Lago Maggiore
Highlights & Sehenswertes

Cannobio
Cannobio
Rocca di Angera
Angera
Centovalli
Locarno
Isole di Brissago
Brissago
Ronco sopra Ascona
Ronco s/Ascona
Muralto
Locarno
Bolle di Magadino
Magadino
Monte Verità
Ascona
Castello Visconteo
Locarno
Mottarone
Stresa
Locarno-Orselina
Locarno-Orselina
Museo Comunale d'Arte Moderna
Ascona
Casa Serodine
Ascona
Santa Maria della Misericordia
Ascona
Villa Taranto
Verbania Pallanza
Santa Maria Assunta
Locarno
Madonna del Sasso
Locarno-Orselina
Isole Borromee
Verbania Pallanza
Val Verzasca
Tenero
San Vittore
Locarno-Muralto
Gambarogno
Vira Gambarogno
Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo
Ascona
Verbania
Verbania Pallanza
Luino
Luino
Laveno-Mombello
Laveno-MombelloWissenswertes zum Lago Maggiore
Warm und überwiegend sonnig ist es am Lago Maggiore von März bis Oktober. Für Wanderungen und Radtouren rund um den See sind die Temperaturen im Frühling und Herbst ideal, dann liegen sie unter 20 °C. Regen fällt am Lago Maggiore gleichmäßig über das Jahr verteilt an durchschnittlich sieben Tagen pro Monat.
Das Schloss Rocca di Angera, die drei Burgen Castelli di Cannero und das Kloster Santa Caterina del Sasso sind bedeutende Zeugnisse der Vergangenheit. Sehenswert sind die botanischen Gärten der Villa Taranto und der Park Villa Pallavicino.
Beliebte Orte für den Familienurlaub auf der Karte des Lago Maggiore sind Stresa, Cannero, Cannobio, Laveno und Luino. Hier gibt es viele familienfreundliche Hotels. In Cannobio sorgen Wasserskiangebote und Kanutouren für Abwechslung. Auf dem Abenteuerspielplatz in Cannero haben Kinder großen Spaß.
An den bekannten und großen Stränden wie dem Sandstrand in Cannero Riviera sind Hunde in der Regel nicht erlaubt. Rund um den See gibt es aber immer wieder wunderschöne versteckte Buchten, an denen sich die Vierbeiner pudelwohl fühlen.
Die Ausflugsziele am Lago Maggiore sind mit Parkplätzen ausgestattet. Einige Anbieter erheben Parkgebühren pro Stunde oder als Tagessatz. Kostenfreie Stellplätze erkennt man in Italien an der weißen Umrandung. Achtung: Gelb markierte Parkplätze sind tabu.
Erlebnisse in der Nähe
Bootsfahrt bei Sonnenuntergang auf dem Lago Maggiore und den Borromäischen Inseln
Navigationsdienst von Stresa nach Isola Madre, Isola Pescatori und Isola Bella
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Ein Besuch des Rocca di Angera ist ein spannendes Erlebnis, nicht nur für junge Gäste. Das Kastell aus dem 11. Jahrhundert beeindruckt durch seine herausragende Lage hoch über dem nördlichen Ufer des Sees. Die Auswahl zwischen Baden im See und einer Wanderung im Gebirge bringt Abwechslung ins Familien-Urlaubsprogramm.
Die Borromäischen Inseln gehören zu den Sehenswürdigkeiten, die man nicht verpassen sollte, ebenso wie der Verzascastaudamm im Norden des Sees. Dieser ist bekannt durch „James Bond: Goldeneye“, bei dem das Stunt-Double von Pierce Brosnan den dritthöchsten Bungeesprung der Welt wagte.
Am Lago Maggiore führen kurvige Gebirgsstraßen entlang. Vorausschauendes und vorsichtig orientiertes Fahren ist hier erforderlich. Achtung: Auf italienischen Autobahnen fallen Mautgebühren an.
Den Winter über ist es am Lago Maggiore mit durchschnittlichen Tagestemperaturen zwischen 8 und 10 °C relativ kühl. Jedoch lässt sich ein Aufenthalt am See gut mit einem Skiurlaub in den umliegenden Bergen verbinden.
Mit dem Hund ist es ratsam, die Hauptsaison im Juli und August zu meiden, da es am Seeufer dann sehr voll sein kann und Hunde teilweise nicht erwünscht sind. Besser eignen sich die Monate März bis Juni, September und Oktober.





