Malta
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Der Eselpark Maltatal im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern beherbergt über 100 Tiere verschiedenster Rassen. Im Eselpark dürfen Kinder auf den Grautieren reiten und mit den Eselfohlen auf der Weide spielen. Auch andere Streicheltiere wie Lamas und Ziegen werden gehalten.
Tipp der ADAC Redaktion
Direkt an der Kölnbreinsperre mit weitem Panoramablick liegt das Berghotel Malta. In dem an das Hotel angeschlossenen Brückenbau informiert die Ausstellung VERBUND-Energiewelt Malta über Energiegewinnung.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Kölnbreinsperre befindet sich auf 1933 m Höhe. Hier ragt die mit 200 m Höhe und 626 m Länge imposanteste Staumauer Österreichs auf. Besucher können über die 40 m breite Mauerkrone des 4,5 km langen Stausees spazieren. Besonderes Highlight ist der Airwalk, eine Plattform aus Glas, die die Sicht in die Tiefe ermöglicht. Bei einer Staumauerführung lernt man das Innere der Kölnbreinsperre kennen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die stattliche Burg Gmünd entstand Mitte des 13. Jahrhunderts und nahm im Laufe der Zeit des öfteren Schaden, wurde aber immer wieder erneuert, bis sie schließlich 1886 bei einem Großfeuer zerstört wurde. Seit den 1950er Jahren setzt sich die Stadt Gmünd für den Erhalt der Burgruine ein, es finden seit dem zahlreiche Veranstaltung auf dem Gelände statt. Im Mai 1992 eröffnete zudem das heute für seine hausgemachten Spätzle bekannte Burg-Restaurant.
Tipp der ADAC Redaktion
Die mittelalterliche Ringmauer, historische Bürgerhäuser am Hauptplatz, die von Schwib bögen überspannten Gassen und die mächtige Burgruine: All das macht einen Spaziergang durch Gmünd zum Ausflug in vergangene Zeiten. Gmünd ist aber auch eine moderne Künstlerstadt. Die Galerie Gmünd zeigt Ausstellungen junger Talente und im Stadtturm Werkschauen renommierter Künstler der klassischen Moderne. Kunstinteressierte können Ateliers aufsuchen, Arbeiten auf der Alten Burg oder in Hausgalerien begutachten.Außerdem gibt es in Gmünd, wo der Konstrukteur Ferdinand Porsche 1944-50 sein erstes Auto baute, seit 1982 das Porsche Automuseum
Tipp der ADAC Redaktion
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Galerie Gmünd zeigt Austellungen junger Talente und im Stadtturm Werkschauen renommierter Künstler der klassischen Moderne.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Stadtmauer mit den vier Stadttoren entstand Mitte des 14. Jahrhunderts.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Gmünd
Gmünd in Kärnten