Walchensee
Highlights & Sehenswertes
Herzogstand
WalchenseeFranz Marc Museum
KochelTölzer Land
Bad TölzWalchenseekraftwerk
KochelTherme Kochel
Kochel am SeeFreilichtmuseum Glentleiten
GroßweilJachenau
JachenauKochel am See
KochelBayerische Alpen
Wissenswertes zum Walchensee
Was wäre eine Reise zum Walchensee, ohne die oberbayerische Gastlichkeit und Kulinarik zu genießen? Dazu gehören deftige, bodenständige Gerichte und Brotzeiten, aber auch leckere Süßspeisen wie Kaiserschmarrn oder Bayerische Creme. Diese werden in den Gasthäusern in Walchensee, Großweil, Urfeld und den anderen Orten in der Tourismusregion Blaues Land serviert.
Der Walchensee ist bei Gästen aus München und dem Umland als Ausflugsziel äußerst beliebt. An Wochenenden kann es bei schönem Wetter zu Staus kommen und auf den ausgewiesenen Parkplätzen voll werden. Hier lohnt sich vor der Abfahrt ein Blick auf ADAC Maps, um mit dem Routenplaner staufrei zum Walchensee zu gelangen. Es empfiehlt sich außerdem, früh zu starten.
Der Sommer ist für den Walchensee die beste Reisezeit, um Abkühlung und Erfrischung im See zu finden: Die Wassertemperatur steigt selten über 20 °C. Der Herbst ist die ideale Wanderzeit, die Durchschnittstemperaturen liegen im September bei 16° C, im Oktober bei 12° C.
Rund um den Walchensee gibt es viele lohnende Ausflugsziele, die per Auto erreichbar sind. Dazu gehören die Orte Mittenwald, Großweil mit seinem Freilichtmuseum Glentleiten oder Urfeld, wo sich eine der schönsten Badestellen am Walchensee befindet.
Im Sommer ist die Gegend rund um den Walchensee ein Eldorado für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer. Die Strecke über den Kesselberg gehört zu den beliebtesten Strecken im ganzen Land.
Beliebte Ziele in Bayern
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Um am Walchensee angeln zu dürfen, benötigt man einen staatlichen Fischereischein. Wer einen deutschen Sportfischerpass besitzt, darf nicht automatisch am Walchensee angeln, sondern muss sich vor Ort eine Berechtigungskarte für die Reviere kaufen.
Für viele Urlauberinnen und Urlauber ist das südliche Ufer zwischen Urfeld und Biedernach die schönste Stelle am See. Malerisch ist es auch auf der Halbinsel Zwergern, von wo sich der Blick auf das Karwendel eröffnet.
Der Walchensee lässt sich wunderbar zu Fuß umrunden. Allerdings ist für die 27 km lange Wanderung als Tagestour eine gute Kondition erforderlich.
Das Baden im türkisblauen Wasser des Walchensees ist uneingeschränkt erlaubt und an vielen Stellen rund um den See möglich.
Herrliche Tiefblicke sind bei einer Wanderung auf den Herzogstand garantiert. Allerdings kosten die gut 800 Hm auf den Gipfel Kraft und Schweiß. Alternativ ist eine Auffahrt mit der Seilbahn möglich.