ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Watergang

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Marken, Marker Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Marker Museum

Marken
Das Marker Museum mit Fischerzeug, Möbeln und anderen Gegenständen zur Lokalgeschichte ist in einem der schönsten Fischerhäuser untergebracht und lässt die Zeit wieder aufleben, in der die Dorfgemeinschaft überwiegend von Fischfang lebte.
Amsterdam, Hermitage Amsterdam
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

H'ART Museum

Amsterdam
Fast zwei Jahrzehnte lang präsentierte die Hermitage Amsterdam, ­eine Dependance der St. Peters­burger Eremitage, Werke aus der berühmten russischen Gemäldegalerie. Mit Beginn des Ukraine-Krieges 2022 wurde die Zusammenarbeit aufgekündigt. Seit September 2023 hat das Museumsgebäude, der klassizistische Amstelhof von 1681, einen neuen Namen, HART Museum. Neue Partnerschaften bestehen mit dem British Museum London, dem Centre Pompidou Paris und dem Smithsonian American Art Museum Washington. Die Besucher können sich also auf hochkarätige Ausstellungen freuen.   
Amsterdam, Tropenmuseum Junior
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Tropenmuseum Junior

Amsterdam
Im Tropenmuseum von Amsterdam gibt es mit dem Tropenmuseum Junior einen speziell für Kinder eingerichteten Bereich, der seit 1975 museumspädagogisch ausgereifte, interaktive Ausstellungen für Kinder von 6 bis 13 Jahren bietet. Mit spannenden Geschichten, Liedern, Spielen und Bildern werden Indien, die Karibik und andere tropische Regionen der Welt lebendig und erfahrbar. Dieses älteste Kindermuseum in den Niederlanden vermittelt, Kinder, dass es bereichernd sein kann, offen für andere Kulturen zu sein.
Amsterdam, Oude Kerk
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Oude Kerk

Amsterdam
Die älteste Kirche Amsterdams ist Sint Nicolaas geweiht, dem Stadtpatron und Schutzheiligen der Seeleute. Im 13. Jh. befand sich an dieser Stelle eine Holzkapelle, diese wurde im 14. Jh. durch die Basilika aus Stein ersetzt. Glasmalereien und das Chorgestühl aus dem 16. Jh. sind einziger Schmuck des kargen Innenraums. In der Kapelle der Weizenhändler wurde im Jahr 1642 Rembrandts Gattin Saskia van Uylenburgh beigesetzt.
Amsterdam, Joods Historisch Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Joods Museum

Amsterdam
Vor dem Zweiten Weltkrieg und der deutschen Besatzung lebten die meisten der 80.000 Amsterdamer Juden in der Jodenbuurt rund um den heutigen Waterlooplein. Die meisten von ihnen wurden deportiert und nur die wenigsten überlebten den Holocaust. Die Häuser der Jodenbuurt standen leer, wurden für Feuerholz ausgeschlachtet und verfielen. Heute erinnert das in vier Synagogen untergebrachte Jüdische Museum an jene tragischen Ereignisse und die Geschichte der Amsterdamer Juden, die 1593 begann. Unter den Exponaten sind Leuchter, Thorakronen und Thoramäntel, Fotos, Filme und Werke jüdischer Künstler.
Amsterdam, Hortus Botanicus Amsterdam
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Hortus Botanicus Amsterdam

Amsterdam
Der Hortus Botanicus Amsterdam ist einer der ältesten Botanischen Gärten der Welt. Er wurde schon 1638 für damals unbekannte Pflanzen angelegt, die Seeleute aus Fernost mitgebracht hatten, wie z.B. Kaffee. Heute beherbergt er rund 4000 Pflanzenarten. Wer dem Stadttrubel für ein Weilchen entfliehen möchte, kann in der herrlichen Anlage des Botanischen Gartens zahlreiche Pflanzen tropischer, subtropischer und arider Klimazonen besichtigen. Im tropischen Klima des großen Palmenhauses beispielsweise gedeiht die 400 Jahre alte Cycas-Palme ganz prächtig. Und nach dem Rundgang lässt es sich auf der schattigen Terrasse der Orangerie bei einem Kopje Coffee entspannen.
Amsterdam, Nieuwe Kerk
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Neue Kirche Amsterdam

