Lebus
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Friedrich II. ließ ab 1747 das oft überflutete Land zwischen Lebus und Oderberg trockenlegen - durch den Bau eines Kanals und viele Entwässerungsgräben. Das neu gewonnene Land wurde mit Schwaben, Polen und französischen Hugenotten besiedelt. Inzwischen hat es Künstler hierher gezogen. Im Kunstspeicher Friedersdorf und im Kreiskulturhaus Seelow werden ihre Arbeiten gezeigt. Auch Wanderer und Kanuten lassen sich von der Stille hier in den Bann ziehen. Das Radwegenetz ist mit dem Oder-Neiße-Radweg verbunden.
Tipp der ADAC Redaktion
Am polnischen Ende der Stadtbrücke die Frankfurt und Slubice verbindet, fällt der moderne Bau des Collegium Polonicum, einer gemeinsamen Forschungseinrichtung der Viadrina und der polnischen Universität, ins Auge.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Stadt Zielona Gora (Grünberg) in Schlesien nahe der Deutsch-Polnischen Grenze entwickelte sich in der 2. Hälfte des 20. Jh. zu einem bedeutenden Zentrum der Maschinen- und Textilindustrie. Da der Ort im Zweiten Weltkrieg unzerstört blieb, hat sich vor allem rund um den Marktplatz eine besondere architektonische Vielfalt erhalten: von mittelalterlichen Türmen über die spätgotische Pfarrkirche (Kosciol Farny sw. Jadwigi) bis zu den epigonalen Bürgerhäusern. Außerdem ist Zielona Gora ist das einzige Weinanbaugebiet in Polen. Seit dem 14. Jh. wird hier gekeltert. Das Muzeum Ziemi Lubelskiej (al. Niepodleglosci 15) informiert in der eigens dafür eingerichteten Abteilung über die Geschichte des Weinanbaus in dieser Region. Das seit 1852 im September stattfindende Weinfest Zielona Góra Winobrania ist ein Großereigenis mit Konzerten, Märkten, einer Weinmesse und einem Umzug mit Bacchus an der Spitze.