ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

46.98478333, 15.42775

46.98478333, 15.42775

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Grazer Dom

Graz
Der Burg gegenüber erhebt sich der Grazer Dom aus dem 15. Jh. Das ›Landplagenbild‹ von 1485 an der südlichen Außenwand stellt die drei Gottesplagen Heuschrecken, Türkeneinfall und Pest dar, die fünf Jahre zuvor zeitgleich über Graz gekommen waren. Im barockisierten Inneren blieb in der Friedrichskapelle das gotische, 1457 von Konrad Laib auf Goldgrund gemalte Tafelbild ›Kreuzigung im Gedräng‹ erhalten. Neben dem Dom wurde bis 1636 im manieristischen Stil das Mausoleum Kaiser Ferdinands II. errichtet.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Opernhaus Graz

Graz
Die Wiener Architekten des Büros Fellner & Helmer erbauten die Oper im neobarocken Stil als Stadttheater von Graz. Die Rolle des ausführenden Architekten übernahm Franz Staerk. Eröffnet wurde das Gebäude nach 17 Monaten Bauzeit am 16. September 1899 mit einer Aufführung von Schillers Wilhelm Tell.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Kunsthaus Graz

Graz
Das Kunsthaus, ein futuristischer Coup der britischen Architekten Peter Cook und Colin Fournier von 2003, wird wegen seines Blasenbaukörpers auch ›friendly alien‹ genannt. Es dient als Ausstellungszentrum für zeitgenössische Kunst.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

FRida & freD

Graz
Das interaktive Erlebnismuseum lädt Kinder in moderner Architektur dazu ein, unsere Welt zu ›begreifen‹. Bitte immer Hausschuhe und dicke Socken mitbringen; Überzieher für Straßenschuhe an der Kasse. Neben den Wechselausstellungen gibt es ein Theater, ein Mitmachtheater uns samstags um 14 Uhr Workshops.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Naturkundemuseum

Graz
Katzen, Vögel, Pflanzen, Fossilien und vieles mehr ist im neu gestalteten Naturkundemuseum zu bestaunen. Hier gewinnt der Besucher Einblicke in 400 Millionen Jahre steirischer Erdgeschichte und in die Evolution unterschiedlichster Lebewesen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Österreichischer Skulpturenpark

Unterpremstätten bei Graz
Der Österreichische Skulpturenpark 7 km von der Grazer Stadtgrenze entfernte wurde 2003 gegründet. Die 7 ha große Parkanlage, geplant vom Landschaftsarchitekten Dieter Kienast, bietet Platz für mehr als 60 Skulpturen und Kunstwerke österreichischer und internationaler Künstler/-innen. Inzwischen hat sich die Dauerausstellung als Zentrum für zeitgenössische Skulptur etabliert.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Neue Galerie Graz

Graz
Die Neue Galerie Graz ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Ihre Sammlung umfasst Werke österreichischer und internationaler Künstler vom 19. Jh. bis zur Gegenwart. Berücksichtigt werden die unterschiedlichsten Medien wie Malerei, Grafik, Plakatkunst, Plastik, Fotografie und Video. Der international bekannte steirische Künstler Günter Brus, der als Pionier der Body Art gilt, wird im sogenannten BRUSEUM gewürdigt, das die Sammlung seiner Arbeiten durch die Neue Galerie Graz präsentiert.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Schlossbergbahn Graz

Graz
Statt der Treppe oder des Liftes im Berg ist der Schlossberg auch per Schlossbergbahn vom Kaiser-Franz-Josef-Kai aus zu erreichen. Die nostalgische Standseilbahn transportiert seit 1894 Besucher und Einheimische auf den Berg. Mittlerweile sind Wagen mit großen Panoramascheiben in Betrieb.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

GrazMuseum

Graz
Im Palais Khuenburg, das heute das GrazMuseum beherbergt, wurde 1863 Erzherzog Franz Ferdinand geboren. Seine Ermordung in Sarajewo 1914 führte zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Das Museum zeigt einen Querschnitt durch die Grazer Stadtgeschichte, angefangen mit den ersten Siedlern. Außerdem gibt es Sonderausstellungen, Vorträge und Konzerte. Etwas Besonderes ist die Museumsapotheke.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Landeszeughaus

Graz
Neben dem Landhaus entstand 1642–44 das Landeszeughaus, einst die Waffenkammer der Steiermark, heute Museum: Etwa 32.000 Harnische, Helme, Blankwaffen, Gewehre und Pistolen machen das Zeughaus zur größten erhaltenen historischen Rüstkammer der Welt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Murinsel

