Woiwodschaft Lebus
Woiwodschaft Lebus, Polen
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Die Provinz Lebus (Woiwodschaft Lubuskie) liegt im Westen Polens und grenzt an die deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen. Lebus ist, mit Ausnahme der größeren Städte, relativ dünn besiedelt. Mit seinen einzigartigen Naturlandschaften, geschichtsträchtigen Bauten und jeder Menge Schlösser, Festungen und Burgen ist die Gegend ein abwechslungsreiches Reiseziel für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sowie Städte- und Erholungsreisende. Sehenswürdigkeiten in der Provinz Lebus Interessanterweise hat die Woiwodschaft Lebus gleich zwei geschichtsträchtige Hauptstädte, die sich die Verwaltung des Bezirks teilen. In Grünberg ( Zielona Góra ) befindet sich das berühmte Palmenhaus mit der höchsten Palme Polens sowie der Weinpark, das Kepler-Wissenschaftszentrum und der Botanische Garten. In Landsberg an der Warthe (Gorzów Wielkopolski) lädt die Promenade Nadwarcianski Boulevard zu einem Bummel am Fluss ein. Bei Schwiebus (Świebodzin) steht eine der gewaltigsten Christusstatuen der Welt. Und im idyllischen Kloster Paradies (Klasztor Paradyż) scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Route planen: Lebus für Aktivurlauber Auf den Seen der Provinz Lebus lässt es sich herrlich segeln und Kajak fahren. Im Nationalpark Drawa geht es zu Fuß oder mit dem Rad durch dichte Urwälder, vorbei an Sümpfen, Bächen und Seen. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist der 545 ha große Fürst Pückler Park in Bad Muskau. Er gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist der größte Landschaftspark in Zentraleuropa. Das Oderbruch an der Grenze zu Deutschland bietet ebenfalls die Möglichkeit zu erholsamen Spaziergängen im Grünen.