Cagliari
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Cagliari
Capo Sant'Elia: Das Kap südlich der Stadt gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen auf der Reise in Cagliari. Zum Ambiente trägt der noch aktive, schwarz-weiß gestreifte Leuchtturm bei, der nach einem kurzen Spaziergang erreicht ist. Besonders schön ist ein Aufenthalt auf den Klippen bei Sonnenuntergang, wenn die Sonne golden im Meer versinkt.
Auf zwei Etagen herrscht in der Mercato San Benedetto im Norden der Stadt rege Geschäftigkeit. Frischer Fisch und Meeresfrüchte aus dem Mittelmeer liegen in den Auslagen der Händlerinnen und Händler. Im oberen Stockwerk locken Gemüse- und Obstsorten aus regionalem Anbau.
In allen Stadtteilen Cagliaris gibt es auf offenen Parkplätzen Abstellmöglichkeiten für das Auto. Mit ADAC Maps ist der Weg zum nächstgelegenen Parkplatz leicht zu finden. Vielfach gebührenfrei sind Parkplätze außerhalb des Stadtzentrums. In der Innenstadt ist mit teils höheren Kosten für das Parken zu rechnen. Parkscheine gibt es an Automaten, teilweise auch in Kiosken.
Beliebte Ziele in Sardinien
Erlebnisse in der Nähe
Rundgang durch das historische Zentrum von Cagliari mit dem Nationalen Archäologischen Museum
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise
Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Mobil in Athen: ÖPNV, Nahverkehr, An- und Abreise
Die griechische Hauptstadt Athen zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus aller Welt in ihren Bann. Die von historischen Bauwerken und antiken Stätten geprägte Metropole bietet nicht nur kulturelle Sehenswürdigkeiten, sondern ist auch aufgrund ihrer mediterranen und modernen Atmosphäre bekannt und eine von vielen europäischen Destinationen für einen Städtetrip. Alle Reisenden finden in Athen ein zuverlässiges Verkehrsnetz vor, mit welchem die wichtigsten Ecken der Hauptstadt bequem erreicht werden können. Sowohl eine Metro, Busse und Straßenbahnen verkehren durch bzw. unter den Straßen der Stadt. Wer mit dem PKW in Athen unterwegs ist, findet in der Innenstadt die Möglichkeit vor, innerhalb von farblich gekennzeichneten Zonen zu parken. Je nach Markierung und Dauer gibt es Unterschiede in den Preisen. Der internationale Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos zählt heute zu den Top-25-Flughäfen in Europa und ist daher der ideale Start- und Landepunkt für Urlauberinnen und Urlauber aus der ganzen Welt, die Zeit in Athen verbringen wollen. Insgesamt überzeugt Athen mit einem erprobten Verkehrssystem sowohl für die Bewegung im Kern der Stadt als auch für die An- und Abreise.
Die Top-Skigebiete Italiens in den Alpen
Italien ist nicht nur im Sommer eines der schönsten Reiseziele Europas, denn die Skigebiete Italiens halten im Winter zahlreiche Erlebnisse bereit. Etwa 60 Skigebiete an den Hängen grandioser Bergmassive bietet das Land, das im Norden Europas vor allem für Strand und Meer bekannt ist. Doch das legendäre Dolce Vita lässt sich auch beim Après-Ski auf den Hütten des Mont Blancs oder der Dolomiten genießen – inklusive traumhafter Alpen-Panoramen und kulinarischer Genüsse.
Beste Reisezeit für Sardinien
Sardinien ist ein besonders beliebtes Urlaubsziel in Italien. Die zweitgrößte Insel des Mittelmeeres bietet Erholungssuchenden traumhafte Strände, von hohen Bergen und tiefen Schluchten geprägte Landschaften im Landesinneren sowie charakteristische Städte und Dörfer. Beste Reisezeit für: Strandurlaub : Mai bis September Wandern & Radfahren : Frühjahr und Herbst Wassersport : ganzjährig (va. April/Mai, Oktober)Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Innerhalb von zwei bis drei Tagen verschaffen sich Reisende in Cagliari einen guten Überblick über die Attraktionen. Diese liegen in der Altstadt dicht beisammen.
Der Sommer ist mit Durchschnittstemperaturen von 28 bis 31 °C die beste Jahreszeit für eine Kombination aus Stadttour und Strandaufenthalt. Angenehmer für Stadtbesichtigungen ist eine Anreise im Mai oder Oktober, wenn es im Durchschnitt 19 °C warm ist.
Der Reiseführer enthält eine umfangreiche Auswahl sehenswerter Gebäude, Institutionen und landschaftlicher Schönheiten. Ein Besuch des historischen Castello-Viertels gehört auf jeden Fall zum Aufenthalt in Cagliari.