Graz
Die künstliche Insel mit Café und Freiluftarena wirkt mit ihrem Glasdach wie eine halbgeöffnete Muschel. Sie entstand 2003 nach Plänen des New Yorker Künstlers Vito Acconci und ist über Stege mit beiden Flussufern verbunden.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Palais Saurau

Graz
In der Renaissance entstand um 1566 eines der schönsten Gebäude von Graz, der mächtige dreigeschossige Vierflügelbau des Palais Saurau in der Sporgasse. Im 18. Jh. wurde der Bau barockisiert. Sehenswert sind das barocke Kunstschmiedeportal, die Renaissance-Arkaden im Innenhof und die Prachträumen der Beletage. Originelles Gebäudedetail ist die aus einer Luke am Dachvorsprung in die Gasse hervorragende Halbfigur eines Türken mit gezücktem Dolch.
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen

Bauernmarkt am Kaiser-Josef-Platz

Graz
Nichts repräsentiert in Graz das Nebeneinander von ländlicher Lebenslust und Hochkultur so sehr wie das 1899 eröffnete neobarocke Opernhaus in der Nähe des Stadtparks und der auf der Rückseite täglich vormittags stattfindende Obst- und Gemüsemarkt auf dem Kaiser-Josef-Platz. Bauern aus dem Umland verkaufen hier alles, was die Steiermark an Spezialitäten zu bieten hat.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Burg

Graz
Die im 15. Jh. für den späteren Kaiser Friedrich III. errichtete Burg erfuhr im Laufe der Jahrhunderte mehrfache Umbauten und ist heute das Amtsgebäude der steirischen Landesregierung. Beeindruckend ist die spätgotische Wendeltreppe von 1499 im Inneren, die aus zwei gegenläufigen Stiegen besteht.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Mausoleum Ferdinands II.

Graz
Das Mausoleum Kaiser Ferdinands II. neben dem Dom wurde bis 1636 im manieristischen Stil errichtet. Es besteht aus der kreuzförmigen Katharinenkirche und dem ovalen Grabbau. Als Kuppelbekrönungen dienen Zepter und Reichsadler mit Reichsschwert und Reichsapfel. Der Innenausbau war erst 1687 abgeschlossen.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

steirischer herbst

Graz
Immer wieder in seiner Geschichte hat sich der ›steirische herbst‹, das Festival neuer Kunst, auch neu erfunden. Er ist eine Insititution, die sich von Jahr zu Jahr die Frage nach den Notwendigkeiten neuer Kunst stellt. Der Steirische Herbst ist als Festival in mancher Hinsicht besonders: Durch seine Vielstimmigkeit, durch die forcierte Kommunikation zwischen den verschiedenen künstlerischen Disziplinen, durch die Verschränkung von ästhetischen Positionen mit theoretischem Diskurs. Aufgeschreckt hat das Festival ganz Österreich erstmals Mitte der 60er Jahre, als aus der bäuerlichen, grünen Steiermark plötzlich ganz neue Töne drangen: Aufmüpfige Texte erschienen da, von jungen Literaten wie Barbara Frischmuth, Ernst Jandl, Gerhard Roth oder Peter Handke, die sich in Graz um Alfred Kolleritsch und seine neue Literaturzeitschrift »manuskripte« scharten. 1968 ging dann erstmals der ›steirische herbst‹ über die Bühne, der seither als Festival der Avantgarde aller Künste von Graz aus die Welt zu Diskussionen animiert. Termine 2023: 21. September - 15. Oktober
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

styriarte

Graz
Den Grazer Ruf als Kulturstadt prägte auch das längst weltbekannte Musikfestival ›styriarte‹, das 1985 erstmals stattfand. Jeden Sommer ist es auf höchstem Niveau der alten wie der modernen Musik gewidmet. Die ganze Stadt verwandelt sich in einen Konzertsaal - und das Festival ist mittlerweile längst nicht mehr auf Graz beschränkt. Termine 2023: 23. Juni - 23. Juli
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Palais Attems

Graz
Das Palais Attems, das der kaiserliche Rate Ignaz Maria Graf Attems bei dem Baumeister Johann Joachim Carlone in Auftrag gab, wurde um 1716 vollendet. Es gehört zu den grandiosen Meisterwerken der österreichischen Barockarchitektur. Das Stiegenhaus, die Vorsäle und die Prunkräumen im ersten und zweiten Obergeschoss gehören zu den hervorragenden Leistungen des österreichischen Barock. Das Prunkzimmer ist mit Wand- und Deckengemälden, Gobelins und einem Kachelofen ausgestattet, im Kamin-Zimmer sind mythologische Figuren zu sehen. Die Deckengemälde im Großen Salon zeigen exotische Figuren und Landschaften, an der Decke ist ein plastischer Affe aus Bronze angebracht. Im Vogelsaal sind Szenen der griechischen Mythologie und zahlreiche Vogelarten dargestellt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus

