ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Tröpplkeller

Zwiesel, Bayern, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Glashütte Eisch

Frauenau
Im 2017 eröffneten GlaSensium der Glashütte Eisch wird die Werksbesichtigung zum sinnlichen Erlebnis. Sie zeigt den Werdegang des Glases von der Schmelze bis zum fertigen Produkt und die faszinierende Kunst des Glasbläsers, der aus einer rotglühend-zähflüssigen Masse ein lichtes, zart-schimmerndes Gebilde formt. An manchen Terminen darf man selbst eine Glaskugel blasen. Im Werksverkauf können Besucher aus der gesamten Eisch-Kollektion wählen und vielleicht das eine oder andere Schnäppchen machen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Waldmuseum Zwiesel

Zwiesel
Wie überall in Zwiesel ist auch im Waldmuseum am Stadtplatz die Glasproduktion das bestimmende Thema. Gezeigt wird eine respektable Sammlung gläserner Schnupftabakdosen. Auch ein Glasmacherdorf, wie es anno 1700 Dutzende im Bayerischen Wald gab, wurde en miniature nachgebaut. Darüber hinaus präsentiert das Museum hervorragend gestaltete Ausstellungen zu den Themen Urwald, Ökologie des Waldes sowie Mensch und Wald.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Historisches Besucherbergwerk Bodenmais

Bodenmais
Der 955 m hohe Silberberg thront über Bodenmais. Das 1962 stillgelegte Bergwerk, dessen Ursprünge auf das 12. Jh. zurückgehen und in dem zunächst Silber, dann Vitriol und später Eisenoxyd gewonnen wurde, kann man bei Bergwerksführungen erleben. Durch den 600 m langen Barbarastollen gelangen Besucher in eine geheimnisvolle unterirdische Welt mit Stollen, alten Werkzeugen, Maschinen und Förderschächten. Zurück im Licht bietet der Themenwanderweg nach dem Motto Auf den Spuren der Bergleute weitere Einblicke. Die nahe Sommerrodelbahn verspricht ein rasantes Vergnügen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum im Fressenden Haus

Regen
Unterhalb der Ruine Weißenstein erinnert im alten Getreidekasten ein Museum an den Dichter Siegfried von Vegesack (1888-1974), der hier ab 1918 wohnte. Er nannte seine Behausung Fressendes Haus, da die Instandhaltung all sein Geld verschlang. Außerdem werden hier Schnupftabakgläser sowie eine archäologische und volkskundliche Sammlung präsentiert. Überraschendes wartet nebenan: Bis zu 4,5 m hohe Glasbäume lässt der Künstler Rudolf Schmid im Gläsernen Wald wachsen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Burgruine Weißenstein

Regen
Die Burgruine Weißenstein ist Rest einer der größten Festungsanlagen des Bayerischen Waldes. Die Grafen von Bogen errichteten sie Ende des 11. Jh. auf dem mit 760 m höchsten Gipfel des Pfahls, um den Böhmweg, die Handelsstraße von Deggendorf im Donautal nach Böhmen, zu schützen. Vom mächtigen viereckigen Bergfried öffnet sich ein weiter Ausblick auf die Gipfel des Bayerwaldes um Arber und Falkenberg.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Nationalparkzentrum Falkenstein

Ludwigsthal
Im Nationalparkzentrum Falkenstein bei Ludwigs thal bietet das Haus zur Wildnis Informationen zu den Nationalparks Bayerischer Wald und Böhmerwald. Es gibt viele kindgerecht aufbereitete Informationen und ein 3D-Kino. Der Anmarsch vom Bahnhof Ludwigsthal führt am Tierfreigelände für Luchse vorbei. Die Steinzeithöhle, eine Teilnachbildung der Bilderhöhle Grotte Chauvet in Südfrankreich, begleitet die Reise ins Eiszeitalter des Bayerischen Waldes.
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen

Von Poschinger Gut Oberfrauenau

Frauenau
Bitte beachten: diese Einrichtung ist dauerhaft geschlossen. Nordöstlich von Frauenau befindet sich das Gut Oberfrauenau, das seit dem 16. Jh. im Besitz der Freiherren von Poschinger ist. 1568 wurde hier die Glasmanufaktur von Poschinger gegründet. Sie war die älteste Glasmanufaktur Deutschlands, musste allerdings Ende 2021 ihren Betrieb einstellen. Dennoch lohnt ein Besuch. Der stilvoll eingerichtete Gutshofladen bietet qualitativ hochwertige und nachhaltige Produkte an, Brände und Liköre aus der Gutsbrennerei, Honig aus dem Gutsobstgarten sowie Kaffee, Tee, Pralinen und vieles mehr. Außerdem werden Führungen (donnerstags um 11 Uhr) durch den Obstgarten und die Gutsbrennerei mit Edelbrand-Tasting angeboten. Hochwertige regionale Küche serviert das Wirtshaus Re(h)serviert.  
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Zwiesel

