ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Edam-Volendam

Edam-Volendam, Nordholland, Niederlande

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Edams Museum

Edam
Das amüsant-seltsame Heimatmuseum ist in einem 1550 erbauten Treppengiebelhaus, dem Koopmanshuis, untergebracht. Ein zweiter Komplex befindet sich im Raadhuis (Damplein 1) direkt in der Nähe. Hier werden Wechselausstellungen gezeigt und ist der Museumsshop untergebracht. Das Koopmanshuis wartet mit einem seltenen schwimmenden Keller auf, d.h., einem Keller, dessen Holzboden nicht mit dem Untergrund oder den Seitenwänden verbunden ist. Nicht minder kurios sind drei Gemälde mit Edamer ›Originalen‹ aus dem 17. Jh., darunter der 2,50 m große Trijntje Kever, der 445 Pfund schwere Herbergswirt Jan C. Clees und Pieter Dirksz. Langebaard, der Leiter des Waisenhauses. Letzterer tingelte mit seinem mehrere Meter langen Bart durchs Land, ließ sich bestaunen und kassierte dafür Geld für seine Waisenkinder.
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen

Käsemarkt

Edam
Der runde, rot eingehüllte Edamer-Käse machte den Namen der Grachtenstadt bekannt. Zwar wird er schon lange nicht mehr auf dem Platz bei der Kaaswaag aus dem 18. Jh. umgeschlagen, doch findet mittwochvormittags im Sommer ein nachgestelltes Spektakel des Käsemarkts wohlwollende Zuschauer. Dann wird der mit Ruderbooten und Pferdewagen angelieferte Käse mit Hammer und Bohrer geprüft, gewogen und, wenn für gut befunden, per Handschlag verkauft. Besonders fotogen sind die Träger mit den hölzernen Tragen. Wer mehr über die in rotes (Export) oder gelbes Wachs (lokaler Konsum) gepackten Rundlaibe erfahren möchte, kann bei der Touristeninformation am Damplein 1 eine geführte Tour zu den Käsefabriken der Umgebung buchen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Kaaswaag Edam

Edam
Interessante Informationen über den kugelförmigen Edamer Käse mit der roten Schale erfährt man in dem kleinen Käsemuseum, das die alte Waag von 1778 beherbergt. Im Juli und August findet mittwochs auf dem Platz vor dem Gebäude der Käsemarkt statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Edam

Edam
Edam, das heute so romantisch wie ein Gemälde des Goldenen Zeitalters wirkt, war einst eine der wichtigsten Handelsstädte des Landes. In der Altstadt führen hölzerne Zugbrücken über schmale Kanäle, die von malerischen Häusern gerahmt sind. Der Hafen war einst Zentrum des Schiffsbaus und Heimat von Walfängern, versandete aber im 18. Jh. Ein Bummel durch die Gassen von Edam führt zum Stadhuis aus dem 18. Jh. mit seinem prächtigen Ratssaal. Und zum Edams Museum, das in einem Treppengiebelhaus von 1550 Gemälde, Grafik, Glas und Keramik zeigt. In der Nähe befindet sich auch das älteste Holzhaus der Stadt, das Houten Huis mit seinen horizontal aufzuklappenden Fensterläden. Der meist rot umhüllte Edamer Käse wird schon lange nicht mehr auf dem Platz bei der Kaaswaag umgeschlagen, doch im Juli und August findet trotzdem mittwochvormittags der Käsemarkt statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Volendam

Volendam
Der Fischerort am Markermeer mit seinen schmucken Häusern, Zugbrücken, Kanälen und den Mädchen in niederländischen Trachten ist ein beliebtes Reiseziel. Das Volendams Museum verfügt über eine ungewöhnliche Sammlung: etwa 11 Mio. Zigarrenbauchbinden aus aller Welt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Nordholland

 
Die Provinz Nordholland bietet einen idealen Mix aus Natur und Kultur: Wanderungen durch das Wattenmeer der Nordsee, ein Besuch des Käsemarkts in Alkmaar oder der Windmühlen von Zaanse Schans machen den Urlaub auf der Halbinsel interessant für Reisende jedes Alters. Familien mit Kindern fühlen sich an den weiten Stränden von Zandvoort wohl, während Wassersportlerinnen und Wassersportler ihren Urlaub gern am IJsselmeer verbringen. Die Nordholland-Karte hält für jeden Tag neue Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bereit. Nordholland-Routenplaner: an der Küste unterwegs An der Küste zeigt die Karte Nordhollands bekannte Badeorte wie Zandvoort, Egmond oder Bloemendaal. Zu den Highlights gehört Van Speijk: einer der ältesten Leuchttürme des Landes. In den Dünen gibt es Überreste von Befestigungsanlagen aus dem Krieg, die im Rahmen einer Bunkerwanderung erkundet werden können. Für einen Ausflug zwischendurch ist das nahe gelegene Amstelland oder Amsterdam mit dem berühmten Rijksmuseum , unter anderem mit Werken Rembrandts, bestens geeignet. Etwas weiter weg liegt die Insel Schouwen in der Provinz Zeeland mit endlosen Stränden. Route planen: mit der Straßenkarte in den Norden Von Amsterdam aus geht es in Richtung Norden am Flüsschen Zaan entlang bis nach Zaanse Schans, einem Stadtteil von Zaandam. Das Freiluftmuseum präsentiert eines der ältesten Industriegebiete der Niederlande. Sehenswert ist laut Reiseführer auch die Schleuse Wilheminasluis im Zentrum Zaandams. Die Landschaft ist geprägt durch viele Wasserwege, die zu idyllischen Bootsfahrten einladen. Zwischendurch gibt es immer wieder Anlegestellen und malerische Brücken. Weiter in Richtung Nordosten führt die Landkarte Reisende ans IJsselmeer, wo das Städtchen Medemblik mit einem schönen Jachthafen punktet.
Tipp der ADAC Redaktion
 

Purmerend

 
Edam-Volendam entdecken
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 8,00 €
Jetzt buchen
ab 7,00 €
Jetzt buchen
ab 31,00 €
Jetzt buchen
ab 14,95 €
Jetzt buchen
ab 3,50 €
Jetzt buchen
ab 5,29 €
Jetzt buchen
ab 18,25 €
Jetzt buchen
ab 31,00 €
Jetzt buchen
ab 11,00 €
Jetzt buchen
ab 9,00 €
Jetzt buchen
ab 52,50 €
Jetzt buchen
ab 32,00 €
Jetzt buchen
ab 30,00 €
Jetzt buchen
ab 24,00 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen
ab 29,95 €
Jetzt buchen
ab 29,00 €
Jetzt buchen
ab 14,50 €
Jetzt buchen
ab 15,00 €
Jetzt buchen
ab 29,95 €
Jetzt buchen
ab 74,00 €
Jetzt buchen
ab 43,00 €
Jetzt buchen
ab 19,50 €
Jetzt buchen
ab 24,50 €
Jetzt buchen
ab 26,95 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte