Winterberg
Highlights & Sehenswertes
Westdeutsches Wintersport-Museum
WinterbergWissenswertes zu Winterberg
Ganzjährig finden in Winterberg spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen für Klein und Groß statt. Die beste Reisezeit für Open-Air-Events ist der Sommer. Von Mai bis September lockt Winterberg beispielsweise mit dem Musiksommer, der mit dem Kinderfest eines der Highlights bereithält. Im August findet jedes Jahr die Winterberger Kirmes statt.
In den Adventswochen lohnt es sich, die Advents- und Weihnachtsmärkten, beispielsweise in Niedersfeld oder Elkeringhausen, in die Route einzuplanen. Mit weihnachtlichem Lichterglanz und allerhand Leckereien präsentiert sich das Winterberger Winterdorf, das alljährlich bis in den Januar öffnet. Liebevoll dekorierte Buden säumen die lange Flaniermeile auf dem Marktplatz direkt im Stadtzentrum. Außerdem wartet eine Eisbahn auf Schlittschuhfans.
Mit der Karte von ADAC Maps erreichen Urlauberinnen und Urlauber bequem den Parkplatz direkt am Kurpark. Er befindet sich am Stadtrand und ist kostenlos. Wer direkt im Stadtinneren parken möchte, wählt den Parkplatz Winterberg Zentrum. Im Winter bietet das Skiliftkarussell Winterberg zudem mehrere kostenfreie Parkplätze für Pkw.
Gäste, die auch im Sommer auf den Schlitten nicht verzichten können, sind auf der Sommerrodelbahn Kappe richtig. Mit dem Routenplaner problemlos erreichbar, können Kinder hier schon ab drei Jahren mitrodeln. Mädchen und Jungen, die allein fahren möchten, müssen mindestens acht Jahre alt sein. Die Sommerrodelbahn ist Teil des Skiliftkarussels Winterberg und befindet sich direkt am Erlebnisberg.
Die Stadt Fröndenberg befindet sich direkt an der Ruhr und hält mit dem Bismarckturm ein historisches Bauwerk bereit, von dem aus sich ein schöner Ausblick auf die Region bietet. In der Stadt Olsberg lohnt ein Aufstieg zum Langenberg. Mit 843,2 m markiert er den höchsten Berg des Bundeslandes. Zudem ist Olsberg schon seit 1961 Kneipp-Kurort.
Beliebte Ziele in Nordrhein-Westfalen
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Für Familien mit Kindern lohnt sich ein Tagesausflug zum Kahlen Asten. Der zweithöchste Berg in Nordrhein-Westfalen beheimatet eine Wetterwarte des Deutschen Wetterdienstes, die besichtigt werden kann. Zudem gibt es hier eine Ausstellung des LWL-Landesmuseums, die sich mit der Naturkunde beschäftigt.
An Regentagen lohnt sich der Besuch des Hallenbades in Winterberg oder Hallenberg. Beide sind für Inhaberinnen und Inhaber der Sauerland SommerCard kostenfrei. In Europa einmalig ist der Heilstollen Nordernau, der mit seiner Quelle mit reduziertem Wasser eine Wohltat für Geist und Körper bereithält.
Rund um Winterberg befinden sich zahlreiche kleinere Städte und Gemeinden auf der Karte. Eines der Zentren ist Schmallenberg. Hier eignet sich die Freizeitwelt Sauerland für Familien mit Kindern mit In- und Outdoor-Spielangeboten – per Stadtplan leicht erreichbar.
Für Gäste mit Hund lohnt sich ein Abstecher zum Erlebnisberg Kappe. Neben der Panorama-Erlebnis-Brücke können Hundehalterinnen und Hundehalter auch eine gemütliche Fahrt mit der Fly-Line durch den Wald einplanen.
Die Waldschneise markiert die längste Strecke im Skiliftkarussell Winterberg. Sie erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 1,2 km.