ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Casarole

Brenzone sul Garda, Venetien, Italien

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Torri del Benaco, Castello Scaligero
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Castello Scaligero di Torri del Benaco

Torri del Benaco
Am südlichen Ende von Torri del Benaco bestimmen die drei kantigen Wehrtürme der Scaligerburg die Silhouette der Stadt. Die Reste der stolzen Burg sind ihr Wahrzeichen. Es beherbergt das sehenswerte Museo del Castello Scaligero, das dem Alltag und der Arbeit der früheren Seebewohner gewidmet ist: Dazu gehören die Fischerei, der Olivenanbau sowie auch die prähistorischen Felszeichnungen am nahen Monte Luppia. Dorthin werden regelmäßig Führungen organisiert. Im 10. Jh. war die Burg Sitz des italienischen Königs Berengar I. Im 14. Jh. ließ Antonio della Scala das Kastell in der heutigen Form umbauen. Besonders stimmungsvoll ist ein Besuch in der an die Außenmauer grenzenden Limonaia, dem Zitronengarten mit seinen hohen alten Bäumen.
Toscolano Maderno, Santi Pietro e Paolo
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Santi Pietro e Paolo

Toscolano Maderno
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Gardola di Tignale, Santuario di Montecastello
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Santuario di Montecastello

Gardola di Tignale
Von der Hochebene Tignale fallen die Felswände senkrecht zum Gardasee hinab, entsprechend schraubt sich eine Straße vom Seeufer hinauf. In 700 m Höhe schwebt die Wallfahrtskirche Madonna di Montecastello auf einem dicht bewaldeten Berg, direkt über dem Abgrund. Wer die äußerst steile Anfahrt überwunden hat, testet sein Gottvertrauen beim Blick in die Tiefe. Die Aussicht reicht über den südlichen Teil des Sees bis hin zum Dunst der fernen Poebene und gegenüber zum Monte Baldo. Das Gotteshaus wurde auf den Resten einer antiken Burg erbaut und besteht aus der Casa Santa und einem kleinen Tempel. Hinter dem Renaissancealtar sind die Gemälde von Andrea Celesti und das Fresko »Krönung Mariens« aus der Schule, die sich im 14. Jh. um den Maler Giotto sammelte, besonders sehenswert.
San Zeno di Montagna
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

San Zeno di Montagna

San Zeno di Montagna
An den Marmorsteinbrüchen von Albisano vorbei verläuft die Straße von Torri del Benaco am Ufer des Gardasee steil und kurvig hinauf zum Luftkurort San Zeno di Montagna auf 585 m Höhe. Beeindruckend ist der Blick von dort oben auf den sich öffnenden ›Fjord, den der See hier bildet und der sich nach Süden hin verbreitert. Unvergesslich schön bei Sonnenuntergang!
Gargnano, Centomiglia
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Centomiglia

Gargnano
Auf dem See, beim Ortsteil Bogliaco, kreuzt jedes Jahr im September die Segelregatta Centomiglia.
Spiazzi di Ferrara di Monte Baldo, Madonna della Corona
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Madonna della Corona

Spiazzi di Ferrara di Monte Baldo
Wie ein Schwalbennest hängt die Wallfahrtskirche Madonna della Corona am Hang des Monte Baldo. Besucher erreichen die 774 m hoch gelegene Kirche entweder zu Fuß über einen Pilgerweg von Spiazzi aus sowie per kostenpflichtigen Pendelbus auf einem alten Kreuzweg. Ihre Ursprünge gehen zurück auf das 12. Jh.
Garda
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Garda

Garda
Der Sage nach tragen See und Ort den Namen der Fee Engardina. Sagenhaft schön ist die Aussicht von der Terrasse an der Gardesana unweit von San Vigilio. Man blickt auf den Ort Garda, gebettet ins Grün der Eichen, Zedern, Zypressen, Pinien. Der Tafelberg mit der Rocca di Garda am Ende der Bucht wirkt dunkel und archaisch. Stimmungsvoll sind die teils überbauten Gassen der Altstadt. Von venezianischer Herrschaft zeugt der gotische Palazzo Capitano am Hafen. Schöne Kiesstrände säumen das Ufer, für kältere Zeiten gibt es das Hallenbad Gardacqua.
Garda, Monte Luppia
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Monte Luppia

Garda
Die Felsgravierungen des Monte Luppia sind gut von San Vigilio aus zu erreichen. Ca. 2,5 Std. braucht man für den Hin- und Rückweg. Auch wenn der Weg hinauf zu den teilweise jahretausendealten Darstellungen von Kriegern, Jagdtieren und Schiffen und zu einem grandiosen Seepanorama rot-weiß markiert ist und keine größeren Anforderungen stellt, sollte man mit einer guten Wanderkarte ausgerüstet sein.
Torri del Benaco
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Torri del Benaco