Zwiesel
Die 1892-96 errichtete neugotische Stadtpfarrkirche St. Nikolaus sticht mit ihrem 86 m hohen spitzen, ziegelroten Turm weit aus der Stadtsilhouette heraus. Die dreischiffige Kirche prunkt innen mit farbenprächtigen Glasfenstern aus der Zeit des Jugenstils, die aus großflächig bemaltem Glas bestehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum

Regen
Wissen Sie, was ein Eicher ›Panther‹ ist? In der Sammlung alter Traktoren im Landwirtschaftsmuseum lernen Sie nicht nur ihn kennen, sondern auch noch jede Menge anderer ›Dieselrösser‹. Mit seinen modernen Ton- und Filmvorführungen zählt es zu den besten landwirtschaftlichen Museen Bayerns.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Sommerrodelbahn

Bodenmais
Am Ausflugsziel Silberberg bei Bodenmais verlockt eine 600 m lange Sommerrodelbahn zu mehr oder minder rasanten Abfahrten. Hinauf geht es mit dem Sessellift der Silberbergbahn. Dazu gibt es noch Abenteuerspielplätze zu entdecken.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Bauernhausmuseum Lindberg

Lindberg
Im kleinen Museum im Dorf Lindberg stehen u.a. der ›Kuchlerhof‹ von 1575, eine Holzkapelle von 1885 und das Wirtshaus ›Zur Bären­höhle‹. Vor über 1000 Jahren siedelten sich hier Bauern an. Eine multimediale Dauerausstellung erweckt die einstigen Bewohner, die Rodungsmönche, ›Rechtler‹ und ›Hiata‹ zum Leben. Eine Rast im Wirtshaus mit Biergarten mag sich anschließen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Glasmuseum Frauenau

Frauenau
Das Glasmuseum Frauenau veranschaulicht Glasherstellung und Glashandel mit Beispielen aus mehr als zwei Jahrtausenden und aus aller Herren Länder: vom Glas früher Hochkulturen über gotische Kirchenfenster bis zu Luxusgläsern des Barock. ›Bixl‹, die bunten Schnupftabakgläser der Waldler, sind ebenso zu sehen wie Glaskunst des 20. und 21. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Gläserne Gärten

Frauenau
Vielfältige künstlerische Gestaltungsvarianten des Werkstoffes Glas präsentiert der gläserne Garten von Frauenau. Der Skulpturenpark umfasst über 30 Installationen von Künstlern aus Deutschland, Tschechien, Frankreich und anderen Ländern. Ihre Großwerke spielen mit der Natur, mit Materialien, Lichtreflexen, Spiegelungen und Perspektiven. Den Garten erschließt ein 3 km langer Rundweg durch die stille Flanitzaue, von der einstigen Glasmanufaktur Poschinger zum Glasmuseum und zur Glashütte Eisch, wo Thierry Boissel mit seinem Werk ›Antiphon‹ das entspannte Flanieren thematisiert.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Erlebnisweg Schachten und Filze

Frauenau
Landschaftliche Raritäten inmitten des Nationalparks Bayerischer Wald erschließt der 2,5 km lange Erlebnisweg Schachten und Filze. Den hoch oben am Grenzkamm gelegenen Rundweg erreichen Wanderer von Buchenau oder vom Info-Pavillon an der Trinkwassertalsperre Frauenau in je drei Stunden. Dabei müssen sie etwa 400 Höhenmeter bewältigen. Die gesamte Tour dauert gut sieben Stunden. Schneller geht es mit dem Fahrrad. Routenbeschreibungen hält die Infostelle im Glasmuseum Frauenau bereit. Der Erlebnisweg beginnt am Hochschachten, einer alten Hochalm. Hier oben weideten die Zwieseler Bauern während der Sommermonate ihr Jungvieh. Im weiteren Verlauf führt ein Holzbohlensteig über den ›Latschenfilz‹, ein dunkles Moor mit Moosen und Wollgras, mit niedrigwüchsigen Berg kiefern und düsteren Mooraugen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Bodenmais

