Villach
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Villach
Die Villach-Karte von ADAC Maps enthält zahlreiche Highlights. Dazu gehört zum Beispiel der Greifvogelpark Adler-Arena auf Burg Landskron. Tief ins Erdinnere führen die beiden Schaubergwerke Terra Mystica und Montana bei Bad Bleiberg. Gipfelstürmerinnen und Gipfelstürmer fahren stattdessen auf der Villacher Alpenstraße hinauf zur 1.732 m hohen Rosstratten mit der Aussichtsplattform Skywalk im Naturpark Dobratsch.
Einblicke in die Stadtgeschichte Villachs gewährt das Stadtmuseum im Bürgerhaus. Dagegen ist der Kulturhofkeller Villach die Top-Adresse, wenn es um Lesungen, Ausstellungen und Workshops geht. Im Schillerpark steht mit dem Relief von Kärnten die größte Landschaftsplastik Europas. Unser Tipp: Das Sommerprogramm der Freilichtbühne auf der Burgruine Finkenstein
Ende November bis kurz vor Weihnachten steigen in Villach und Umgebung Umzüge mit gruseligen Wintergeistern, den Perchten, sowie angsteinflößenden Fabelwesen (Krampusse), die dem österreichischen Volksglauben nach Sankt Nikolaus begleiten. Der Villacher Perchtenlauf ist ein schaurig-schönes Highlight für die ganze Familie. Der Villacher Kirchtag in der ersten Augustwoche gilt als Österreichs größtes Brauchtumsfest.
Beliebte Ziele in Kärnten
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Günstige Skigebiete: Die besten Ziele für preisbewusste Skifans
In zahlreichen Regionen Europas lässt sich auch mit kleinem Geldbeutel ein Urlaub auf der Piste verbringen. Viele günstige Skigebiete locken mit Skipässen für wenig Geld, preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten und Schneegarantie. Dabei stehen die Spar-Pisten den kostspieligen in nichts nach: Schwungvolle Abfahrten mit vollem Speed, Skipisten für Neulinge, Familien und versierte Fahrende, Snowparks und Übungsareale gibt es auch in den Skigebieten mit Sparpotenzial.Vierschanzentournee: Die Schanzen und Austragungsorte
Die Vierschanzentournee ist Jahr für Jahr das Winterhighlight schlechthin für alle Skispringer. Für die vielen Fans der Wintersportart in Deutschland und in Österreich ist es ein Heimspiel, denn das Spektakel findet sowohl auf deutschem als auch auf österreichischem Boden statt. Zudem pilgern auch zahlreiche Touristen und Fans von Springern aus aller Welt zu den Austragungsstätten, um dort das Event hautnah miterleben zu können. Auf vier Schanzen wird innerhalb von nur wenigen Tagen nach Weihnachten und bis zum 6. Januar (Tag der Heiligen Drei Könige) ein Tourneesieger ermittelt. Gesprungen wird zuerst in Deutschland, wo Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die beiden Austragungsorte sind. Danach wandert der Skisprung-Zirkus weiter ins Nachbarland Österreich. In Innsbruck steigt zunächst das Bergiselspringen, ehe die vierte Schanze in Bischofshofen den Schlusspunkt beim Dreikönigsspringen setzt.Pistenkilometer sammeln in Österreichs größten Skigebieten
Österreich zählt zweifellos zu den Top-Zielen für Wintersportbegeisterte. Vor imposanten Berggipfeln wie dem Großglockner, der Zugspitze oder dem Großvenediger bietet Österreich eine perfekte Kulisse für zahlreiche Wintersportaktivitäten. Legendäre Skigebiete wie St. Anton am Arlberg oder Ischgl, bestens präparierte Pisten, Loipen für Langläufer und Möglichkeiten für Snowboarder und Freestyler ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Österreichs größte Skigebiete begeistern neben ihrer Schneesicherheit und modernen Liftanlagen mit einer umfassenden Auswahl an Pisten, die sowohl Anfängern als auch Experten gerecht werden. Nach einem Tag auf der Piste laden gemütliche Hütten, Bars und Restaurants zu einem vielfältigen Après-Ski-Erlebnis ein.Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an
Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Am schönsten ist es in Villach in den Sommermonaten von Mai bis September mit Durchschnittstemperaturen von 12 – 24 °C. Wintersportlerinnen und Wintersportler planen ihre Reise im Zeitraum von Dezember bis Februar mit größtenteils guten Schneebedingungen.
Kleine Gäste erwartet in Villach ein Kulturtheaterprogramm mit Angeboten für Kinder ab zwei Jahren. Lustig und abwechslungsreich ist zudem eine Kinderführung durch die Villacher Altstadt. Gratis-Badevergnügen bietet das Freizeitareal Silbersee. Im Freibad in Drobollach lockt dagegen die längste Wasserrutsche Kärntens.
Am Freitag (12 – 18 Uhr) und Samstag (8 – 13 Uhr) besteht in der Innenstadt die Möglichkeit, 3 h kostenlos zu parken. Autofahrerinnen und Autofahrer nutzen dazu eine Parkscheibe oder legen einen Zettel mit ihrer Ankunftszeit gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe.