ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Village du Pradet

Le Pradet, Provence-Alpes-Côte d'Azur, Frankreich

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Mont Faron

Toulon
Der kahle Mont Faron ist Toulons Hausberg (542 m). Vom Gipfel im Norden der Stadt überschaut man die berühmte Reede, Marine- und Handelshafen sowie die Dächer der Altstadt. Hoch geht es vom Boulevard Amiral Vence mit der Drahltseilbahn - aber nur, wenn der Wind nicht zu sehr pfeift. Dann nämlich wird das schwindelerregende Vehikel nicht in Betrieb genommen, und man muss mit dem Bus oder Auto hochfahren. Auf dem Mont Faron erinnert das Musée mémorial du Débarquement mit einem Diorama an die alliierte Landung im August 1944.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Mémorial du Débarquement en Provence

Toulon
Auf dem Hausberg von Toulon, dem Mont Faron, erinnert das Mémorial du Débarquement en Provence mit einem Diorama an die alliierte Landung im August 1944.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Plage de l'Almanarre

Hyères
Die Halbinsel Giens ist bevorzugter Urlaubsort für Sportler jeglicher Couleur. Hier geben sich Surfer, Taucher, Segler, Wasserskiläufer und sonstige Wasserratten ein Stelldichein. Die Plage de lAlmanarre gilt als einer der besten Surfspots der Côte dAzur. Wellen und gute Sprungrampen findet man innerhalb der Bucht reichlich, wenn auch nur bei Mistral. Weiter Richtung Almanarre - etwa in halber Höhe - verläuft eine Sandbank und wirft bei guten Bedingungen schon mal bis zu zwei Meter hohe Wellen auf.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Musée national de la Marine

Toulon
Etwas über die maritime Geschichte Toulons erfährt man auf der stadtwärts gerichteten Seite des alten Arsenals. Hinter dem prachtvollen Tor Porte de l’Arsenal liegt das Musée national de la Marine mit einer Sammlung zur lokalen Seefahrtsgeschichte.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Saint-Paul

Hyères
Enge Gassen winden sich hoch zu St-Paul, der Kirche der Fischer. Im Inneren hängen naive Votivbilder aus vier Jahrhunderten, die Seefahrer und Fischer nach Rettung aus größter Not gestiftet haben. Vom Orientierungstisch vor der Kirche öffnet sich das Panorama zu den silbrig glänzenden Pesqiers-Salinen, den Salzgärten der Halbinsel von Giens.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kathedrale von Toulon

Toulon
Die im Kern romanische Kathedrale wurde Ende des 11. Jh. begonnen und bis ins 18. Jh. hinein erweitert und umgestaltet, der 36 m hohe Glockenturm Mitte des 18. Jh. angefügt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St-Francois-de-Paule Toulon

Toulon
Die 1744 errichtete Kirche St-Francois-de-Paule, ein Prototyp des verspielten Provence-Barocks, versteckt sich hinter der Hafenzeile. Innen lockt der polychrome Marmoraltar.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Hyères

Hyères
Die Stadt Hyères liegt an zwei Buchten mit langen Sandstränden und war bereits im 19. Jh. ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende. Zu den illustren Gästen zählten Pauline, die Schwester von Kaiser Napoleon, und Queen Victoria von England – daher der Kranz pompöser Hotels und Villen. Das mittelalterliche Zentrum mit Bauten des 12./13. Jh. und die Befestigungsanlagen mit Wehrtürmen und Stadttoren aus dem 13. und 14. Jh. sind original erhalten. Nahe der Place Massillon erheben sich die Tour Saint Blaise, die im 12. Jh. von Templern errichtet wurde, und die ebenfalls romanische Kirche St-Louis, in der König Ludwig der Heilige 1254 nach seinem Kreuzzug Buße getan haben soll. Auf der schmalen Halbinsel Giens thront die Festung Tour Fondue hoch über dem Meer.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Toulon

Toulon
Toulon, das bereits im 17. Jh. zum wichtigen Flottenstützpunkt ausgebaut wurde, ist noch der wichtigste Marinestützpunkt am Mittelmeer. Über die Entwicklung des Hafens informiert das Musée national de la Marine im historischen Arsenal. Mediterran bunt ist das Flair der Gassen und Plätze des Vieux Toulon, etwa der intimen Place Puget mit Delfinbrunnen und der Place Victor Hugo mit schönem Opernhaus (1862). Beliebter Treffpunkt ist der Cours Lafayette, auf dem wochentags der Marché provençal mit provenzalischen Köstlichkeiten aufwartet. Einen Überblick über die Stadt bietet eine Seilbahnfahrt auf Toulons Hausberg Mont Faron (584 m). Das Mémorial du Débarquement en Provence erinnert hier an die Landung der Alliierten 1944.
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen

Markt von Toulon

Toulon
Auf dem von Platanen beschatteten Cours Lafayette trifft sich ganz Toulon zum Marché provencal: Der Markt gilt als einer der bestsortierten an der Côte d’Azur. Es duftet nach Lavendel und nach Ziegenkäse aus Banon, nach Oliven und Blumen. Der Altchansonnier Gilbert Bécaud hat das Treiben in einem Lied verewigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Opéra de Toulon

Toulon
Das von Léon Feuchères entworfene Grand Théâtre de Toulon wurde 1862 eingeweiht und damit 13 Jahre vor dem Opernhaus in Paris. Rund 1800 Besucher können von fünf Ebenen aus die Aufführungen des im neoklassizistischen Stil erbauten Prachtbaus mit seinen Halbkreisbögen, grauen und rosa Säulen und dem Giebel genießen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Vieux Toulon

Toulon
In den Gassen des Vieux Toulon entdeckt man eine durch und durch provenzalische Stadt. Für eine Pause bieten sich mehrere lauschige Plätze an: die Place Puget mit ihren Cafés und viel Altstadtflair, die Place des 3 Dauphins mit dem Delphinbrunnen oder die Place V. Hugo, an der das Second-Empire-Opernhaus prunkt.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Hyères

Hyères
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Toulon

Toulon
Village du Pradet entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Beliebte Regionen und Orte