Deggendorf
Deggendorf, Bayern, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das Alte Rathaus von 1535 ist das Wahrzeichen Deggendorfs. Über dem Treppengiebel erhebt sich der gotische Rathausturm. Die Sohlbänke seiner Fenster sind mit allerlei Fabelwesen und Fratzen verziert. An der Südfassade fallen die an einer Kette hängenden Steinkugeln auf. Mit ihnen wurden im Mittelalter angeblich Frauen ›geschmückt‹, die man eines sittenwidrigen Verhaltens überführt zu haben glaubte.
Tipp der ADAC Redaktion
Wer vor der Mettener Klosterkirche steht und das Glück hat, dass ein sonniger Tag das zarte Gelb der Fassade zum Leuchten bringt, merkt: Bayern ist Barock. Im Innern ließ der Stuckateur alle Zügel fahren: barocker Prunk in allen Farben, dazu ein dunkel-düsteres Riesengemälde von Cosmas Damian Asam. Fast noch prächtiger ist die Klosterbibliothek. Sie wurde 1624 eingerichtet und erhielt eine fulminante spätbarocke Ausstattung. Farbgewaltige Fresken von Innozenz Waräthi bedecken die niedrigen Gewölbe, die von kraftvollen Atlanten und Engeln auf Säulen emporgestemmt werden. Ihre 35.000 Bücher, darunter das reich illustrierte Mettener Antiphonar von 1437, werden in einem in die Wand eingebundenen marmorierten Schrankwerk von Jakob Schöpf verwahrt. Wie der übrige Raum ist es reich mit Putten, Stuck und Baldachindraperien geschmückt.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Museum gibt einen Einblick in die Geschichte des Handwerks bis zum Industriezeitalter und seine verschiedenen Aspekte, z.B. die Rolle des Lehrlings und die Stellung der Frau. Wie das Leben eines Handwerkers früher aussehen konnte, erzählen die Lebensläufe eines Wagners, eines Gürtlers und eines Schreiners. Auch regionstypische Berufe wie die des Holzhandwerkers und Gerbers werden anschaulich präsentiert. Das Museumskino rundet den Besuch ab.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Stadtmuseum, welches die Geschichte Deggendorfs erzählt, wird bei laufendem Betrieb bis August 2020 neu gestaltet, sodass die Abteilungen zur Stadtentwicklung von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Mittelalter sowie der Tante-Emma-Laden aus dem Jahr 1931 nicht zu sehen sind. Besichtigen kann man die komplett eingerichtete Biedermeierapotheke mit Tablettenmaschine, eine barocke Jahreskrippe und die Dokumentation zur Wallfahrt Deggendorfer Gnad.
Tipp der ADAC Redaktion
Endlose Wälder und mächtige Bergrücken wechseln sich mit sanften Kuppen und kleinen Bergseen ab. Auf rund 6000 Quadratkilometern breitet sich der Bayerische Wald zwischen Donau, Böhmerwald und der österreichischen Landesgrenze aus. Ob nun mit offenem Visier oder offenem Verdeck - die Fahrten mitten durch die Wälder sind ein erstklassiges und kurvenreiches Erlebnis. Ein Muss auf der Tour ist der Große Arber, kleiner und großer Arbersee bieten sich für Tourenpausen und kleine Spaziergänge an.
Tipp der ADAC Redaktion
Blickfang der Benediktinerabtei Niederaltaich sind die beiden mächtigen, von spitzen Zeltdächern bekrönten Türme der Basilika St. Mauritius. Ihr Innenraum, einer der prächtigsten Ostbayerns, schwelgt in barocken Formen. Vom frühmittelalterlichen Vorgängerbau stammt noch das Nordportal. Das spätromanische Giebelfeld über dem Tor zeigt stilisierte Weinrankenornamentik.
Tipp der ADAC Redaktion
In Deggendorfs barocker Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt am Rand der Altstadt beeindruckt ein 12 m hoher Baldachin-Hochaltar aus rotem Marmor. Er wurde im 18. Jh. ursprünglich für den Dom von Eichstätt angefertigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Heilig-Grab-Kirche St. Peter und St. Paul aus dem 14. Jh. war bis 1992 das Ziel der Wallfahrt ›Deggendorfer Gnad‹, die auf einer antjüdischen Legende beruhte. Das Innere der Kirche zeigt die alten gotischen Formen. Außen dominiert der 70 m hohe Glockenturm von 1728, einer der schönsten Barocktürme Süddeutschlands.
Tipp der ADAC Redaktion
Alte Bürgerhäuser mit reich verzierten Fassaden rahmen den Marktplatz von Deggendorf. Zeuge einer wehrhaften Vergangenheit ist das erhaltene Teilstück der mittelalterlichen Stadtmauer mit einem hölzernen Wehrgang.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Deggendorf
Deggendorf