Bad Ischl
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Bad Ischl
Erholung und Wellness sind bis heute für viele Menschen der Hauptgrund für eine Reise nach Bad Ischl. Ideal für einen Tagesbesuch ist die weitläufige Eurothermen-Resort mit Saunalandschaft und mehreren Schwimmbecken. In der Solegrotte und im Gradierwerk lässt es sich in der salzhaltigen Luft tief und gesund durchatmen. Für Familien und Wassersport ist das nahe Parkbad mit Schwimm- und Erlebnisbecken die bessere Option.
Rund um Bad Ischl laden zahlreiche Wanderwege zu Ausflügen in die Natur ein. Das Angebot reicht von einfachen Spaziergängen am Seeufer bis zum herausfordernden Aufstieg zu den Bergalmen. Das Naturmuseum Salzkammergut erläutert dazu die Flora und Fauna der Region. Am malerischen Wolfgangsee ist im Sommer Schwimmen, Surfen und Stand-up-Paddling möglich.
Mit der Katrinbahn, einer herrlich nostalgischen Seilbahn von 1959, geht es zur Katrinalm hinauf. An dem populären Ausflugsziel warten familienfreundliche Touren wie der Erlebnisweg auf den Spuren der Gams und der Steig zum Gipfelkreuz. Im Winter wird direkt am Berg gerodelt, im Sommer bietet die Sommerrodelbahn am Wolfgangsee eine rasante Alternative.
Beliebte Ziele in Oberösterreich
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Günstige Skigebiete: Die besten Ziele für preisbewusste Skifans
In zahlreichen Regionen Europas lässt sich auch mit kleinem Geldbeutel ein Urlaub auf der Piste verbringen. Viele günstige Skigebiete locken mit Skipässen für wenig Geld, preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten und Schneegarantie. Dabei stehen die Spar-Pisten den kostspieligen in nichts nach: Schwungvolle Abfahrten mit vollem Speed, Skipisten für Neulinge, Familien und versierte Fahrende, Snowparks und Übungsareale gibt es auch in den Skigebieten mit Sparpotenzial.
Vierschanzentournee: Die Schanzen und Austragungsorte
Die Vierschanzentournee ist Jahr für Jahr das Winterhighlight schlechthin für alle Skispringer. Für die vielen Fans der Wintersportart in Deutschland und in Österreich ist es ein Heimspiel, denn das Spektakel findet sowohl auf deutschem als auch auf österreichischem Boden statt. Zudem pilgern auch zahlreiche Touristen und Fans von Springern aus aller Welt zu den Austragungsstätten, um dort das Event hautnah miterleben zu können. Auf vier Schanzen wird innerhalb von nur wenigen Tagen nach Weihnachten und bis zum 6. Januar (Tag der Heiligen Drei Könige) ein Tourneesieger ermittelt. Gesprungen wird zuerst in Deutschland, wo Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die beiden Austragungsorte sind. Danach wandert der Skisprung-Zirkus weiter ins Nachbarland Österreich. In Innsbruck steigt zunächst das Bergiselspringen, ehe die vierte Schanze in Bischofshofen den Schlusspunkt beim Dreikönigsspringen setzt.
Pistenkilometer sammeln in Österreichs größten Skigebieten
Österreich zählt zweifellos zu den Top-Zielen für Wintersportbegeisterte. Vor imposanten Berggipfeln wie dem Großglockner, der Zugspitze oder dem Großvenediger bietet Österreich eine perfekte Kulisse für zahlreiche Wintersportaktivitäten. Legendäre Skigebiete wie St. Anton am Arlberg oder Ischgl, bestens präparierte Pisten, Loipen für Langläufer und Möglichkeiten für Snowboarder und Freestyler ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Österreichs größte Skigebiete begeistern neben ihrer Schneesicherheit und modernen Liftanlagen mit einer umfassenden Auswahl an Pisten, die sowohl Anfängern als auch Experten gerecht werden. Nach einem Tag auf der Piste laden gemütliche Hütten, Bars und Restaurants zu einem vielfältigen Après-Ski-Erlebnis ein.Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die Katrin ist der Hausberg Bad Ischls, aber auch der Leonsberg mit seinen Nebengipfeln Mitter- und Gartenzinken sowie die Hohe Schrott im Osten prägen die Szenerie rund um den Kurort.
In der Konditorei Zauner, wird seit 1905 der Zaunerstollen mit Nougat, Schokolade, Ischler Oblaten und karamellisierten Haselnüssen unverändert hergestellt und Veilchenpastillen mit Schokoladenglasur verkauft, die schon Kaiserin Sisi liebte.
Empfehlenswert sind die Parkplätze an der Kaiservilla und am Salinenplatz. Hier befindet sich auch die Touristeninformation, die für den Urlaub in Bad Ischl Reisetipps und einen Stadtplan bereithält.