Amsterdam
Die Nieuwe Kerk am Dam wurde 1409 als zweite Kirche Amsterdams geweiht. Bei einem Brand 1645 büßte die spätgotische Basilika ihren Turm ein. Heute ist die Nieuwe Kerk Schauplatz großer Ausstellungen zu Kunst und Fotografie. Das Innere birgt Grabstätten berühmter Amsterdamer, darunter ein Monument für den Nationaldichter Joost van den Vondel (1587-1679) und das Prunkgrab des Seehelden Michiel de Ruyter (1607-76). Auch die Glasmalereien illustrieren große Ereignisse der Stadtgeschichte. Weitere Kostbarkeiten aus dem 17. Jh. sind die Kanzel von Albert Vinckenbrinck mit ihrem riesigen Schalldeckel, das kupfergoldene Chorgitter und Jacob van Campens große Orgel.
Amsterdam, Het Scheepvaartmuseum
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schifffahrtsmuseum Amsterdam

Amsterdam
Im früheren Zeughaus der Admiralität präsentiert das Schifffahrtsmuseum die Geschichte der niederländischen Seefahrt. Gezeigt werden alte Karten und Atlanten, Navigationsinstrumente, Galionsfiguren, Marinemalerei, Pokale und Schiffsmodelle. Die elegante grüne Schleppjacht von 1750 etwa war Ausflugsboot einer Amsterdamer Familie, die weiße Königsschaluppe von 1818 ein Geschenk der Niederländer an ihren König Wilhelm I. Der Schiffsbug ist mit einer vergoldeten Muschel geschmückt, in der Neptun auf einem Streitwagen thront. Im Hafen des Museums liegt der Nachbau des Ostindienseglers ›Amsterdam‹ aus dem 18. Jh. vor Anker. Vom Bauch des Schiffes mit Fässern voller Proviant über die Matrosenkammern mit Hängematten, die Kombüse des Schiffsarztes und die Kapitänskajüte kann man alles erkunden.
Amsterdam, Anne Frank Huis
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Anne-Frank-Haus

Amsterdam
Die Familie Frank war 1934 aus Frankfurt nach Amsterdam emigriert, dann kam die deutsche Besatzung. Wie viele andere Juden tauchten auch die Franks unter, um der Deportation zu entgehen. Ab 1942 versteckten sie sich im Schlupfwinkel des Hinterhauses an der Prinsengracht. Im Vorderhaus liefen die Geschäfte von Otto Frank weiter wie bisher. Das Schulmädchen Anne Frank beschrieb in ihrem Tagebuch das Leben im Verborgenen. Den letzten Eintrag machte sie am 1. August 1944. Drei Tage später wurde ihr Versteck vom deutschen Sicherheitsdienst entdeckt. Alle bis auf Otto Frank kamen im Konzentrationslager ums Leben. Annes Tagebuch gehört zu den erschütterndsten Zeugnissen der Nazizeit. 
Amsterdam, ARTIS Zoo
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

ARTIS Zoo

Amsterdam
Den ARTIS Zoo gibt es seit 1838, heute leben hier mehr als 8200 Tiere aus 900 Arten. Zwischen den historischen Bauten wachsen viele exotische Blumen und Bäume, in den drei Gewächshäusern beim Seelöwenbecken sieht man Pflanzen der Tropen, Wüsten und Sümpfe. Es gibt eine afrikanische Savanne und südamerikanische Pampa, ein Schmetterlingshaus, Insektarium, Lemurenland, Aquarium und Planetarium. Und Micropia, den weltweit ersten Zoo für Bakterien, Algen, Pilze. Am Kiss-o-Meter etwa kann man messen, wie viele Millionen Mikroorganismen beim Küssen ausgetauscht werden.
Amsterdam, Amsterdam Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Amsterdam Museum

Amsterdam
Das Amsterdam Museum im früheren Burgerweeshuis an der Kalverstraat wird restauriert und sollte 2025 rechtzeitig zum 750jährigen Stadtgeburtstag wiedereröffnet werden - nun ist der geplante Termin 2026. Solange zeigt es Ausstellungen im Huis Willet-Holthuysen an der Herengracht 605 und im HART Museum an der Amstel 51. Die Sammlung umfasst Filme, Fotos, Modelle, Gemälde, Kunsthandwerk, Möbel und Maschinen. Breiten Raum nimmt das Goldene Zeitalter ein: Im 17. Jh. waren die Niederlande zur See-, Handels- und Kolonialmacht aufgestiegen, und Amsterdam erlebte seine Blütezeit, wovon noch der Grachtengürtel mit seinen prächtigen Giebelhäusern und eine Fülle an Gemälden der Rembrandtzeit zeugen. Aber auch die Gegenwart der Stadt und ihrer Bewohner werden mit allerlei spannenden Exponaten dokumentiert.
Bloemenmarkt 2008 (3)
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen

