Via Amerigo Vespucci
Massa Lubrense, Kampanien, Italien
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Villa Jovis
Capri (Insel)Ein etwa einstündiger Spaziergang führt vom Zentrum der Ortschaft Capri zu den in luftiger Höhe thronenden Ruinen der Villa Jovis. So heißen die Reste des Palastes von Tiberius, der einige Jahre auf Capri residierte. Gänsehaut garantiert ein Blick vom Belvedere del Salto di Tiberio, einem knapp 300 m steil zum Meer abfallenden Felsvorsprung: Von hier aus hat der berüchtigte römische Kaiser angeblich seine Feinde in den Tod stürzen lassen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Museo Correale di Terranova
SorrentoDas Privatmuseum im Palazzo Correale präsentiert auf vier Etagen Möbel, feine Porzellanarbeiten und Uhren. Von besonderem Interesse sind die Werke flämischer Meister wie Rubens, Van Kassel, Grimmer und Sweerts.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Certosa di San Giacomo
Capri (Insel)Die Certosa di San Giacomo, ein Kloster aus dem 14. Jh. mit zwei Kreuzgängen, besticht mit schönen Fresken der Giotto-Schule in der Kirche und einem Museum mit Monumentalgemälden des deutschen Malers der Spätromantik Karl Diefenbach.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Duomo dei Santi Filippo e Giacomo
SorrentoDer aus dem 15. Jh. stammende Dom kann mit seinem beeindruckenden Campanile mit vier antiken Säulen aufwarten. Der erzbischöfliche Thron aus erlesenem Marmor geht auf das Jahr 1573 zurück. Der hölzerne Chor mit wunderschönen Intarsien wurde von sorrentinischem Handwerkern gefertigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Sorrento
SorrentoSorrent, das 50 m über dem Meer auf einem Tuffplateau thront, war im 19. Jh. Tummelplatz der Reichen und Schönen. Entzückend sind die über der Steilküste inmitten üppiger Parks posierenden Luxushotels mit ihren Fresken, Stuckaturen und Kristalllüstern. Von Terrassen im Grünen genießt man das Küstenpanorama und blickt zur Marina Grande hinab, wo die Linienboote Richtung Costiera Amalfitana ablegen. Treffpunkt in der Altstadt ist die Patrizierloggia Sedile Dominova, die Piazza Tasso ziert ein Standbild des Sorrentiner Poeten Torquato Tasso, dessen tragisches Schicksal Goethe in einem Drama verewigte. Antike Zeugnisse von Sorrent bewahrt das Museo Archeologico della Penisola Sorrentina George Vallet. Das Museo Correale di Terranova bietet neben Altertümern auch Kunsthandwerk und neapolitanische Gemälde des 16.–19. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Arco Naturale
Capri (Insel)Von Capri aus ist eine zweistündige Wanderung möglich, die als erstes Zwischenziel den Arco Naturale hat, einen Felsbogen, der stolze 50 m aus dem Meer ragt. Dann gilt es, 160 Stufen hinunter zur Grotta di Matromania (auch Grotta di Matermania) zu steigen, einer bereits im Altertum zu kultischen Zwecken genutzten Höhle. Fantastische Ausblicke auf die von Macchia überwachsene Steilküste bietet der Weg zurück nach Capri an der Flanke des Monte Tuoro. Blickfang ist die rote Villa des Schriftstellers Curzio Malaparte (1898-1957). Vom Belvedere di Tragara schließlich schaut manauf die berühmten Felstürme, die Faraglioni, die vor der Südostküste Capris aufragen
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Faraglioni
CapriDer Belvedere di Tragara schaut auf Capris Wahrzeichen: Die Faraglioni, vier bis zu 109 m hohe Felsen, die wie Finger aus dem Wasser ragen. Der mittlere Faraglione ist unten ausgehöhlt. Den 60 m langen Tunnel kann man mit dem Boot durchfahren.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Santo Stefano
Capri (Insel)Kunstfreunde flüchten aus den überlaufenen Straßen der Stadt in die Ruhe der maurisch anmutenden Kirche Santo Stefano aus dem 17. Jh. . Im Inneren ist die Cappella del Crocifisso von besonderem Interesse: Die Kapelle beherbergt die Gräber der Arcucci sowie das Grab Mutter Serafinas, der Dienerin Gottes. Der Boden des Hauptaltars aus vielfarbigem Marmor stammt der aus der Villa Jovis.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente