ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Skigebiet Werfenweng

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Werfen, Burg Hohenwerfen
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Burg Hohenwerfen

Werfen
Etwa 1077 beauftragte Erzbischof Gebhard von Salzburg im Pongau den Bau der Festung mit zahlreichen Erkern, Zwingern und Türmen auf dem 155 m hohen Felskegel über der Salzach. Bei einer Führung lassen sich Burgkapelle, Zeughaus und Wehrgänge erkunden. Der historische Landesfalkenhof auf der Burg unterhält ein Falknereimuseum, eine historische Falkenkammer und veranstaltet Flugvorführungen mit Greifvögeln.
Werfen, Eisriesenwelt Werfen
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Eisriesenwelt Werfen

Werfen
Die größte Eishöhle der Welt oberhalb von Werfen ist mit der Seilbahn oder in einer zweistündigen Wanderung zu erreichen. Einer von insgesamt 42 km ist bei einer über einstündigen Führung zugänglich. Ein Eingang von 20 m Breite führt in einen glitzernden Palast mit großen Hallen, filigranen Eisgardinen, mächtigen Eiswällen und riesenhaften gefrorenen Kaskaden. Erfor­derlich sind feste Schuhe und warme Kleidung, denn in der Höhle herrschen konstante 0° Celsius.
Werfen
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Werfen

Werfen
Der Marktfleck liegt mitten im Pongau, eingebettet in die Bergwelt zwischen Hochkönig und Tennengebirge. Vor allem im Winter locken in den umliegenden Skigebieten über 100 Skilifte und viele Loipen. Skitourengeher schätzen an Werfen eine der längsten Abfahrten der Ostalpen. Im Sommer wird die Umgebung natürlich ein hervorragendes Wandergebiet. Die beiden Top-Attraktionen aber sind die hoch über dem Salzachtal thronende Burg Hohenwerfen und die noch höher in den Bergen liegende Eisriesenwelt.
Bischofshofen
Tipp der ADAC Redaktion
 

Bischofshofen

 
Bischofshofen ist eine Stadt im Bundesland Salzburg in Österreich. Sie liegt im Tal der Salzach, etwa 50 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Salzburg. Skiparadies In Bischofshofen stehen vor allem die Skigebiete Hochkönig – Maria Alm/Dienten/Mühlbach und Hochkeil am Hochkönig, die zwischen 13 km und 17 km vom Ortszentrum entfernt liegen, sportlich Ambitionierten offen. Jährlich am Dreikönigstag findet auf der Paul-Außerleitner-Schanze von Bischofshofen das Finale der Vierschanzentournee statt. Sommeraktivitäten Die Stadt, umgeben vom Tennengebirgs- und Hochkönigmassiv, bietet eine Vielzahl an Wandertouren, ob gemütlich oder anspruchsvoll. Reizvoll ist der Tauernradweg, der von den Hohen Tauern dem Flusstal der Salzach entlang über Bischofshofen nach Salzburg führt. 
Tennengebirge
Tipp der ADAC Redaktion
 

Tennengebirge

 
Skigebiet Werfenweng entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Klettersteig Einsteigerkurs
ab 89,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Drive App
ADAC Drive – Tanken, Laden, Weiterfahren
Jetzt installieren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Vom Zauber Salzburgs, von Erzbischöfen, Barock, Mozart und Festpielen

Gegründet als keltische Siedlung, wurde Salzburg von den Römern zur Provinz Juvavum ernannt. Ab dem 8. Jh. wuchs die Stadt zum Machtzentrum der katholischen Kirche heran. Verantwortlich waren vor allem die Erzbischöfe. Sie wussten die geistlichen, kulturellen und künstlerischen Geschicke der Stadt mehrere Jahrhunderte lang gekonnt zu lenken.  Geschichte und Kultur Salzburgs Leonhard von Keutschach (1442–1519) gab den Bau der Fes­tung Hohensalzburg in Auftrag und förderte den Salz- und Erzabbau. Da er politisch einflussreich und zudem einer der wichtigsten Geldgeber für den stets hochverschuldeten Kaiser Maximilian I. war, wurde das Land Salzburg zu einem der reichsten Fürstentümer seiner Zeit.  Wolf Dietrich von Raitenau (1559–1617) regierte als wohl genialster und bedeutendster Erzbischof die Stadt. Er ließ zahlreiche öffentliche Bauten errichten; vornehmlich ihm verdankt Salzburg sein barockes Erscheinungsbild. Ein Skandal war sein Verhältnis mit der Bürgerlichen Salome Alt, mit der er zahlreiche Kinder hatte. 1611 kam es wegen des Salzhandels zu einem Konflikt mit Bayern, 1612 wurde Wolf Dietrich abgesetzt; er war bis zu seinem Tode auf der Festung ­Hohensalzburg inhaftiert.  Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems (1574–1619), Neffe Wolf Dietrichs, führte die Stadtplanung im Sinne seines Onkels weiter. Dem Erzbischof Paris Graf von Lodron (1586–1653) verdankt Salzburg nicht nur seine Universität, sondern auch die stabile politische und wirtschaftlich gute Lage zu Zeiten des 30-jährigen Kriegs.  Kulinarik in Salzburg - Mozartkugeln, Salzburger Nockerln und Bosna Zu Ehren des musikalischen Wunderkinds kreierte 1890 der Konditor Paul Fürst seine originalen blauen Mozartkugeln, die zu der Stadt gehören wie die luftigen Salzburger Nockerln. Diese Mehlspeise soll übrigens Salome Alt ­erfunden haben, jedenfalls der Legende nach. Seit 1950 wird im Balkan-Grill im Durchhaus Getreidegasse-Universitätsplatz Bosna serviert. Diese gegrillte Bratwurst im ange­toasteten Weiß­brot mit Senf, Zwiebeln und Curry-Gewürzmischung genießt bei Einheimischen Kultstatus.  Salzburgs Kunst und Kultur - Salzburger Festspiele und Moderne Museen Bedeutende Bauwerke und kulinarische Hochgenüsse – zusammen mit der lebhaften Begeisterung der Salzburger für moderne und zeitgenössische Kunst und Kultur vervollständigen sie das Bild der Stadt an der Salzach. Undenkbar ist Salzburg ohne seine alljährlichen Festspiele, deren Inszenierungen seit der Erstauf­führung des ›Jedermann‹ im Jahr 1920 immer und immer wieder das internationale Publikum be­geis­tern. Nicht zu vergessen ist die reiche ­Museenlandschaft, darunter das renommierte und mit internationalen Kunstwerken bestückte Museum der Moderne auf dem Mönchsberg oder das Haus der Natur mit Saurier- und Weltraumhalle, riesigem Aquarium und Reptilienzoo. 
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Skigebiet Werfenweng