Leer
Leer, Niedersachsen, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das Haus Samson, eines der schönsten Bauwerke der Stadt, entstand 1570 und wurde 1643 von dem Niederländer Philipp Vingboom mit einer Fassade im Stil des Niederländischen Frühbarocks versehen. Seit vielen Generationen ist Haus Samson im Besitz der Familie Wolff, die seit 1800 einen Wein- und Spirituosen-Großhandel führt. Im Erdgeschoss befindet sich das altertümliche Ladengeschäft der Weinhandlung. Die beiden Obergeschosse sind als Privatmuseum zur einstigen Wohnkultur Ostfrieslands eingerichtet.
Tipp der ADAC Redaktion
Der 173 km lange Fahrrad-Rundkurs führt durch die einzigartige norddeutsche Moorlandschaft (»Fehn« steht regionalsprachlich für »Moor«). Touren können beispielsweise in Leer starten und gehen über Großefehn, Wiesmoor Uplengen, Augustfehn, Rhauderfehn und Papenburg zurück nach Leer. In Ostfriesland wird Moor seit dem 17. Jh. urbar gemacht. Schiffbare Kanäle wurden gegraben, Siedlungen entstanden, das Moor wurde entwässert und abgetorft. Die Deutsche Fehnroute führt vorbei an Zeugen dieser bemerkenswerten Vergangenheit: Kanälen, Schleusen, Klappbrücken und Windmühlen. Kleine Museen informieren über die Geschichte der Region. Für Autofahrer gibt es eine leicht abgewandelte Strecke.
Tipp der ADAC Redaktion
Das alte Rathaus von Leer wurde 1894 im deutsch-niederländischen Renaissancestil erbaut und beeindruckt im Innern mit prächtigen Wand- und Gewölbemalereien.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Bünting Teemuseum widmet sich der Kulturgeschichte des Tees sowie der berühmten ostfriesischen Tee-Tradition. Edles Tee-Porzellan und –Zubehör sowie historische Exponate und Informationstafeln geben Einblick in den Werdegang des Tees von Anbau und Herstellung bis hin zu den Handelswegen und seinem zeremoniellen Genuss.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Gebäude der Stadtwaage gehört zu den schönsten Barockbauten in Leer. Das Haus wurde im Jahre 1714 in niederländischem und norddeutschem Barockstil erbaut, bis 1946 diente es als Wiegeraum. Heute beherbergt es ein Restaurant, auf dessen Speisekarte sowohl heimische Produkte als auch ausgewählte internationale Spezialitäten stehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Leers Stadtbild prägen Ems, Leda und die gut erhaltene Altstadt. Startpunkt eines Rundgangs ist der Hafen an der Leda, an dem auch Museumsschiffe liegen. Markantes Gebäude ist die barocke Alte Waage von 1714, heute ein Restaurant. Beim Rathaus, einem Bau von 1894 im Stil der niederländischen Renaissance, beginnt die Rathausstraße, an der sich schmale Bürgerhäuser nahtlos aneinanderreihen. Das barocke Haus Samson von 1643 birgt eine Weinhandlung und ein Museum zur Wohnkultur des 18./19. Jh. In einem Wohnhaus in der Brunnenstraße ist das Bünting-Teemuseum ansässig. Das Schloss Evenburg wurde Mitte des 19. Jh. im neogotischen Stil erneuert, geht jedoch auf eine Wasserburg des 17. Jh. zurück. Im Schloss gibt es Ausstellungen zur Lebenswelt des Adels und zur Geschichte der Gartenkunst. Der Englische Landschaftsgarten lädt zum Spaziergehen ein.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Leer
Leer