Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Kolibithres
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Zu einem Parosbesuch gehört auf jeden Fall auch ein Ausflug auf die zur Gemeinde Paros gehörende Nachbarinsel Antiparos, die man in nur 7 Min. vom Hafen Pounda aus erreicht. Der Ort Antiparos ist ein typisches Kykladendorf mit winzigem mittelalterlichen Kastro-Viertel im Ortszentrum. Hauptsehenswürdigkeit ist die schönste Tropfsteinhöhle der Kykladen, die man vom Hafen aus per Linienbus erreicht.. Als erster Deutscher betrat sie ein Wittelsbacher: Der aus Bayern stammende erste König des befreiten Hellas ließ sich 1840 über Leitern und Taue in die heute elektrisch beleuchtete Unterwelt hinab. Ganz im Süden der Insel sind vom Weiler Soros aus tgl. ab 10 Uhr Bootsfahrten zur unbewohnten Insel Despotiko mit ihren Ausgrabungen, einer Meeresgrotte und schönen Stränden möglich. Mehrere gute Strände liegen aber auch unmittelbar um den Hauptort Antiparos.
Tipp der ADAC Redaktion
Überragt vom 776 m hohen Profitis Ilias liegt Paros (14 000 Einw.) im Zentrum der Kykladen und bildet das Fähren-Drehkreuz der ägäischen Inselwelt. Wichtige Sehenswürdigkeiten auf der Insel sind Parikia, der Hafen Naoussa und das Freilichtmuseum bei Aliki. Der Windkanal zwischen den Inseln Paros und Naxos hat den Tserdakia und den Golden Beach an der Ostküste zum Paradies für Starkwindsurfer gemacht. Kite-Surfer finden an der Westküste südlich des Fähranlegers von Pounda ein ideales Revier.
Tipp der ADAC Redaktion
Im kleinen venezianischen Hafen des Städtchens Naoussa liegen die Fischerboote dicht gedrängt. Die schmalen Kais vor alten Häusern sind mit den Tischen und Stühlen von Fischtavernen und Kneipen vollgestellt. An den schmalen Gassen dahinter stehen kleine, jahrhundertealte Kapellen für Besichtigung und Gebet offen. Von der Marina aus fahren Boote zum Kolimbithres Beach am Westufer der Bucht von Naoussa. Dort durchbrechen kleine Sandstrände die bizarren Fels- und Gesteinsformationen.
Tipp der ADAC Redaktion
Im typisch kykladischen Parikia ist der geschäftige Anleger nur 200 m vom Kirchenkomplex Ekatontapiliani entfernt. Seine an die Hagia Sophia erinnernde Kuppel und die Vielfarbigkeit des unverputzten Steins schaffen einen gewaltigen Raumeindruck, besonders von der Empore aus, die beide zum Komplex gehörenden Kirchen umläuft. Von der mittelalterlichen venezianischen Burg blieb ein 10 m hoher Turm erhalten. Er wurde aus Steinquadern, vielen Säulentrommeln und anderen Elementen eines aufgegebenen Demeter-Tempels zusammengesetzt.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Naoussa
Naoussa (Insel Paros)
Tipp der ADAC Redaktion
Strahlendweiße Häuserwürfel und blaue Kirchenkuppeln, dazu das Meer und das besondere Licht – die Kykladen. 24 der zwischen Athen und Kreta in der Ägäis liegenden Inseln sind bewohnt. Ihr Reiz erschließt sich einem beim Inselhüpfen, ob mit einer der zahlreichen Fähren oder mit dem Segelboot. Naxos ist die größte Kykladeninsel und das 2500 Jahre alte, fast sechs Meter hohe Marmortor in Naxos-Stadt ihr Wahrzeichen. Die schönsten Badestrände liegen an der. Auch Paros lockt mit seinen feinsandigen Stränden, außerdem mit dem malerischen Hafen von Naoussa. Unbestrittenes Highlight ist Santorin. Halbkreisförmig steigen hier bis zu 360 Meter hohe Kraterwände aus dem Meer auf, Überreste eines zerborstenen Vulkans. Am Kraterrand und an den Wänden stehen schneeweiße Dörfer, aus denen die Kuppeln kleiner Kapellen herausragen. Mykonos ist die schillerndste der Inseln. Partystimmung und traumhafte Strände, alte Windmühlen und das Viertel Little Venice in Mykonos-Stadt ziehen Urlauber magisch an. Auch das kleine Ios hat sich zur Party-Insel eines allerdings jüngeren Publikums entwickelt. Beschaulicher geht es auf dem gebirgigen Amorgos zu. Hier klammert sich das weiße Mönchskloster Chosoviotissa spektakulär an eine steile Felswand. Tinos ist die Pilgerinsel. In der Wallfahrtskirche Panagia Evangelistria wird eine wundertätige Marienikone verehrt. Wanderer finden auf der zweitgrößten, grünen Kykladeninsel Andros ein Wegenetzt von 300 Kilometern.
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kolibithres
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Náoussa