Blumenmarkt Amsterdam

Amsterdam
Eine Augenweide ist der ›schwimmende‹ Blumenmarkt an der Singel, dem alten Stadtgraben. Zwischen Koningsplein und Muntplein mit dem schönen Stadttor Munttoren - hier wurden einst Münzen geschlagen - liegen die vertäuten Schiffe, auf denen Blumen und Blumenzwiebeln verkauft werden, für die Holland berühmt ist. Man betritt die überdachten Rampen von der Straße aus. Das Farbenmeer der zu Sträußen gebundenen Schnittblumen aus der jeweiligen Jahreszeit ist einer der faszinierendsten Amsterdamer Eindrücke.
Amsterdam, Westerkerk
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Westerkerk

Amsterdam
Der Blick über das Viertel Jordaan und den Grachtengürtel lohnt den Aufstieg auf den Langen Jan, den 85 m hohen Renaissanceturm der Westerkerk. Das Glockenspiel, das von Hand geläutet wird, ist ebenso schön wie die blaugoldene Kaiserkrone auf der Spitze. Maximilian I. hatte Amsterdam 1489 das Privileg verliehen, seine Krone im Stadtwappen zu führen. Das Innere der Kirche ist im Stil der niederländischen Renaissance gestaltet, eher schlicht, bis auf die mit biblischen Szenen bemalte Orgel. Eine Gedenktafel erinnert an den Maler Rembrandt, der hier 1669 begraben wurde.
Amsterdam, Moeders
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Moeders Restaurant Amsterdam

Amsterdam
Wer wissen will wie, Nationalgerichte wie Stamppot oder Suddervlees schmecken, der geht zu Moeders. Der Name des gemütlich-altmodischen Restaurants an der Rozengracht ist Programm. Die Wände des Lokals sind geschmückt mit hunderten Fotos, Porträts von Müttern, von den Gästen über die letzten 30 Jahre mitgebracht. Kein Wunder, dass jeder sich hier gleich wie zuhause fühlt. Neben traditionellen Eintöpfen gibt es z.B. auch frischen Fisch und köstliche Pommes Frites. Der Appeltaart zum Nachtisch darf natürlich auch nicht fehlen.
Amsterdam, The Pancake Bakery
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

The Pancake Bakery

Amsterdam
Rund um Amsterdam gibt es Flensjes (hauchdünne Crêpes), Poffertjes (Pfannkuchen mit Zucker und einem Schuss Likör) und Stroopwafels (Waffeln mit Ahornsirup) und dazu, meist schwarz, manchmal mit cremiger Milch, das Nationalgetränk Koffie (Kaffee). Mehr als ein Dessert stellen Amsterdamer Pannekoeken (Pfannkuchen) dar. In hundert tellerfüllenden Variationen gehören sie zum Standardrepertoire. Die größte Auswahl bietet The Pancake Bakery.
Amsterdam, Diamant Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Diamant Museum

Amsterdam
Seit Ende des 16. Jh. war Amsterdam ein Zentrum der Diamantenverarbeitung, dank der meist jüdischen Diamantenhändler und Diamantenschleifer, die aus dem von Spaniern beherrschten Antwerpen nach Amsterdam geflohen waren. Mit der Entdeckung großer Vorkommen in Brasilien 1730 und Südafrika 1867 erlebte die Amsterdamer Diamantenindustrie einen Aufschwung. Heute sind nur noch etwa zehn Diamantschleifereien übrig. Eine von ihnen, das seit 1840 bestehende Unternehmen Coster Diamonds, ist in vier Stadtpalais ansässig. Das dazugehörige Diamant Museum erzählt alles über Entstehung, Abbau und Verarbeitung von Diamanten. Der berühmteste Diamant, der je bei Coster bearbeitet wurde, ist der Koh-i-noor, der Berg des Lichts, 1304 in Indien gefunden und seit 1849 im Besitz der englischen Krone. Queen Victoria ließ den Stein 1851 bei Coster neu schleifen, sein Gewicht wurde dabei von 186 auf 108,93 Karat reduziert. Heute schmückt das Juwel die Queen Elizabeth Crown aus dem Jahr 1937.
Amsterdam, Pianola Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Geelvinck Pianola Museum