Torri del Benaco
Mauerreste einer Langobarden­festung rahmen die Altstadt mit ­ihrem tief eingeschnittenen Hafenbecken. Das südliche Hafenende markieren die drei kantigen Wehrtürme der Burg. Als Museo del Castello Scaligero zeigt sie heute Ausstellungen zu prähistorischen Fels­malereien sowie zur Geschichte des Olivenanbaus und der Fischerei. Auch die alte Limonaia, das Zitronengewächshaus, im Windschatten der Burg gehört zum Museum. Den Strand von Torri del Benaco zieren Pinien und Palmen.
Camping Nanzel
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Rundreise mit dem Wohnmobil – Die schönsten Orte am Gardasee

München
Kaum ein See im Süden Europas begeistert die Reisenden so sehr wie der Gardasee im Norden Italiens – vermutlich, weil hier so gut wie jeder auf seine Kosten kommt. Der nördliche Teil präsentiert sich eingezwängt zwischen den hohen Bergen, während es im südlichen Teil flacher wird. Malerische Städte, eine besondere Flora mit Oliven, Weinreben und Limonen sowie das milde Klima in Norditalien sorgen für eine entspannte Atmosphäre.
Gargnano, Villa Feltrinelli
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Villa Feltrinelli

Gargnano
Die Villa Feltrinelli war gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Schauplatz der Politik, denn Mussolini führte von hier aus sein Marionettenregime. Heute ist sie ein Luxushotel.
Gardola di Tignale, Santuario di Montecastello
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Tignale

Gardola di Tignale
Zwischen Gargnano und Limone schließen steile Felsen den Gardasee ein, die Gardesana verläuft größtenteils in Tunneln oder Galerien. Von Gargnano schlängelt sich eine Straße mit grandiosen Ausblicken zur Hochebene Tignale hinauf: sechs Dörfer auf einer 500 m hohen Felsterrasse. Die Wallfahrtskirche Santuario di Montecastello thront spektakulär auf einem Fels.
Gargnano
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Gargnano

Gargnano
Friedvoll ist die Atmosphäre in der Altstadt am See mit ihren Gassen und kleinen Plätzen. Nördlich des Hafens steht die Villa Feltrinelli. Sie war gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Schauplatz der Politik, denn Mussolini führte von hier aus sein Marionettenregime. Heute ist sie ein Luxushotel. Auf dem See, beim Ortsteil Bogliaco, kreuzt jedes Jahr im September die Segelregatta Centomiglia.
Östlicher Gardasee
Tipp der ADAC Redaktion
 

Östlicher Gardasee

 
Casarole entdecken
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Weintour mit Verkostung in den Garda Hills
ab 35,00 €
Jetzt buchen
ab 150,00 €
Jetzt buchen
202102226033ab2ddc715.jpeg
ab 60,00 €
Jetzt buchen
202102226033ad4b4c666.jpeg
ab 140,00 €
Jetzt buchen
202102226033a0a164403.JPG
ab 65,00 €
Jetzt buchen
ab 135,00 €
Jetzt buchen
ab 100,00 €
Jetzt buchen
ab 150,00 €
Jetzt buchen
Private Bootstour von Saló zur Isola del Garda mit Toast
ab 210,00 €
Jetzt buchen
ab 1.685,00 €
Jetzt buchen
ab 1.699,00 €
Jetzt buchen
ab 1.415,00 €
Jetzt buchen
ab 1.599,00 €
Jetzt buchen
20230629649d47b4e2510.png
ab 20,00 €
Jetzt buchen
Grillerlebnis zwischen den Olivenbäumen des Gardasees
ab 38,00 €
Jetzt buchen
Thermalpark Villa dei Cedri Verona – Eingang
ab 38,00 €
Jetzt buchen
Sirmione private Wander- und Motorbootstour
ab 130,00 €
Jetzt buchen
Bootstour durch Sirmione
ab 18,00 €
Jetzt buchen
20211019616ec70478952.JPG
ab 12,00 €
Jetzt buchen
Stand-Up-Paddleboard-Erlebnis am Gardasee rund um Sirmione
ab 120,00 €
Jetzt buchen
ab 95,00 €
Jetzt buchen
Klettersteig Cima Capi
ab 90,00 €
Jetzt buchen
2022071462d01981eb603.jpeg
ab 47,00 €
Jetzt buchen
Canyoning Rio Nero
ab 95,00 €
Jetzt buchen
Canyoning Palvico
ab 95,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte