Wolfgangsee
Highlights & Sehenswertes
Salzkammergut
Bad IschlSommerrodelbahn Strobl-Gschwendt
Strobl-GschwendtWolfgangsee-Schifffahrt
St. Wolfgang im SalzkammergutPfarr- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang
St. Wolfgang im SalzkammergutPostalm
St. Wolfgang im SalzkammergutSchafberg
St. Wolfgang im SalzkammergutZwölferhorn
St. GilgenSt. Wolfgang am Wolfgangsee
St. Wolfgang im SalzkammergutSt. Gilgen
St. GilgenTourismusinformation St. Wolfgang am Wolfgangsee
St. Wolfgang im SalzkammergutWissenswertes zum Wolfgangsee
Zwischen Abtenau und Strobl erstreckt sich die Postalm. In den ausgedehnten Almlandschaften machen Wanderungen zu jeder Jahreszeit Spaß. Im Winter zählt das Tennengau zu den angesagtesten Skigebieten. Zu erreichen ist das Hochplateau vom Jammertal oder von Strobl aus.
Mit der Zwölferhornbahn geht es in nur elf Minuten hoch auf das „Hörndl“. Rundwanderwege von einfach bis ausgedehnt, Angebote wie regelmäßige Yoga-Einheiten auf der Aussichtsplattform und ein spektakulärer Startplatz für Paraglider machen den Aufenthalt für Aktivreisende zum Erlebnis.
Bad Ischl gilt als lebhaftes Zentrum des Salzkammerguts. In der charmanten Kurstadt gehört die Kaiservilla der Habsburger nicht nur für Sisi-Fans zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Zum Bummeln sind viele familiengeführte Geschäfte in der Innenstadt bestens geeignet.
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Im Sommer herrschen im Wolfgangsee Temperaturen von durchschnittlich 19 °C. Baden ist an verschiedenen Badeplätzen rund um den See möglich.
In Reiseführern finden sich nahe des Wolfgangsees die Orte St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl sowie Abersee und Ried.
Der Wolfgangsee hieß ursprünglich „Abersee“. Im Mittelalter wurde er nach dem Heiligen Wolfgang in „Wolfgangsee“ umbenannt. Der Name setzte sich jedoch erst nach 1945 durch.