Amsterdam
Das Pianola ist die Schallplatte von anno dazumal. Auf diesen 1904 erfundenen automatischen Klavieren wurden kurz nach der Jahrhundertwende in den Salons Meisterkonzerte berühmter Pianisten und Komponisten wie von Geisterhand vorgeführt. 40 Instrumente und 12.000 gelochte Musik-Rollen, auf denen jeweils bis zu 15 Min. Aufnahme gespeichert sind, versammelt das 1994 eröffnete Museum. Bei den regelmäßig stattfindenden Konzerten kann man sich davon überzeugen, wie z.B. Claude Débussy oder Gustav Mahler ihre Stücke persönlich interpretierten.
Amsterdam, Museum Van Loon
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum Van Loon

Amsterdam
Das Stadtpalais von 1672, seit 1884 im Besitz der Familie Van Loon, bewahrt Pracht und Aura des Goldenen Zeitalters. Einige der mit Brokat, ­Silber, Stuck und Gemälden ausgestatteten Salons sind auf den Garten aus­gerichtet. Dort blühen im Schatten einer mächtigen Rotbuche Rosen, umrankt von zu Ornamenten geschnittenen Buchshecken. Über Kieswege gelangt man zum Kutscherhaus. Sein Säulenportikus ist mit Statuen geschmückt.
Amsterdam, Museum Ons' Lieve Heer Op Solder
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum Ons' Lieve Heer Op Solder

Amsterdam
Die Schlupfkirche ›Unser lieber Herrgott auf dem Dachboden‹ ist die besterhaltene katholische Geheimkirche der Niederlande. Sie liegt im Rotlichtviertel De Wallen und nimmt die Dachböden eines Grachtenhauses und zweier dahinterliegenden Häuser ein. Die Schlupfkirche entstand Mitte des 17. Jh., nachdem sich Amsterdam zum Calvinismus bekannt hatte und die öffentliche Ausübung des katholischen Glaubens untersagt wurde. Herzstück der original erhaltenen Häuser mit ihren Wohnräumen und vielen Treppen ist der schmale, aber lange Kirchensaal mit zwei umlaufenden Emporen, Barockaltar, Orgel und ausklappbarer Kanzel. Beichtstuhl und Taufbecken stehen im Treppenhaus.
Amsterdam, Koninklijk Paleis
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Königlicher Palast Amsterdam

Amsterdam
13.659 – diese Zahl kennt jedes Schulkind. Auf so vielen Baumstämmen steht der klassizistische Königspalast von 1655. Errichtet wurde er als Rathaus, daher der Uhrturm. Erst 1808, während der napoleonischen Herrschaft, erklärte Louis Bonaparte das Palais zur Königsresidenz. Den Giebel über dem Hauptportal ziert eine Allegorie der Stadt Amsterdam als Herrscherin der Meere: die Stedemaagd (Stadtmagd) umringt von Meeresgöttern und Seeungeheuern. Der Burgerzaal im Obergeschoss ist einer der schönsten Festsäle Europas. Er ist 28 m hoch, mit Marmor ausgekleidet und verziert mit allegorischen Skulpturen, Gemälden und Deckenmalereien.
Allard pierson
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Allard Pierson Museum

Amsterdam
Das Museum beherbergt Sammlungen aus Ägypten, von den Etruskern, Römern und Griechen sowie aus Zypern und dem Nahen Osten. Die Highlights des Museums sind Mumienmasken und Sarkophage aus dem alten Ägypten, das Modell eines griechischen Streitwagens sowie die sog. Amsterdam Kouroi, Jünglingsstatuen aus der archaischen Epoche der griechischen Kunst (7./6. Jh. v. Chr.). Viel Spaß haben die Besucher mit dem Museumscomputer, denn hier kann man seinen Namen in Hieroglyphen übersetzen lassen.
Amsterdam, Moco Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Moco Museum

Amsterdam
Das Moco, untergebracht in der Villa Alsberg von 1904 am Museumplein, zeigt Kunst der Moderne und Gegenwart und Street Art. Neben Meisterwerken von Banksy, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Jeff Koons, Damien Hirst, Tracey Emin und Andy Warhol werden auch die Arbeiten von jungen Talenten gezeigt. Wechselausstellungen beleuchten die aktuellen Trends der Szene. Auch im Garten sind Kunstwerke zu sehen.
Amsterdam, Eye Filmmuseum
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Eye Filmmuseum

