Ischia
Ischia Porto, Italien
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Camping
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Von SantAngelo aus erreicht man zu Fuß (ca. 45 Min.) oder mit dem (nicht billigen) Bootstaxi den Lido dei Maronti, den schönsten und mit 3 km auch längsten Strand Ischias. Bei Ebbe steigen hier Fumarolen - vulkanische Schwefeldämpfe - aus dem feinen Sand auf. In der Schlucht Cava scura am westlichen Ende entspringt eine heiße Quelle, deren Heilwasser schon in der Antike beliebt war. Fast antik sind auch die in den Tuffstein gehauenen Sitznischen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die älteste Kirche der Insel aus dem 4. Jh. n.Chr. wurde nach dem Erdbeben von 1883 in ihrer heutigen Form wiederaufgebaut. Seitlich der Kirche befindet sich eine Kapelle mit der Holzstatue der hl. Restituta (16. Jh.) sowie Säulenstümpfen aus Marmor mit lateinischen und griechischen Inschriften. Der Kirche ist ein Museo Archeologico angeschlossen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die kleine Insel Procida ist vom Tourismus wenig berührt. Vom Hafen Marina Grande gelangt man per Mikro-Taxi hinauf in die malerische Altstadt Terra Murata mit ihren engen Gassen. Der mächtige Palazzo Reale diente den Bourbonen im 18. Jh. als Jagdschloss, Vorgängerbau war eine Burg des 16. Jh. für die spanischen Vizekönige. Unweit ragt die dem Inselpatron Erzengel Michael geweihte Abteikirche San Michele Archangelo auf. Mit dem Bus gelangt man zum Fischerhafen Corricella, über dem sich bunt bemalte Häuser pittoresk stapeln. Gen Süden geht es vorbei am schönen Badestrand Spiaggia di Chiaia zum Ferienort Chiaiolella mit seinem Jachthafen Marina Piccola. Das vorgelagerte Inselchen Vivara ist Naturschutzgebiet und selten zugänglich, denn es dient etwa 200 Vogelarten als Ruheplatz.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein duftender Pinienhain umkränzt das beschauliche Ischia Ponte mit seiner malerischen Spiaggia di Cartaromana. Vom Hafen führt die 228 m lange Ponte Aragonese zu einem vorgelagerten, etwa 100 m hohen Trachytkegel mit dem im 15. Jh. errichteten Castello Aragonese. Die Anlage mit ihren mächtigen Mauern umschloss einstmals nicht weniger als 13 Kirchen, zwei Klöster und Wohnraum für 5000 Menschen. 1809 beschoss Admiral Nelsons Flotte das von Napoleon besetzte Ischia und zerstörte große Teile der Bergfeste. Heute ist der imposante Komplex Schauplatz von Musikfestivals und Kunstausstellungen. In den oberen Teil gelangt man zu Fuß durch Tunnel und Treppenaufgang oder per Aufzug. Der Rundgang durch die Anlage führt zu den Ruinen der Kathedrale mit Fresken des 14. Jh. in der Krypta, zur sechseckigen Kirche San Pietro aus dem Jahr 1547 und zum Klarissenkloster Santa Maria della Consolazione, in dem heute das Hotel Albergo Il Monastero residiert.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Baia di Citara bietet mit Giardini Termali Poseidon die beliebteste Therme Ischias. In einem Park liegen die 20 Badebecken auf Terrassen. Sie werden von einer 54 C heißen Quelle gespeist. Schwimmer und Sonnenanbeter tummeln sich am Sandstrand Spiaggia di Citara mit Blick auf markante Felsbrocken.
Tipp der ADAC Redaktion
Das hübsche Ischia Porto ist das Tor zur Insel, sein kreisrunder, aus einem Kratersee entstandener Hafen wird von Fähren und Tragflügelbooten aus Neapel und Pozzuoli angesteuert. Von der Piazza Trieste kann man per Linienbus oder dreirädrigem Mikrotaxi zur Inselrundfahrt starten. Zahlreiche Geschäfte, Cafés und Trattorien locken an der Piazza degli Eroi, dem Heldenplatz.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein Idyll ist das bei Künstlern beliebte Fischerdorf, dessen verwinkelte Gassen und vielen Treppen außer Elektrokarren zum Gepäcktransport keine Fahrzeuge zulassen. Häuser und Hotels schmiegen sich an schroffe Hänge. Im Meer ragt ein 104 m hoher Felskegel auf, den die Ruinen eines alten Wachturms krönen. Nur zu Fuß erreichbar sind die heißen Quellen der Thermen Apollon und Aphrodite. Über eine Serpentinenstraße oder per Bootstaxi geht es zur Spiaggia dei Maronti, den schönsten und mit 3 km auch längsten Strand Ischias. Bei Ebbe steigen aus Fumarolen vulkanische Schwefeldämpfe auf. In der Schlucht Cava Scura am westlichen Ende entspringt eine heiße Quelle, deren Heilwasser schon in der Antike beliebt war.
Tipp der ADAC Redaktion
Der nobelste Kurort Ischias breitet sich um den Monte Vico (116 m) aus, von dessen Gipfel man die gesamte Nordküste überblickt. Lacco wurde im 8. Jh. v. Chr. von Griechen als Pithekoussai gegründet. Das Museo Archeologico di Pithecusae in der Villa Arbusto oberhalb der zentralen Piazza Santa Restituta zeigt antike Exponate wie den berühmten Becher des Nestor. Von der Hafenmole kann man den bizarren Tuffsteinfelsen Fungo, den Pilz, studieren, der hier dem Meer entwächst.
Tipp der ADAC Redaktion
Casamicciola Terme liegt an einer weiten, von Weinbergen und Olivenhainen gerahmten Bucht. Seit der Antike ist die Heilwirkung der Gurgitello-Quelle bekannt. Gäste des exklusiven Hotels Terme Manzi an der Piazza Bagni können sie nutzen. Auch die Antiche Terme Belliazzi am selben Platz bieten Kuranwendungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Das anmutige Forio, ein Zentrum des Weinhandels, wird von zinnengekrönten Torrioni überragt. Diese Wehrtürme wurden einst als Schutz vor den Sarazenen, die die Insel als Piratenstützpunkt nutzten, errichtet. An der Küste steht auf einer Terrasse die Wallfahrtskirche Madonna del Soccorso. Dort bieten sich vor allem beim Sonnenuntergang schöne Ausblicke.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Sant'Angelo
Sant'Angelo (Ischia)
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Forio
Forio (Ischia)