen.
Athen, Museum für Kykladische Kunst
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Museum für Kykladische Kunst

Athen
Die Sammler Nicholas und Dolly Goulandris stifteten das Museum antiker Kunst, das etwa 3000 Werke umfasst. Stars der Schau sind kykladische Figuren aus dem 3./2. Jahrtausend v. Chr. In ihrer radikalen Abstraktion waren diese Skulpturen Inspirationen für Künstler der Moderne wie Brancusi, Modigliani und Picasso. Hinzu kommen griechische Vasen, Skulpturen, Votive, Schmuck, Grabstelen und Waffen, ferner Kunstwerke und Gerätschaften aus der Frühzeit Zyperns.
Athen, Archäologisches Nationalmuseum
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Archäologisches Nationalmuseum

Athen
Star der fulminanten Antikensammlung ist die Bronzestatue des Poseidon oder Zeus von 460 v. Chr. Sie wurde aus dem Meer am Kap Artemision geborgen. Der Gott federt in eleganter Schrittstellung auf den Füßen. Mit ausgestreckten Armen steht er im Begriff, seinen Dreizack oder Blitz zu schleudern, der allerdings nicht erhalten ist. Publikumslieblinge sind auch die Funde Heinrich Schliemanns aus den Königsgräbern in Mykene. Darunter befinden sich goldene Armbänder, Diademe und Trinkgefäße sowie die Maske des Agamemnon, das ausdrucksstarke Abbild eines mykenischen Fürsten. Die Wandmalereien von der Insel Santorin schildern die Lebenswelt der Bronzezeit (16. Jh. v. Chr.) mit atemberaubender Akkuratesse und Eleganz. Herrlich sind die beiden boxenden Knaben und das Frühlingsfresko mit roten Lilien und Schwalben in rotgrauer Felskulisse.
Athen, Pnyx Hügel
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Pnyx Hügel

Athen
An einem Hügel mit Blick auf die antike Agora und die Akropolis tagte die Athener Volksversammlung seit dem 6. Jh. v.Chr. auf einem Areal, das ein wenig wie ein Thater gestaltet war. Erhalten sind die Rednertribüne und eine 12 m breite Treppe. Bis zu 20 000 freie Athener Bürger entschieden hier unter freiem Himmel über die Geschicke ihres Staates - sie brauchten dafür kein teures Parlamentsgebäude.
Athen, Areopag Felsen
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Areopag Felsen

Athen
Auf dem 115 m hohen Felsen unmittelbar nordöstlich der Akropolis und von deren Eingangin zwei Minuten zu erreichen, tagte in der Antike das oberste Athener Gericht. Es richtete vor allem über Kapitalverbrechen. Glattgeschliffene Stufen im Fels und neuerdings auch eine moderne Treppe führen hinauf. Oben angekomen muss man auf dem glatten Felsboden dann aber auf jeden Fall vorsichtig sein. Abends ist der Blick von hier auf die angestrahlte Akropolis und das LIchtermeer Athens besonders eindrucksvoll - so mancher kommt mit einer Flasche Wein und verbringt gleich mehrere Abendstunden hier.
Athen, Griechische Agora
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Griechische Agora

Athen
In der Antike wurde hier diskutiert und Politik gemacht. Athens Politiker tafelten in den Ratsgebäuden, Händler und Kunden feilschten um Preise. Sokrates und Platon spazierten wohl philosophierend um den 415 v. Chr. geweihten Hephaistos-Tempel, heute der besterhaltene Griechenlands. Alle Säulen dorischer Ordnung des Ringhallentempels und sogar sein Dach sind noch erhalten. Im 2. Jh. v. Chr. entstand die Attalos-Stoa, eine 116 m lange Wandelhalle, die in den 1950er-Jahren rekonstruiert wurde. Das hier ansässige Agora-Museum präsentiert Vasen, Glas, Elfenbein, Bronzen und Münzen.
Athen, Benaki-Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Benaki-Museum