Graz
Das heutige Rathaus von Graz wurde 1893 fertiggestellt, seine Hauptfassade im 20. Jh. stark vereinfacht. In Nischen und über dem Portal sind Allegorien von Handwerk, Kunst, Wissenschaft und Handel sowie wichtige Personen der österreichischen Geschichte zu sehen. Im großen Sitzungssaal sind von der Originalausstattung u.a. die Holzkassettendecke, eine Galerie und Wandvertäfelungen erhalten geblieben.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Glockenspielplatz

Graz
Einer der schönsten Plätze von Graz, der Glockenspielplatz, ist nach dem Glockenspiel benannt, das der Weinhändler Gottfried Maurer 1884 im Giebel seines Hauses anbringen ließ. Das Glockenspiel zeigt ein tanzendes Paar in Tracht und spielt dreimal täglich (11, 15,18 Uhr) verschiedene Melodien, mal zünftig, mal klassisch, mal modern. Zum Schluss kräht ein Hahn. Von den Cafés und Restaurants kann man dem Glockenspiel lauschen.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Schlossbergrutsche

Graz
Wer den Grazer Schlossberg besichtigt, hat anschließend gleich mehrere Möglichkeiten von dort oben wieder zurück in die Stadt zu gelangen, über die Schlossbergstiege, mit der Schlossbergbahn oder den Glaslift. Der schnellste Weg nach unten führt mit der Schlossbergrutsche direkt neben dem Lift durch den Berg. Auf der 170 m langen Rutschbahn werden Geschwindigkeiten bis zu 30km/h erreicht.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Erzherzog-Johann-Brunnen

Graz
Das monumentale Brunnendenkmal auf dem Hauptplatz in Graz ehrt Erzherzog Johann von Österreich (1782-1859). Von Franz Xaver Pönniger geschaffen wurde es 1878 eingeweiht. Der Erzherzog ist am Sockel mit vier allegorischen Figuren dargestellt. Außen stellen vier weibliche Gestalten die Flüsse Mur, Drau, Enns und Sann dar.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Joanneumsviertel

Graz
Zwischen Neutor- und Raubergasse befinden sich die heute unterirdisch miteinander verbundenen Gebäude des 1811 von Erzherzog Johann gegründeten Universalmuseums Joanneum. Vor allem das Naturkundemuseum mit seinen botanischen, zoologischen und mineralogischen Exponaten sowie die Neue Galerie Graz mit österreichischer Kunst ab dem 19. Jh. lohnen einen Besuch.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Steiermark: Kulinarische Entdeckung

Gössendorf
Genuss in doppeltem Sinn bietet eine Fahrt auf verkehrsarmen Straßen durch die hügelige Südsteiermark, die landschaftliche Schönheit und kulinarische Verlockungen verspricht. 
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Landhaus

Graz
Gekuppelte Rundbogenfenster und eine Loggia verleihen der Fassade des Landhauses venezianisches Flair. Der vom Italiener Domenico dellAllio Mitte des 16. Jh. errichtete Frührenaissancebau umschließt einen Arkadenhof mit Laubengängen, der im Sommer für Konzerte genutzt wird. Bis heute werden im Landhaus die Geschicke des Landes Steiermark gelenkt.
46.98478333, 15.42775 entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Rundgang zu den Instaworthy Spots von Graz mit einem Einheimischen

 
ab 399,00 €
Jetzt buchen
 

Einstündiger Rundgang durch Graz mit einem Einheimischen

 
ab 269,00 €
Jetzt buchen
 

Grazer privater Rundgang

 
ab 177,41 €
Jetzt buchen
 

Private Führung durch die Grazer Geschichte mit einem Einheimischen

 
ab 599,00 €
Jetzt buchen
 

Grazer Kunst- und Kulturrundgang mit einem Einheimischen

 
ab 399,00 €
Jetzt buchen
 

Alpakawanderung only Adults inkl. Hofführung

 
ab 24,90 €
Jetzt buchen
 

Hofführung

 
ab 7,00 €
Jetzt buchen
 

Kindergeburtstag mit Lagerfeuer

 
ab 19,90 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte