Val di Sole
Highlights & Sehenswertes
Madonna di Campiglio
Madonna di CampiglioLago di Tovel
Tuenno Val di TovelWissenswertes zum Val di Sole
Gäste, die im Val di Sole mit dem Routenplaner unterwegs sind, sind nur einen Katzensprung vom nächsten Bergsee entfernt. Zu den Highlights zählt der Lago di Caprioli. Der Alpensee liegt in Pellizzano auf 1.712 m. Im Sommer lässt er sich gut zu Fuß erreichen, im Winter wird am besten mit den Schneeschuhen gestartet. Zum Covel-See in Peio Paese führt eine eigene Trekkingstrecke durch den Naturpark Stilfserjoch vorbei am Covel-Wasserfall. An der Malga Covel kann frischer Ziegenkäse probiert werden.
Die Reise ins Val di Sole führt von Deutschland, Österreich und der Schweiz kommend über die Autobahnen. Sowohl in Österreich als auch in Italien und der Schweiz ist die Nutzung der Autobahnen mautpflichtig. In Österreich bieten Tankstellen und Raststätten die Vignetten an. In Italien bezahlen Gäste die Maut an dafür vorgesehenen Stationen. In der Schweiz gibt es nur Jahresvignetten. Erhältlich sind sie als E- oder Klebevignette.
Im Winter lockt das Val di Sole nicht nur mit Ski- und Schneeschuhaktivitäten. Ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit dem Hundeschlitten. Das Husky-Trekking in Passo Tonale umfasst Touren unterschiedlicher Länge. Nach einer Einweisung können sich Urlaubsgäste auch selbst auf dem Hundeschlitten ausprobieren.
Die in Rabbi und Peio gelegenen Thermen inmitten des Nationalparks Stilfserjoch sind eine gute Möglichkeit, um abzuschalten und neue Energie zu tanken. Sie bestehen bereits seit der Antike und versprechen mit ihrem Heilwasser eine wohltuende Wirkung auf Körper und Geist. Gespeist wird die Therme von Peio mit Wasser aus den Mineralquellen Fonte Alpina, Nuova Fonte und Antica Fonte. Gäste parken ihr Auto kostengünstig am besten entlang der Straße direkt vor der Therme.
Mit der Karte lassen sich bekannte Sehenswürdigkeiten im gesamten Val die Sole leicht erreichen. Dazu gehört die Casa Grazioli: Das Museumshaus in der Gemeinde Peio zeigt zwei alte, für die Region typische Küchen und steinerne Öfen, in denen die Menschen einst ihr Brot buken. Das Fort Strino stammt aus dem Jahr 1860 und war Teil des zum Trentino-Territorium gehörenden Befestigungssystems.
Beliebte Ziele in Trentino-Südtirol
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Im Val di Sole lässt sich das Auto kostengünstig auf dem Parkplatz Coler und dem Platz Plazze dei Forni parken. Von dort aus fährt ein Shuttleservice zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Val di Rabbi wie den Wasserfällen von Saènt.
Der bekannteste Radweg des Val di Sole folgt in seinem Verlauf dem Wildbach Noce. Er erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 34,5 km, wobei 664 hm überwunden werden.
In schwindelerregender Höhe sorgt die Hängebrücke des Val di Sole für besondere Erlebnisse im Urlaub. Ebenso lohnenswert ist der Canyon Rio Sass. Die unterhaltsame Route eignet sich für Kinder unterschiedlichen Alters und gewährt einen Blick auf Riesentöpfe und Stalagmiten.
Eine der schönsten Wanderstrecken bringt Gäste zu den Gletschern am Monte Cevedale. Die Strecke ist über 18 km lang, wobei es 1.740 hm zu überwinden gilt. Mit 11,7 km etwas kürzer, aber nicht weniger eindrucksvoll, ist die Runde zu den Seen der Cevedale.
In Vermiglio bietet sich ein Abstecher zur Cortina-Mühle an. Die historische Wassermühle war ursprünglich vom Sommer bis in den Herbst hinein im Einsatz und zeigt, wie Weizen und Gerste gemahlen wurden. Die Burg Castello ist zu jeder Reisezeit einen Besuch wert. Vom Viereckigen Hauptturm bietet sich ein toller Blick auf die Umgebung.