Athen
Hauptsitz des Museums, eine Privatsammlung mit 60 000 Exponaten, ist das klassizistische Palais der Familie Benaki. Hier wird griechische Kunst von der Frühzeit bis zur Gegenwart präsentiert. Darunter sind antike Vasen und Waffen, koptische Kunst und byzantinische Ikonen, Gemälde und Trachten des 17.-19. Jh. Die Dependancen zeigen Islamische Kunst, Porzellan, Spielzeug und moderne Malerei.
Athen, Kerameikos
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kerameikos

Athen
Im Viertel Kerameikos, Zentrum der attischen Töpferproduktion, lag in der Antike auch der größte Friedhof Athens. Dem Ausgrabungsgelände ist das Kerameikos-Museum angegliedert. Es zeigt Grabbeigaben, Grabstelen und Skulpturen, darunter den sensationellen Fund vom Heiligen Tor: 2002 kam hier eine Jünglingsstatue des Dipylon-Meisters (um 600 v. Chr.) ans Licht.
Athen, Königspalast
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Königliches Schloss Athen

Athen
In der ehemaligen Residenz der Könige Otto I. und Georg I. tagt heute das griechische Parlament. In einem Teil des Erdgeschosses befindet sich eine Ausstellung über die Geschichte und die Gegenwart der im Ausland lebenden Griechen. Alle anderen Räume sind für die Öffentlichkeit geschlossen. Vor dem Königspalast aus dem 19. Jahrhundert halten Soldaten in historischer Tracht, so genannte »Evzonen«, Ehrenwache am Grabmal des Unbekannten Soldaten. Stündlich vollziehen sie einen fotogenen Wachwechsel, jeden Sonntag um 11 Uhr ist große Wachablösung.
Athen, Akropolis
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Akropolis

Athen
Die Akropolis gehört zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten des gesamten Mittelmeerraums. Seit über 2.000 Jahren dominiert der heilige Tempelberg der alten Griechen die Skyline der Stadt, die den Namen ihrer Schutzgöttin Athene trägt. Kulturfreundinnen und Kulturfreunde wählen Athen bewusst als Urlaubsziel, um die imposanten Stätten der Antike zu besuchen. Sie sollten vorab sorgfältig ihre Route planen, um dem weitläufigen heiligen Bezirk gerecht zu werden. Akropolis-Reisetipps für den Kurzbesuch Zu den Highlights jeder Reise gehört der prachtvolle Parthenon , der Tempel der Göttin Athene. In den 2.500 Jahren seit des Baus hat er stark gelitten. So explodierte hier 1687 ein Munitionslager und große Teile der Marmordekoration wurden von den Briten nach London verschleppt. Eine weitere Attraktion ist das Erechtheion mit den Karyatiden – überlebensgroße Frauenfiguren, die die Decke der Vorhalle zu tragen scheinen. Die Besichtigung der Akropolis: Routenplaner Typischerweise beginnt der Besuch am Nordeingang neben dem Odeon des Herodes Attica. Mit der Karte geht es dann bergauf durch die Propyläen , den antiken Eingangsbereich des Tempelbezirks, und auf einem Rundkurs über den flachen Hügel mit seinen vielen Ruinen. Am östlichen Ende beim Heiligtum des Pandion befindet sich ein schöner Aussichtspunkt über das Häusermeer von Athen. Wer mehr Zeit mitbringt, wählt den Südeingang, von dem aus ein längerer Weg am Dionysos Theater und der Stoa des Eumenes zu den Propyläen hinaufführt.
Athen, Olympieion
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Tempel des Olympischen Zeus

Athen
Den Tempel des olympischen Zeus gab der Tyrann Peisistratos 515 v. Chr. in Auftrag, doch erst Kaiser Hadrian ließ das Heiligtum vollenden. Von den 104 korinthischen Säulen, die das Dach stützten, sind noch 16 erhalten. Sie ragen 17 m hoch in den Himmel.
Athen, Hadrianstor
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Hadrianstor

Athen
Den Torbau mit bekrönendem Portikus ließ 131 n. Chr. der römische Kaiser Hadrian errichten. Er machte sich um Athen mit vielen Bauprojekten wie der nach ihm benannten Bibliothek verdient.
Athen, Nationalgalerie
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Nationalgalerie

