Mecklenburgische Seenplatte
Highlights & Sehenswertes
Feldberger Seenlandschaft
Feldberger SeenlandschaftMüritz-Nationalpark
HohenzieritzKonzertkirche Neubrandenburg
NeubrandenburgAgroneum
Alt SchwerinAlte Burg Penzlin
PenzlinKloster Dobbertin
DobbertinLuftfahrttechnisches Museum Rechlin
RechlinDDR-Museum Malchow
MalchowSchliemann-Museum Ankershagen
AnkershagenMüritzeum
WarenLehmmuseum
GnevsdorfTreptower Tor
NeubrandenburgWisentreservat Damerower Werder
Jabel, OT DamerowMecklenburgisches Orgelmuseum
MalchowAussichtsturm auf dem Jörnberg
Krakow am SeeSommerrodelbahn und Affenwald
MalchowKlax-Indianerdorf
KlocksinBärenwald Müritz
StuerSchloss Ulrichshusen
UlrichshusenJagdschloss Prillwitz
HohenzieritzAusflugsboote Plau am See
Plau am SeeDampferrundfahrten
Krakow am SeeFachwerksynagoge
Röbel / MüritzMarienkirche
Waren (Müritzsee)Nationalpark-Information Kratzeburg
KratzeburgWissenswertes zur Mecklenburgischen Seenplatte
Bei der Mecklenburgischen Seenplatte handelt es sich um eine große Seenlandschaft, die über eine Fläche von insgesamt rund 5.500 Quadratkilometern verfügt. Einige der bekanntesten Orte sind Waren (Müritz), Neubrandenburg, Plau am See und Rheinsberg. Sehenswert ist auch die Reuterstadt Stavenhagen, die das Fritz-Reuter-Literaturmuseum beherbergt. Nennenswerte Gewässer sind der Zotzensee, der Kummerower See, der Plauer See und der Krakower See. Das Urlaubsziel ist beliebt bei Naturbegeisterten, Skippern und Aktivreisenden.
Die Ferienregion in Mecklenburg-Vorpommern ist nicht nur ein echter Tipp für Natur-Fans. Auch die Museen sind einen Besuch wert: Dazu zählen das Luftfahrttechnische Museum Rechlin mit vielen historischen Exponaten und das DDR-Museum Malchow. Das Freilicht- und Dorfmuseum AGRONEUM in Alt Schwerin lohnt sich insbesondere für Reisende, die an der Guts- und Landwirtschaftsgeschichte Mecklenburgs interessiert sind.
Wer sich auf Spurensuche in die Vergangenheit begeben möchte, findet im Reiseführer jede Menge historische Orte und Sehenswürdigkeiten: zum Beispiel die Konzertkirche St. Marien in Neubrandenburg, die Kloster- und Schlossanlage Dargun, die Windmühlenstadt Woldegk sowie die Burg Penzlin mit ihrem Hexenmuseum.
Ob frischer Fisch, Pilze oder regionale Wurstspezialitäten – die norddeutsche Küche ist abwechslungsreich. Typische Gerichte sind beispielsweise gedünsteter Müritzzander und Mecklenburger Rippenbraten mit einer fruchtigen Füllung.
Eine Tour mit dem Fahrgastschiff oder eine geführte Kanufahrt entlang der Mildenitz gehören zu den besonderen Urlaubsmomenten. Wer die Wasserwelt auf eigene Faust erkunden möchte, mietet sich ein Hausboot, Kanu, Segelboot oder Floß und steckt eine Binnenkarte ein. Während der Hauptsaison sind vor allem die größeren Boote schnell ausgebucht. Daher empfiehlt es sich, sich schon vor Reiseantritt um die Anmietung zu kümmern.
Beliebte Ziele in Mecklenburg-Vorpommern
Erlebnisse in der Nähe
4-Seen-Müritztour nach Waren (mit 2 Std. Landgang) inkl. kleiner Müritzrundfahrt ab UG
5-Seen Müritztour nach Waren (mit 2 Std. Landgang) inkl. kleiner Müritzrundfahrt ab DB
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Ein Anziehungspunkt der Mecklenburgischen Seenplatte sind die Kurkliniken und Erlebnisbäder. Beliebt sind insbesondere Behandlungen mit der Warener Natur-Heilsole und Kneipp-Anwendungen.
Bei einem Urlaub auf der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es gleich mehrere interessante Termine im Veranstaltungskalender: KunstOffen zu Pfingsten, der KulturHerbst im September und der Schlösserherbst im Oktober.
Aufgrund der Vielzahl an See existieren ebenso viele Häfen und Fahrgastschiffe, zum Beispiel die Blau Weisse Flotte in Demmin und die Feldberger Fahrgastschifffahrt. Empfehlenswerte Reiseziele sind die Marina Loitz, das Hafendorf Müritz, der Stadthafen Waren sowie der Yacht- und Seglerhafen Rechlin.
Ja, die Mecklenburgische Seenplatte ist perfekt für eine Reise mit Hund. Mit den Maps lassen sich alle Campingplätze in der Region anzeigen: In den Details findet sich ein Hinweis, ob der jeweilige Campingplatz Hunde erlaubt.
Die wärmeren Monate von Mai bis September mit durchschnittlich 18 bis 23 °C gelten als ideale Reisezeit. Die meisten Aktivitäten wie die Bootsanmietung sind ganzjährig möglich. Wer in den Seen baden möchten, reist am besten in der Sommersaison nach Mecklenburg-Vorpommern.