Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Vueltas
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Am Hafen Vueltas starten Ausflüge mit dem Schiff Tina Tercera zur Wal- und Delfinbeobachtung sowie zur Felsküste Los Órganos im Nordwesten der Insel. Die Touren dauern drei bis vier Stunden.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein beeindruckendes Naturmonument an der Felsküste nordwestlich von Vallehermoso ist Los Órganos (die Orgelpfeifen), eine spektakuläre, 80 m hohe und 200 m breite Formation aus Basaltsäulen. Sie entstanden nach einem Vulkanausbruch beim Erkalten der Lavamassen. Sichtbar sind sie nur vom Meer: auf Bootsausflügen, die allerdings vom Valle Gran Rey und Playa de Santiago aus starten.
Tipp der ADAC Redaktion
In den 1970er- und 1980er-Jahren ließen sich Deutsche in La Gomeras berühmtestem Tal nieder, um ihren Traum von einem freien Leben in gesunder Umgebung zu verwirklichen. Inzwischen hat sich der Tourismus zum wichtigsten Wirtschaftsfaktor entwickelt, doch überdimensionierte Hotels und Einkaufszentren gibt es nicht. Urlauber suchen Entspannung, wohnen in umgebauten Landhäusern oder Apartmentanlagen. La Calera liegt mit seinen weißen Häusern an einem Berghang. Das touristische Leben konzentriert sich jedoch vor allem auf die küstennahen Siedlungen wie La Playa, La Puntilla oder Vueltas und die dazugehörigen dunklen Sandstrände. Für Verpflegung sorgen rustikale Kneipen und kleine Restaurants. Zum Sonnenuntergang trifft man sich mit Blick aufs Meer in einer der Strandbars von La Playa. Am Hafen Vueltas starten Bootsausflüge zur Wal- und Delfinbeobachtung sowie zur Felsküste Los Órganos im Nordwesten.
Tipp der ADAC Redaktion
In einer sanft geschwungenen Landschaft auf La Gomera erhebt sich mächtig und massiv dieser Tafelberg mit einer 500 m hohen Steilwand. Die flache Kuppe liegt 1241 m über dem Meeresspiegel und diente den Ureinwohnern als Versammlungsort und Kultplatz. Den schönsten Eindruck vermittelt der Aussichtspunkt Mirador de Igualero nahe dem gleichnamigen Dorf. Bei klarer Sicht ist im Hintergrund die Insel El Hierro zu sehen. Wer das Hochplateau erklimmen möchte, braucht Wanderschuhe, muss fit und schwindelfrei sein. Vom Weiler Pavón geht es zunächst über einen Stufenweg bergauf, die letzten 150 Höhenmeter muss man auf allen Vieren klettern.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Valle Gran Rey
Valle Gran Rey
Tipp der ADAC Redaktion
Die Straße, die ins Valle hinabführt, passiert den Mirador El Palmarejo. Von dem Aussichtspunkt reicht der Blick tief in die Schlucht hinein und weit an den Hängen entlang über Terassenfelder, Palmenhaine und vereinzelte Bauernhöfe. Der Aussichtspunkt wird auch Mirador César Manrique genannt - nach dem kanarischen Künstler, der die von einem Garten umgebene Anlage entwarf.
Tipp der ADAC Redaktion
Das alte Bergdorf ist ein traditionelles Zentrum des gomerischen Töpferhandwerks. Heute arbeiten Töpferinnen noch in drei Werkstätten. Sie formen und kneten den Ton nach Art der Ureinwohner: ohne Töpferscheibe. Von dem Ort, in dem die Zeit still zu stehen scheint, bietet sich ein famoser Ausblick auf die Südküste und den Ozean.
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Lomo de Balo
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
La Puntilla
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Las Hayas
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Alajeró
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Vueltas
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Alojera