ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Soho

London, Großbritannien

Soho wurde als Epizentrum der Swinging Sixties weltberühmt. Einst spielten später legendäre Bands ihre ersten Gigs in verrauchten Kellerclubs und auch das horizontale Gewerbe florierte. Davon ist heute nicht mehr viel zu sehen. Stattdessen dominieren gehobene Restaurants, Bars und Boutiquen, während die kreative Szene weiter östlich nach Spitalfields und Shoreditch abgewandert ist.

Dennoch gibt es noch immer einige Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in Soho selbst und in den benachbarten Stadtvierteln wie Covent Garden und Bloomsbury zu entdecken. Besucherinnen und Besucher können mit einem Stadtplan und Reiseführer ihre Route planen oder sich thematischen Stadtführungen anschließen, die ins Soho der Swinging Sixties führen.

Ein Viertel im Wandel

Das Viertel Soho befindet sich im Zentrum von London. Es wird im Norden von der Oxford Street begrenzt und im Süden von der Shaftesbury Avenue und dem Piccadilly Circus. In den engen Straßen dominieren heute Medienbetriebe neben schicken Restaurants und einigen übrig gebliebenen unabhängigen Geschäften.

Soho, London: Reisetipps für Musikliebhaber

Berühmt wurde Soho in den 60er-Jahren, als Bands aus ganz England und darüber hinaus mit der Hoffnung auf Weltruhm in das Viertel mit seinen vielen Bars und Clubs zogen. Einige gibt es bis heute noch, darunter Ronnie Scott’s Jazz Club, The 100 Club und der Pub The Ship. In der Denmark Street, früher als Tin Pan Alley das Epizentrum der Musikindustrie, sind noch einige Läden ansässig, die neue und gebrauchte Instrumente, Notenhefte und mehr verkaufen.

Covent Garden: Insidertipps für Genussmenschen

Soho geht an der Charing Cross Road ins benachbarte Viertel Covent Garden über. Rund um die ehemaligen Markthallen sind zahlreiche Boutiquen und Restaurants versammelt. Straßenkünstlerinnen und Straßenkünstler unterhalten die vorbeiströmenden Touristenmassen. Ein neues Paradies für Gourmets ist der Seven Dials Market (Eingang Earlham Street).

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Soho entdecken

Wissenswertes zu Soho, London

Die Highlights von Soho lassen sich mithilfe einer Karte einfach zu Fuß besuchen. Im Nordosten des Viertels befindet sich mit den Soho Square Gardens die einzige grüne Oase, die an sonnigen Tagen dicht bevölkert ist. Auf dem Berwick Street Market werden frische Lebensmittel, Souvenirs und Kleinkram zu günstigen Preisen verkauft, während die Old Compton Street von Restaurants und Cafés gesäumt ist.

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in England

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
Highlights
Die 20 besten Sehenswürdigkeiten in London
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Mobil in London: ÖPNV-Tickets, Nahverkehr, Anreise

Mit PKW, Bahn oder Flug nach London - was gibt es bei der Anreise zu beachten? Mit welchen öffentlichen Verkehrsmitteln komme ich am besten von A nach B? Was kosten Tickets für den ÖPNV? Wie steht es um die Barrierefreiheit im Londoner Nahverkehr? Welche Stadtrundfahrt eignet sich zum ersten Kennenlernen der Stadt und lohnt sich der Preis für einen Sightseeing-Pass? Lesen Sie hier alles rund um das Thema innerstädtische Mobilität in ›Mobil in London‹. 
Mehr erfahren

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise

Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

In Soho gibt es mehrere Parkhäuser, unter anderem in der Brewer Street und der Poland Street sowie in Chinatown. Doch die Parkgebühren in London sind hoch, die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist zu empfehlen.