Athen
Die Nationalgalerie sammelt griechische Kunst des 19./20. Jh. Während ihres langen Umbaus ist ein Teil der Kunstwerke in der National Glyptothek ausgestellt (Army Park, Stadtteil Goudi). 1954 verschmolzen mit dem Alexandros Soutzos Museum, umfasst die Nationalgalerie rund 9500 Kunstwerke. Auch griechische Künstler der Moderne sind vertreten. Eine kleine, hochkarätige internationale Sammlung zeigt Gemälde des kretischen Malers El Greco und weitere Gemälde von Dürer, Rembrandt, Rubens, Delacroix und Picasso.
Athen, Panathenäisches Stadion
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Panathenäisches Stadion

Athen
Das Stadion wurde um 330 v. Chr. zwischen zwei Hügeln angelegt und war Schauplatz der Panathenäischen Spiele. Herodes Atticus ließ die Arena 140 n. Chr. ausbauen. Für die Olympischen Spiele von 1896 wurde sie in Marmor erneuert. Bei der Olympiade 2004 fanden hier das Bogenschießen und der Marathon-Zieleinlauf statt.
Athen, Mitropolis
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Mitropolis

Athen
Die Wurzeln des modernen Hellas liegen nicht nur in der Antike, sondern viel stärker noch in der Zeit des Oströmischen Reichs, als das Land zwischen dem 5. Jh. und dem Fall Konstantinopels (1453) ein Teil des mächtigen Byzanz war. Diese Epoche hat auch den orthodoxen Glauben geprägt, zu dem sich nahezu alle Griechen bekennen. Reiche und Prominente praktizieren ihn für ihre Hochzeiten und Taufen gern in der Orthodoxen Kathedrale Athens, der Mitropolis. An hohen Festtagen sind hier auch viele hochrangige Politiker zu sehen. In Richtung Sintagma stehen viele Touristen verblüfft vor der kleinen Kapelle der Agia Dinami: Über ihr erhebt sich ein Hochhaus, das ihretwegen auf Stelzen gestellt werden musste.
Athen, Markthallen
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen

Markthallen

Athen
Fürs leibliche Wohl sorgen die fast 120 Jahre alten Markthallen an der Athinas-Straße, in denen Fleisch und Fisch angeboten werden. Hygiene und Sauberkeit werden groß geschrieben; dennoch eignet sich der Anblick der geschlachteten Hühner und nett dekorierten Lämmerköpfe nicht für jeden Magen. In den Randgassen der Markthallen lassen sich Käse, Nüsse und Spezialitäten aus vielen Regionen Griechenlands erstehen; frisches Obst kauft man gegenüber auf der westlichen Seite der Athinas.
Pireas, Archäologisches Museum Piräus
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Archäologisches Museum Piräus

Pireas
Die wertvollsten Exponate der Antikensammlung gehören zu einem Grabmonument von 330 v. Chr., welches das Mausoleum von Halikarnassos zum Vorbild nahm. Ein Publikumsliebling ist der ›Apoll von Piräus‹, die Bronzestatue eines Jünglings aus dem 6. Jh. v. Chr.
Athen, Römische Agora
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Römische Agora

Athen
Die Ruine der Hadriansbibliothek (132 n. Chr.) mit ihren korinthischen Säulen steht an der Agora. Zugänge waren im Westen das Tor der Athena Archegetes mit vier dorischen Säulen, im Osten ein ionischer Torbau. Der achteckige, 12 m hohe Turm der Winde entstand im 1. Jh. v. Chr. als Wetterstation und Uhrturm. Tagsüber war eine Sonnenuhr im Einsatz, nachts übernahm eine Wasseruhr den Dienst.
Athen, Agora Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Agora Museum

Athen
Im 2. Jh. v. Chr. entstand die Attalos-Stoa, eine 116 m lange Wandelhalle, die in den 1950er-Jahren rekonsturiert wurde. Das hier ansässige Agora-Museum präsentiert Vasen, Glas, Elfenbein, Bronzen und Münzen.
Athen, Archäologisches Museum Kerameikos
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Archäologisches Museum Kerameikos