Bodenmais
Der niederbayerische Kurort Bodenmais liegt am Fuße des großen Arbers, mitten im Naturpark Bayerischer Wald. Besucherinnen und Besucher verleben hier kurzweilige Stunden auf den dicht bewaldeten Höhenzügen, in idyllischen Wiesentälern oder an den zahlreichen Bächen und Seen. Das gesunde Waldklima mit seiner reinen Luft lässt spürbar aufatmen. Das Urlaubsziel ist daher ideal für Erholungssuchende und Kurgäste. Familien mit Kindern erleben zwischen Arberwald und Arberseen jede Menge unvergessliche Abenteuer. Auch für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber ist die abwechslungsreiche Region zu jeder Reisezeit einen Besuch wert. Sehenswertes in und um Bodenmais Die schönsten Sehenswürdigkeiten finden sich ringsum Bodenmais in der Natur. Allem voran auf dem Arber-Gipfelplateau mit dem Hauptgipfel, dem Richard-Wagner-Kopf sowie dem kleinen und dem großen Seeriegel. Dazu kommen der beeindruckende Urwald und die schwimmenden Inseln beim Kleinen und Großen Arbersee . Außerdem lohnt sich eine Panorama-Fahrt mit der Bodenmaiser Bimmelbahn vom Rathaus und der schicken Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt bis zur Talstation der Silberbergbahn. Bodenmais-Routenplaner: Ausflugsziele in der Umgebung Wer mit ADAC Maps seine Entdecker-Route planen möchte, sollte sich die 30 m hohe Aussichtsplattform Skywalk in Arnbruck vormerken. Von hier aus haben die Besuchenden einen herrlichen Ausblick auf das Waldland. Im Waldmuseum in Zwiesel erfahren die Feriengäste Wissenswertes zur Geschichte des Bayerischen Waldes. Große und kleine Naturfans lernen im Tierpark Bayerwald über 400 heimische Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum kennen. Lohnenswert ist auch ein Tagesausflug in die Drachenstadt Furth im Wald.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Zwiesel

Zwiesel
Wer Informationen und Reisetipps für Zwiesel sucht, stößt vor allem auf Glas. Die Geschichte der Stadt im Bayrischen Wald ist untrennbar mit dem Werkstoff verbunden. So ist es kein Wunder, dass sich in der Stadt auch heute viele Sehenswürdigkeiten um dessen Herstellung drehen. Zu den Highlights gehören die noch aktiven Glasbläsereien in der Umgebung. Glasherstellung als kulturprägendes Handwerk Seit dem 14. Jh. ist Zwiesel einer der wichtigsten Orte in Deutschland für die Herstellung von Glas. Wissenswertes rund um das Handwerk und die damit verbundenen Traditionen erhalten Interessierte im Glasmuseum. Das Waldmuseum Zwiesel am Kirchplatz 3 verfügt über eine Sammlung von 1.700 Schnupftabakdosen aus Glas. Zudem ist im Museum ein Glasmacherdorf aus dem 18. Jh. in Miniaturversion nachgebaut. Rundgang durch die Stadt mit dem Zwiesel-Reiseführer Auf der Karte von Zwiesel fällt schnell die neugotische Kirche St. Nikolaus aus dem 19. Jh. auf. Die Stadtpfarrkirche ist schon von Weitem durch ihren spitzen roten Turm sichtbar und hebt sich nach oben vom Stadtpanorama ab. Highlight der Kirche sind – wie sollte es in Zwiesel anders sein – die bunten, kunstvollen Glasfenster. Sie stammen aus der Zeit des Jugendstils.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Frauenau

Frauenau
Frauenau am Fuß des Großen Rachel (1453 m) blickt auf eine lange Tradition der Glasproduktion zurück. 1568 übernahmen die Freiherren von Poschinger eine Hütte und es entstand die Glasmanufaktur von Poschinger, die bis ins Jahr 2021 aus glühender Glasschmelze zart schimmernde Trinkgefäße fertigte. Sehenswürdigkeiten in Frauenau sind das Glasmuseum und die Gläsernen Gärten.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Burgenlehrpfad

Regen
Bewegungsfreudige folgen im Naturschutzgebiet Pfahl bei der Burg­ruine Weißenstein dem 2 km langen Burg- und Naturlehrpfad durch den wildromantischen Wald. Info­tafeln erzählen von der Geschichte der Burg und weisen auf besondere Pflanzen am Wegesrand hin.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Bodenmais

Bodenmais
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Zwiesel

Zwiesel
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Frauenau

Frauenau
Tipp der ADAC Redaktion
 

Zwieseler Winkel

 
Tipp der ADAC Redaktion
 

Regen

 
Tröpplkeller entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Fallschirmspringen

Arnbruck Niederbayern im bayerischen Wald

 
 

Wald-Erlebnis-WE für Eltern & Kinder Intensive 4 Tage

 
ab 319,00 €
Jetzt buchen
 

Abenteuer-Outdoor-Camp für Jugendliche 5 Tage

 
ab 399,00 €
Jetzt buchen
 

Wildnis-Training Intensive 4 Tage, 3 Übernachtungen

 
ab 379,00 €
Jetzt buchen
Action und Survival

Wildnis-Training Basic 3 Tage, 2 Übernachtungen

 
ab 299,00 €
Jetzt buchen
Tier- oder Naturerlebnis

Wald-Erlebnis-Wochenende für Eltern & Kinder Basic

 
ab 239,00 €
Jetzt buchen
 

Kräuter-Erlebnis-Tag

 
ab 149,00 €
Jetzt buchen
Action und Survival

Wildnis-Training für Erwachsene im Bayer Wald 1 Tag

 
ab 149,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte