Unterwasser 43d
Unterwasser, Tirol, Österreich
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort

Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Wallfahrtskirche Maria Kirchental
St. Martin bei LoferDie Wallfahrtskirche Maria Kirchental ist von St. Martin aus im Sommer über ein Mautsträßchen oder ganzjährig zu Fuß in einer einstündigen Wanderung zu erreichen. Maria Kirchental zählt zu den beliebtesten Wallfahrtsorten im Salzburger Land. Seit 300 Jahren pilgern Salzburger, Tiroler und Bayern zu diesem 900 m hoch in den Loferer Steinbergen gelegenen Gnadenort. Das Gnadenbild aus dem 15. Jh. (Künstler unbekannt) wurde ca. 1690 in die Hochebene gebracht. Infolge vieler Gebetserhörungen ließ Erzbischof Ernst von Thun dort von seinem Hofarchitekten Johann Bernhard Fischer von Erlach eine barocke Wallfahrtskirche errichten.

Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Lofer
LoferDer Marktort Lofer ist für seine gotische Pfarrkirche Maria und Leonhard vor der Felskulisse der Loferer Steinberge bekannt. Zu Fuß (ca. 1 Std.) oder über die mautpflichtige Straße geht es von St. Martin ins Hochtal mit der barocken Wallfahrtskirche Maria Kirchental, auch ›Pinzgauer Dom‹ genannt, die nach Plänen Johann Bernhard Fischer von Erlachs von 1694 bis 1701 gebaut wurde. Am Fuß des Loferer Gebirges warten die ›Saalachtaler Naturgewalten‹: die schmale Vorderkaserklamm zwischen St. Martin und Weißbach, die Seisenbergklamm in Weißbach, deren Wände so dicht beisammenstehen, dass der Himmel nicht mehr zu sehen ist, und die Lamprechtshöhle, die mit 51 km zu den größten Höhlen der Welt zählt.

Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Winklmoos-Alm
Reit im Winkl10 km östlich von Reit im Winkl liegt die Heimat der 2023 verstorbenen Olympiasiegerin Rosi Mittermaier auf 1160 m Höhe. Die Alm ist im Sommer ein beliebtes Wanderziel mit großartigem Bergpanorama, im Winter ein schneesicheres Skigebiet. Die Winklmoosalm ist eine der dunkelsten Regionen Bayerns. Durch Umrüstung der öffentlichen und privaten Beleuchtung konnte die Lichtverschmutzung reduziert werden. Und so besteht hier seit 2018 der erste zertifizierte Sternenpark in den Alpen. In klaren Nächten sind ca. 5000 Sterne am Nachthimmel zu beobachten und im Sommer steht die Milchstraße detaillreich am Nachthimmel. Für Sterngucker gibt es regelmäßig Sternenführungen.

Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Lofer Skigebiet
LoferDie Almenwelt Lofer im Salzburger Saalachtal ist ein modernes Familienskigebiet mit insgesamt 46 Pistenkilometern, die überwiegend leichte bis mittelschwere Abfahrten bieten. Fortgeschrittene Skifahrer finden eine Herausforderung auf zwei schwarzen Abfahrten und der unpräparierten Skiroute Hochwena am Grubhörndl. Für Kinder gibt es eine spezielle Funline, die über eine Wellenbahn, Sprünge und Steilkurven führt, sowie ein überdachtes Förderband am Kinderübungshang. Abseits der Pisten lädt ein Rundwanderweg dazu ein, zu Fuß die verschneite Winterlandschaft zu entdecken. Bei der Snowkite-Schule auf der Loferer Alm kann man in die aufstrebende Trendsportalm hineinschnuppern.

Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Steinplatte Skigebiet
WaidringIm Dreiländereck Tirol-Salzburg-Bayern liegt das Skigebiet Steinplatte. Auf österreichischer Seite erreicht man es von Waidring, auf deutscher Seite von Reit im Winkl über das Skigebiet Winklmoosalm. Auf der Steinplatte angekommen, erwartet die Skifahrer bei schönem Wetter ein toller Panoramablick. Echtes Highlight unweit der Bergstation ist die begehbare Aussichtsplattform, die knapp 70 Meter über dem Abgrund schwebt. Durch die Ausrichtung nach Norden hin bietet das Skigebiet Steinplatte gute Schneesicherheit. Auf insgesamt 42 Kilometern finden Anfänger und Profil beste Pistenbedingungen. Für die ersten entspannten Fahrten auf blauer Piste empfehlen sich zum Beispiel die Kammerkör-Abfahrt und die Möseralm-Abfahrt. Action für Freestyler gibt es im Snowpark mit vier Lines in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.

Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
St. Ulrich am Pillersee
St. Ulrich am PillerseeWunderschön am Ufer des namensgebenden Pillersee und eingerahmt von Loferer Steinbergen und der Buchensteinwand liegt St. Ulrich. Im Winter laden das Skigebiet Buchensteinwand und die Steinplatte sowie abbwechslungsreiche Loipen zum Wintersport ein. Für den Urlaub im Sommer gibt es zahlreiche Wanderrouten, an heißen Tagen lockt der Sprung ins (sehr) kühle Nass.

Tipp der ADAC Redaktion
Touren
Über den Großglockner
LoferDie nur im Sommer befahrbare Mautstraße zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner (3798 m), schmiegt sich über 48 km mit 36 Kehren in die Gebirgslandschaft. Die Straße ist eine Traumroute für Motorradfahrer und Oldtimerfans. Entlang der Straße vermitteln Infozentren Wissenswertes zur Bergwelt.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente










