Kärnten
Highlights & Sehenswertes
Wörthersee
Velden am WörtherseeWeißensee
WeißenseeFaaker See
Faak am SeeMinimundus
KlagenfurtMillstätter See
MillstattOssiacher See
BodensdorfNationalpark Hohe Tauern
GroßkirchheimHüttenberg
HüttenbergCasino Velden
VeldenKärntenTherme Warmbad-Villach
VillachKaiser-Franz-Josefs-Höhe
HeiligenblutBad Bleiberg
Bad BleibergMaria Wörth
Maria WörthStadttheater Klagenfurt
KlagenfurtFlattach
FlattachMaria Saal
Maria SaalLavanttal
WolfsbergEselpark Maltatal
MaltaMuseum Liaunig
NeuhausViktring
ViktringLindwurmbrunnen
KlagenfurtCongress Center Villach
VillachSchloss Wolfsberg
WolfsbergKolbnitz
KolbnitzMetnitz
MetnitzWissenswertes zu Kärnten
Von der Panoramaterrasse des Restaurants der mächtigen Burg Landskron bieten sich prachtvolle Ausblicke auf den Gebirgszug der Karawanken, über das Villacher Talbecken und den Ossiacher See. Auch die Burg selber lohnt einen Besuch: In der Adlerwarte werden Greifvögel und Eulen präsentiert, auf dem Affenberg können frei lebende Berberaffen beobachtet werden.
Im Kleinen Fleißtal beim Alten Pocher an der Großglockner-Hochalpenstraße liegt das Goldgräberdorf Heiligenblut, das einzige alpine Goldgräberdorf im Stil des 16. Jahrhunderts. Hier tauchen Familien in die historische Bergbau- und Hüttenwerksgeschichte ein und lernen von echten Goldgräbern, wie das Goldwaschen funktioniert. Der Eintritt ins Freilichtmuseum ist kostenlos.
Das Stift Ossiach strahlt historische Pracht aus, eingebettet in die malerische Natur am Ossiacher See. Das ehemalige Benediktiner-Stift, dessen Wurzeln bis ins 10 Jahrhundert. zurückreichen, lockt Besucherinnen und Besucher mit einer prunkvollen Kirche, Kunstausstellungen und einem stillen Klosterpark. Im Juli und August finden in Ossiach im Rahmen des „Carinthischen Sommers“ zudem zahlreiche Musikveranstaltungen statt.
Wer den Aufstieg auf den 3.798 m hohen Großglockner über die Normal-Route planen will, muss weder Gletscher- noch Klettererfahrung haben. Sehr wohl aber Ausdauer und Trittsicherheit: Knapp 2.000 Höhenmeter wollen in zwei Tagen überwunden werden. Wer die Tour geführt gehen möchte, findet in den Startorten Kals oder Heiligenblut erfahrene Bergführerinnen und Bergführer.
Bei Regen lockt das Museum Moderne Kunst Kärnten in Klagenfurt mit zeitgenössischen Exponaten. Durch die Panoramascheiben des Thermalbads Römerbad in Bad Kleinkirchheim kann man sommers wie winters bestens geschützt vor Regen oder Kälte direkt auf Pisten und Wanderwege schauen. Und im eleganten Casino in Velden ist mieses Wetter am Roulette- oder Black-Jack-Tisch schnell vergessen.
Beliebte Ziele in Kärnten
Mehr faszinierende Erlebnisse in Kärnten
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
In Kärnten sind Hunde an vielen Badeseen willkommen. Der Wörthersee bietet beispielsweise ausgewiesene Hundestrände. Auch am Ossiacher See und Millstätter See sind Hunde erlaubt. Es empfiehlt sich jedoch, an jedem Badesee vorab die örtlichen Bestimmungen zu prüfen.
Kärnten lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten: Dazu gehören unter anderem der Wörthersee, die Großglockner-Hochalpenstraße, die historische Stadt Klagenfurt, Villach als Tor zu den nahe gelegenen Faaker und Ossiacher Seen sowie zu den Villacher Alpen und der Aussichtsturm Pyramidenkogel.
Sowohl der Sommer als auch der Winter haben ihren Reiz. Schneesichere Monate für Wintersport sind in der Regel von Dezember bis März. Im Sommer liegen die Durchschnittstemperaturen bei 20 bis 25 °C, in höheren Lagen kann es kühler sein.
Kärnten ist eine in den Ostalpen gelegene Region Österreichs. Sie grenzt im Nordosten an die Steiermark, im Nordwesten an das Land Salzburg, im Westen an Osttirol und im Süden an Slowenien und Italien.
Am Wörthersee, Ossiacher See, Millstätter See, Weissensee und Faaker See, aber auch an vielen weiteren der rund 1.200 Seen in Kärnten gibt es Campingplätze direkt am Wasser.