Amsterdam
Wie ein schräges Auge sieht es aus, das Eye Filmmuseum am Nord ufer des IJ. Mit der kostenlosen Fähre kommt man hinüber. Es gibt ein großes Filmprogramm und spannende Wechselausstellungen. Vom großen Restaurant mit Bar und Terrasse kann man den Panoramablick auf Amsterdam genießen.
Amsterdam, Madame Tussauds Amsterdam
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Madame Tussauds Amsterdam

Amsterdam
Die angesagtesten Stars des Augenblicks,Sportler, Royals, Politiker und die Berühmtheiten der Film-, Musik- und Modeszene. Alle sind hier in der Amsterdamer Filiale des Wachsfigurenkabinetts zu erleben.
Amsterdam, Melkweg
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Melkweg

Amsterdam
Für alternative Konzepte in den Bereichen Film, Rock und Theater ist der Melkweg an der Lijnbaansgracht die richtige Adresse. In der Konzerthalle gibt es täglich aktuellste Musik live. Das Kino bringt v.a. Klassiker und anspruchsvolle Filme. Dazu gibt es Foto- und Medienkunstausstellungen.
Amsterdam, NEMO
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Nemo Science Museum

Amsterdam
Wie der Bug eines Schiffes ragt das von Renzo Piano entworfene Wissenschaftsmuseum NEMO aus dem Oosterdok. Alle Aspekte von Naturwissenschaft und Technik werden hier beleuchtet. Man kann durch das menschliche Gehirn reisen, Embryonen betrachten, einen Supertanker manövrieren. Und auf der begrünten schräg geneigten Dachterrasse mit fulminantem Weitblick über Amsterdam spazierengehen.
Watergang entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Nordholland

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Geführte Kanutour durch die Feuchtgebieten von Amsterdam
ab 74,00 €
Jetzt buchen
2023042564479ef7cbe95.JPG
ab 43,00 €
Jetzt buchen
Eintrittskarte für das STRAAT-Straßenkunstmuseum
ab 19,50 €
Jetzt buchen
2025020767a5ea45e1938.jpg
ab 24,50 €
Jetzt buchen
2023020663e10d7e2a5d3.png
ab 26,95 €
Jetzt buchen
2025091868cc7ec59cfab.jpg
ab 29,00 €
Jetzt buchen
75-minütige Grachtenrundfahrt zu den Highlights von Amsterdam
ab 15,00 €
Jetzt buchen
Eintrittskarte für das Amsterdam Playhood
ab 14,00 €
Jetzt buchen
Eintrittskarte für A'dam Lookout mit Gutschein für das Drehrestaurant Moon
A'dam Lookout Entrance Tickets with 2 Drinks
ab 24,50 €
Jetzt buchen
A'dam Lookout entrance ticket with lunch or dinner at Madam restaurant
ab 25,50 €
Jetzt buchen
Eintrittskarte für A'dam Lookout mit Burger-Menü
ab 34,50 €
Jetzt buchen
202010205f8ef4f4a0ece.jpg
ab 39,00 €
Jetzt buchen
20250129679a09c327eb4.jpg
ab 23,50 €
Jetzt buchen
Bootsfahrt zum Amsterdam Light Festival mit Live-Kommentaren
ab 26,50 €
Jetzt buchen
202002065e3bf90e023e0.jpg
ab 59,50 €
Jetzt buchen
2023082864ec8e97ee67f.png
ab 39,50 €
Jetzt buchen
Tour from Amsterdam to Keukenhof with countryside and windmill cruise
ab 54,50 €
Jetzt buchen
Tagesausflug zum Keukenhof, zur Tulpenfarm und zur Windmühlen-Kreuzfahrt
ab 84,50 €
Jetzt buchen
Tour von Amsterdam zum Windmühlendorf Zaanse Schans und Keukenhof
ab 80,63 €
Jetzt buchen
20250129679a72ca32ea0.jpg
ab 59,50 €
Jetzt buchen
Halbtägiger Ausflug nach Zaanse Schans und selbstgeführter Rundgang
ab 19,50 €
Jetzt buchen
2023081664dc97411346d.png
ab 74,50 €
Jetzt buchen
2023090464f5adfa1b660.png
ab 89,50 €
Jetzt buchen
2023080964d37c5754da0.png
ab 79,50 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
Ab ins Körbchen: Das sind Deutschlands schönste Strände an Nord- und Ostsee
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Beliebte Regionen und Orte