Emden
Emden, Niedersachsen, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
In einem Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg zeigt das Bunkermuseum auf mehreren Etagen die Zeit des Nationalsozialismus bis hin zur fast totalen Zerstörung der Stadt Emden durch Luftangriffe. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums haben alles Wissenswerte zusammengetragen, was es aus dieser Epoche zum Thema Krieg, Zerstörung, Schutz und Verteidigung gibt. Der Zweite Weltkrieg und seine Auswirkungen werden fühlbar durch Bilder, Tagebücher, Feldpost, Lebensläufe junger Soldaten und Farbaufnahmen der Stadt aus Zeiten kurz vor ihrer Zerstörung. Eine Ausstellung über und gegen den Krieg.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Stern-Herausgeber Henri Nannen (1913-96) stiftete seiner Heimatstadt 1986 diese Kunsthalle und füllte sie mit Meisterwerken des 20. Jh. Heute präsentiert die Sammlung neben Werken der Künstlergruppen Die Brücke, Der Blaue Reiter und CoBrA auch solche der Neuen Sachlichkeit, des Informel und der Gegenwartskunst.
Tipp der ADAC Redaktion
Wie lieblich die Warfendörfer der Krummhörn nordwestlich von Emden sind, wird besonders in Loquard deutlich, der ersten Station auf einer rund 55 km langen Rundtour ab und bis Emden. Gewundene Gassen führen hinauf zur Kirche und zum ringförmigen Burggraben. In Campen illustriert das Ostfriesische Landwirtschaftsmuseum das Leben der Marschbauern, in Groothusen ist die historische Osterburg erhalten. Bei Pilsum steht der häufig fotografierte rot-gelbe Leuchtturm am Meer. Über Greetsiel geht es weiter nach Eilsum mit seiner romanischen Kirche. In Pewsum kann die gelb verputzte Wasserburg besichtigt werden. Den Schlusspunkt der Tour setzt ein ungewöhnliches Ensemble aus Kirche, frei stehendem Glockenturm und Wasserburg in Hinte.
Tipp der ADAC Redaktion
Das markanteste Bauwerk am Hafen ist das Ostfriesische Landesmuseum im einstigen Rathaus. Zwischen Kunstschätzen und Stücken der Regionalgeschichte gibt es äußerst spektakuläre Objekte zu sehen, darunter eine Moorleiche und eine der größten deutschen Sammlungen von Ritterrüstungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Der aus Emden stammende Blödelkünstler Otto Waalkes vermarktet sich selbst im ›Dat Otto Huus‹ direkt am Hafen. Ausgestellt sind Fotos aus seiner Jugend, Objekte aus Otto-Filmen - und natürlich stehen seine Ottifanten zum Verkauf.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Ratsdelft von Emden, dem alten Hafenbecken, ist noch ein Hauch Seefahrtsromantik zu spüren. Drei Museumsschiffe, die unabhängig voneinander besichtigt werden können, haben dort festgemacht: das Museums-Feuerschiff »Amrumbank/Deutsche Bucht«, der Museums-Rettungskreuzer »Georg Breusing« und der hölzerner Segellogger »AE 7 Stadt Emden«, der einst in der Nordsee auf Heringsfang ging.
Tipp der ADAC Redaktion
Emden bildet das wirtschaftliche Zentrum Ostfrieslands. Die Stadt ist mit ihrem Landesmuseum und vor allem mit der Kunsthalle in den Fokus des nationalen Kulturbetriebs gerückt. Bekannt ist Emden auch als Heimat von Otto Walkes: Der Komiker vermarktet sich selbst im ›Dat Otto Huus‹ am Hafen.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Emden
Emden