Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Fataga
Fataga, Spanien
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Nördlich von Maspalomas, gleich hinter der Autobahn, beginnt die Schlucht von Fataga mit teils schroffen Felsen, teils üppig von Palmen bewachsenen Wänden. Das gepflegte Dörfchen Fataga befindet sich auf einem Felsvorprung über der Schlucht, umgeben von dichtem Palmenhain. Einige Bewohner leben noch von der Landwirtschaft, bauen z.B. Aprikosen und Wein an - nicht einmal 20 km nördlich der Betonkolosse von Playa del Inglés.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Gipfel von Gran Canarias 1949 m hohen Berg Pico de las Nieves ist militärisches Sperrgebiet. Der unterhalb liegende Aussichtspunkt bietet einen Blick über Tafelberge und ›Roques‹, die als Felssolitäre die Gipfel krönen bis zum Teide (3718 m) auf Teneriffa.
Tipp der ADAC Redaktion
Immergrüne feuchte Lorbeerwälder, Halbwüsten mit kakteenartigen Pflanzen, idyllische Orte, herrliche Badestrände und Surfspots locken ganzjährig Touristen auf die drittgrößte der Kanarischen Inseln. Lange feinsandige Strände prägen die Playa del Inglés und Maspalomas im Süden der Insel, das zusätzlich rund 400 Hektar grandiose Sanddünen besitzt. Pozo Izquierdo gilt als der beliebteste Windsurfspot der Insel, Puerto Rico begeistert mit einem breiten Angebot an Wassersportmöglichkeiten. Die zerklüftete Westküste und das wildromantische Bergland bilden den Kontrast zu Gran Canarias Sandstränden. Wahrzeichen der Insel ist der 1813 Meter hohe Roque Nublo, ein ebenso beliebtes Wanderziel wie der Vulkankrater Caldera de Bandama. In der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria erlebt man intensiv den spanischen Alltag. Es gibt Shoppingzonen, Parks, die feinsandige Playa de las Canteras und das spektakuläre Konzerthaus Auditorio Alfredo Kraus. Hinzu kommen Museen wie das Museo Canario und Galerien, historische Prachtbauten wie die Casa de Colón, innovative Architektur, vielfältige Gastronomie und ein buntes Nachtleben. Ein reichhaltiges Kulturprogramm bieten neben Las Palmas auch Städte wie Teror und Arucas im grünen Norden.
Tipp der ADAC Redaktion
Wahrzeichen der Insel ist der 1813 m (über Meeresspiegel) hohe Roque Nublo mit seinem 65 m hohen Basaltsolitär. Der Heilige Berg der Ureinwohner ist heute ein frequentiertes Wanderziel. Vom Parkplatz an der Straße ist er in einer halben Stunde zu erreichen.
Tipp der ADAC Redaktion
Rund 550 m durchmisst der fast kreisrunde Vulkankessel der Caldera de los Marteles, der vor rund 1 Mio. Jahren durch entstanden ist. Das von kanarischen Kiefern begrünte rund 80 m hohe Kraterrund ist ein beliebtes Ziel von Wanderern. Vom Grat der Caldera bieten sich herrliche Fernblicke auf die Insellandschaft.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Jahr 2007 zerstörte ein Feuer weite Teile des großen, liebevoll angelegten zoologischen und botanischen Gartens. Jetzt zeigt sich Palmitos Park wieder in alter Schönheit: neue Palmen und Kakteen wachsen, neue exotische Vögel, Fische, Reptilien und Affen haben sich eingelebt.
Tipp der ADAC Redaktion
Der zoologische Garten befindet sich 6 km südwestlich von Agüimes. Er beherbergt neben rund 300 Krokodilen und Kaimanen unter anderem auch Schlangen, Affen und Papageien.
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Los Palmitos
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Santa Lucía de Tirajana