Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Tignale
Gardola di Tignale, Italien
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Auf einem steil zum See abfallenden Felsen erhebt sich das mächtige Castello Scaligero aus dem Jahr 1277 mit seinen drei verschachtelten Innenhöfen. Das Museo di Storia Naturale del Baldo e del Garda ist in einem Teil der Burg untergebracht, der »Palazzo Veneziano« genannt wird. Es informiert ausführlich über Fauna und Flora der Region. Die einzelnen Säle beschäftigen sich jeweils mit einem Thema wie den Bergen, dem See, der Geschichte etc. Ein Saal, der einst den Österreichern als Pulverkammer diente, widmet sich heute Goethe. Hier ist u.a. eine Sammlung von Skizzen zu sehen, die der Dichter im Jahr 1786 von der Burg angefertigt hat und die ihn beinahe als österreichischen Spion hinter Schloss und Riegel gebracht hätten.
Tipp der ADAC Redaktion
Von der Hochebene Tignale fallen die Felswände senkrecht zum Gardasee hinab, entsprechend schraubt sich eine Straße vom Seeufer hinauf. In 700 m Höhe schwebt die Wallfahrtskirche Madonna di Montecastello auf einem dicht bewaldeten Berg, direkt über dem Abgrund. Wer die äußerst steile Anfahrt überwunden hat, testet sein Gottvertrauen beim Blick in die Tiefe. Die Aussicht reicht über den südlichen Teil des Sees bis hin zum Dunst der fernen Poebene und gegenüber zum Monte Baldo. Das Gotteshaus wurde auf den Resten einer antiken Burg erbaut und besteht aus der Casa Santa und einem kleinen Tempel. Hinter dem Renaissancealtar sind die Gemälde von Andrea Celesti und das Fresko »Krönung Mariens« aus der Schule, die sich im 14. Jh. um den Maler Giotto sammelte, besonders sehenswert.
Tipp der ADAC Redaktion
Vom Hafen von Limone aus ist der Weg zum Zitronengewächshaus Limonaia del Castèl ausgeschildert. Das angeschlossene Museum erinnert an die Geschichte der Zitruspflanzen am Gardasee. Am Beispiel einer kleinen Plantage zeigt es, wie die Früchte angebaut und bewässert werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf dem See, beim Ortsteil Bogliaco, kreuzt jedes Jahr im September die Segelregatta Centomiglia.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Palazzo dei Capitani, der schon Ende des 13. Jh. von den Scaligern für ihren Statthalter erbaut worden war, wurde im 15. Jh. im Stil der venezianischen Gotik erneuert. Die mit Fresken ausgestatteten Repräsentationsräume des Capitano im oberen Stock, dem Piano nobile, sind nur im Rahmen von unregelmäßig stattfindenden Ausstellungen zu besichtigen. Durch die offenen unteren Gewölbe gelangt man in einen stets zugänglichen, mit Palmen bewachsenen Garten am Ufer des Sees. Hier befand sich die Anlegestelle der Barke des Capitano. Die Front des Gebäudes zeigt sich auf dieser dem See zugewandten Seite als eine repräsentative, mit Balkonen und Galerien reich verzierte, typisch venezianische Fassade.
Tipp der ADAC Redaktion
In der Altstadt von Malcesine drängen sich im Sommer Urlauber vor Geschäften, Eisdielen und Cafés. Schlendern zum Hafen, vorbei am Palazzo dei Capitani und über die Seepromenade Lungolago. Das Castello Scaligero thront auf einem steilen Felsen über dem See. In der zinnenbekränzten Burg informiert das Museo di Storia Naturale del Garda e del Baldo über Pflanzen, Tiere und Geologie der Region. An der Nordflanke der Festung bietet ein Balkon herrliche Ausblicke auf Stadt, See und Berge.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Tal von San Michele trennt Tignale von der nördlich gelegenen Hochebene Tremosine. Die Straße windet sich durch eine wilde Gebirgslandschaft. Tremosine liegt in 400–680 m Höhe oberhalb der Steilküste von Campione. Auch von dort und von Limone führen steile enge Straßen hinauf. Berühmt ist der Hauptort Pieve mit der Terrazza del Brivido, der Schauderterrasse des Hotels Paradiso, denn sie hängt frei über dem Abgrund.
Tipp der ADAC Redaktion
Vom Hafen aus erstreckt sich die Seepromenade Lungolago ca. 1 km Richtung Süden. Hält man sich danach kurz in Richtung Uferstraße und durchquert das Gelände eines Krankenhauses, kommt man zu einer Halbinsel, die üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen ist und nicht umsonst Val di Sogno, Tal der Träume, heißt. Der Spaziergang zur Halbinseln entlang der Promenade führt an mehreren öffentlichen Stränden vorbei.
Tipp der ADAC Redaktion
Vom Wasser ist der Blick auf das in Terrassen ansteigende Städtchen besonders schön. An Land kann es im Sommer eng werden, denn Limone ist äußerst beliebt. Die Läden der Altstadt verkaufen Zitronenhemden, Zitronentassen und Zitronenzweige als Souvenirs. Die meisten Zitronengewächshäuser sind allerdings längst aufgegeben. Ausnahme ist die Limonaia del Castèl mit einem Museum zur Geschichte der Zitruspflanzen. Ein langer Kiesstrand zieht sich vom Porto Nuovo nach Süden. Dort warten eine gemütliche Bar und ein Tretbootverleih.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Villa Feltrinelli war gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Schauplatz der Politik, denn Mussolini führte von hier aus sein Marionettenregime. Heute ist sie ein Luxushotel.
Tipp der ADAC Redaktion
Zwischen Gargnano und Limone schließen steile Felsen den Gardasee ein, die Gardesana verläuft größtenteils in Tunneln oder Galerien. Von Gargnano schlängelt sich eine Straße mit grandiosen Ausblicken zur Hochebene Tignale hinauf: sechs Dörfer auf einer 500 m hohen Felsterrasse. Die Wallfahrtskirche Santuario di Montecastello thront spektakulär auf einem Fels.
Tipp der ADAC Redaktion
Friedvoll ist die Atmosphäre in der Altstadt am See mit ihren Gassen und kleinen Plätzen. Nördlich des Hafens steht die Villa Feltrinelli. Sie war gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Schauplatz der Politik, denn Mussolini führte von hier aus sein Marionettenregime. Heute ist sie ein Luxushotel. Auf dem See, beim Ortsteil Bogliaco, kreuzt jedes Jahr im September die Segelregatta Centomiglia.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Cantina del Gato Boracho ist Enothek, Restaurant und Weinbar in einem. Kein Wunder, dass man hier nicht nur die besten Weine der Region, sondern aus ganz Italien findet. Dazu werden typische Köstlichkeiten der Tremosiner Küche gereicht: Fisch, Wild, Gemüse und Bruschetta (gebackene Weißbrotscheiben). An manchen Abenden wird auch Live-Musik geboten. Die Cantina befindet sich direkt am Parkhaus.
Tipp der ADAC Redaktion
Pieve, Hauptort der 17 Gemeinden, klebt am Steilhang. Berühmt ist die Terrazza del Brivido, die Schauderterrasse des Hotels Paradiso, denn sie hängt frei über dem Abgrund.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Gargnano
Gargnano
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Malcesine
Malcesine
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Tignale
Gardola di Tignale
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Tremosine
Tremosine
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Limone sul Garda
Limone sul Garda
Tipp der ADAC Redaktion
Architektur & Denkmal
Chiesa e Chiostro di San Francesco
Gargnano
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Olzano
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Magugnano-Marniga
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Biaza
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Brenzone
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Castelletto di Brenzone