Athen
Das Kerameikos Museum zeigt Funde, die im Gebiet des Kerameikos, des antiken Friedhofs, gemacht wurden und Kopien von Grabstelen, deren Originale im Archäologischen Nationalmuseum ausgestellt sind.
Athen, Cine Paris
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Cine Paris

Athen
Sommerkino: Unter freiem Himmel mit Blick auf die Akropolis kann man im Cine Paris bei Getränken und Snacks die neuesten Filme und cineastische Klassiker sehen (meist auf Englisch mit griechischen Untertiteln).
Athen, Lykavittos
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Lykavittos

Athen
Ein Ausflug geht per Standseilbahn auf den 277 m hohen Berg Lykavittos. Von der Aussichtsterrasse können das Häusermeer und die Akropolis aus der Vogelperspektive betrachtet werden. Das Restaurant Orizontes kredenzt als Beigaben zu den Stadtpanoramen gute Speisen in modernem Ambiente. Für die religiöse Erbauung ist die kleine Sankt-Georgs-Kapelle zuständig.
Athen, Odeion des Herodes Atticus
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Odeion des Herodes Atticus

Athen
Das Musiktheater mit einst überdachtem Zuschauerraum wurde 161 n. Chr. von einem reichen Römer gestiftet. Das damals skulpturengeschmückte Bühnenhaus blieb erhalten. Heute ist das Odeion Schauplatz der Athener Festspiele.  Ab 16.10.2025 ist das Amphitheater wegen Renovierungsarbeiten für rund drei Jahre geschlossen.
Filopáppou entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Attika

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Selbstgeführter Audio-Rundgang zu den verborgenen Geschichten der Akropolis
ab 6,00 €
Jetzt buchen
Acropolis, Parthenon and New Acropolis Museum half-day private tour
ab 445,00 €
Jetzt buchen
Geführte Tour durch die Akropolis von Athen mit einem Elektroroller
ab 69,00 €
Jetzt buchen
Half-day private tour of Athens with Acropolis and Plaka visits
ab 85,00 €
Jetzt buchen
20250509681ddee74e890.jpg
ab 250,00 €
Jetzt buchen
E-Ticket für das Akropolismuseum mit Audiotour auf Ihrem Telefon
ab 34,00 €
Jetzt buchen
Führung „Der Weg zur Demokratie“ mit Akropolis und Agora
ab 67,00 €
Jetzt buchen
Private Akropolis-Erlebnistour und kulinarischer Rundgang durch Athen
ab 450,00 €
Jetzt buchen
202205316295c5f248087.jpg
ab 75,00 €
Jetzt buchen
2021120261a8bf8bc3bb1.jpg
ab 69,00 €
Jetzt buchen
2025082868b05b32d42a0.jpg
ab 45,00 €
Jetzt buchen
AcropolisAthens1.jpeg
ab 48,00 €
Jetzt buchen
Selbstgeführte Audiotour durch die antike Agora
ab 11,99 €
Jetzt buchen
Acropolis and museum tickets with three audio tours
ab 79,90 €
Jetzt buchen
202010215f8fdd95a61db.jpg
ab 26,00 €
Jetzt buchen
20240508663b8987dde39.jpg
ab 8,99 €
Jetzt buchen
2025082868b05e3e68a9c.jpg
ab 33,00 €
Jetzt buchen
Eintrittskarten für die antike Agora von Athen und den Tempel des Hephaistos
ab 35,00 €
Jetzt buchen
202006175ee9dba76541a.jpg
ab 334,00 €
Jetzt buchen
202010215f8fefd66f669.jpg
ab 21,00 €
Jetzt buchen
Smartphone-Audiotour durch das Akropolismuseum
ab 11,99 €
Jetzt buchen
Antike Agora von Athen, selbstgeführte audiovisuelle Tour mit 3D-Modellen
ab 8,99 €
Jetzt buchen
Delphi Full-Day Guided Tour from Athens
ab 49,00 €
Jetzt buchen
2024020865c47dcbac4a1.jpeg
ab 59,00 €
Jetzt buchen
20221005633d64a288698.jpg
ab 26,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
Highlights
Sehenswürdigkeiten auf Rhodos: Die 13 besten Tipps
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Beliebte Regionen und Orte