ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Altach

Route planen

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Stiftskirche Laufen

Laufen
Die Pfarr- und Stiftskirche Mariae Himmelfahrt (1332) in Laufen ist die erste gotische Hallenkirche Süddeutschlands, hat drei Schiffe und ist ungwöhnlich breit, mit kaum erkennbar abgesetztem Chor.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Stille-Nacht-Kapelle Oberndorf bei Salzburg

Oberndorf bei Salzburg
In der Oberndorfer St. Nikola-Kapelle trugen 1818 Franz Xaver Gruber und Joseph Moor erstmals das Lied ›Stille Nacht, heilige Nacht‹ vor. Heute erinnert daran die am selben Ort erbaute Stille-Nacht-Kapelle.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Salzachbrücke und Oberndorf

Laufen
Besonders prächtig ist die Eisenkonstruktion der 1903 errichteten Sal­zachbrücke (auch Länderbrücke). Kronen und Wappen Bayerns und Österreichs sowie vier Adler zieren die Brücke, die Laufen mit seinem früheren Stadtteil Oberndorf verbindet. Dieser blieb 1803 österreichisch, während Laufen bayerisch wurde.  In der Oberndorfer St.-Nikolaus- ­Kirche, die Anfang des 20. Jh. durch die Stille-Nacht-Gedächtniskapelle ersetzt wurde, trugen am 24. Dezember 1818 Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr erstmals das Lied ›Stille Nacht, ­heilige Nacht‹ vor.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Stille-Nacht-Museum Oberndorf

Oberndorf bei Salzburg
Das Stille-Nacht-Museum zeichnet die Entstehung des berühmten Weihnachtsliedes und seinen Weg um die Welt nach. Neben dem von Josef Mohr und Franz Xaver Gruber komponierten Weihnachtslied, widmte sich eine andere Abteilung der Zeit der Salzschifffahrt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Laufen

Laufen
Die Altstadt in einer Schleife der ­Salzach besitzt mit ihren lauschigen Plätzen, verwinkelten Gassen und romantischen Ecken mittelalterliches Flair. Der Städtename kommt vom althochdeutschen ›loufa‹, was Stromschnelle bedeutet. Auf der Salzach bei Laufen war für viele Schiffe kein Durchkommen mehr. Daher mussten entweder Lotsen engagiert oder die Waren umgeladen und ein Stück über Land transportiert werden. Davon und vom Salzhandel lebte die zum Erzbistum Salzburg gehörende Stadt nicht schlecht.  Das zeigt schon die Größe der Pfarr- und Stiftskirche Mariae Himmelfahrt. Die älteste gotische Hallenkirche Bayerns wurde ab 1332 errichtet, das Langhaus ist ungewöhn­lich breit, mit kaum abgesetztem Chor.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Oberndorf

Oberndorf bei Salzburg
Oberndorf ist die Heimat von Josef Mohr und Franz Xaver Gruber, die ›Stille Nacht, heilige Nacht‹ komponierten. Heute ist es ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer. Nördlich des Ortskerns streckt die Wallfahrtskirche Maria Bühel die zwei markanten schlanken Zwiebeltürme ihrer barocken Doppelturmfassade in den Himmel.  Der Europasteg über die Salzach führt zur Nepomukstatue. Dahinter steigt eine Freitreppe zur offenen halbrunden Kalvarienkapelle hinauf. In ihrer Verlängerung führt der Wallfahrerweg bald zur Wallfahrtskirche. In das bayerische Laufen am West­ufer der Salzach führt seit 1903 die eiserne, genietete Salzachbrücke.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Wallfahrtskirche Maria Bühel

Oberndorf bei Salzburg
Nördlich des Ortskerns von Oberndorfstreckt die Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau Märiä Heimsuschung auf der Terrasse Maria Bühel die zwei markanten schlanken Zwiebeltürme ihrer barocken Doppelturmfassade in den Himmel. Das Kirchenschiff mit dem markanten Doppelzwiebelturm wurde von 1670-73 gebaut. Das Bild Mariä Heimsuchung malte Johann Michael Rottmayr 1674.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Schönramer Filz

Waging am See
Im Schönramer Filz, dem Hochmoor südöstlich des Waginger Sees, wurde noch bis 1995 im großen Stil Torf abgebaut. Das Naturwaldreservat ­erschließt ein Erlebnisweg. Auf dem Weg durch Moor und Heide werden die Pflanzen und Tiere dieser Lebens­räume beschrieben. 
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Abtsdorfer See

Laufen
Der Abtsdorfer See bei Laufen ist ein Idyll. Seine Ufer säumen Bäume, und das warme, moorige Wasser ist ideal für Schwimmer – Segeln und Surfen sind hier nicht erlaubt.  
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Laufen

Laufen
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Oberndorf

Oberndorf bei Salzburg
Altach entdecken
ADAC Trips App - entdecken, was Dich interessiert
Infos & Download
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Gepäckaufbewahrung Salzburg

 
ab 5,99 €
Jetzt buchen
 

Original Sound of Music Ausflug ab Salzburg

 
ab 60,00 €
Jetzt buchen
 

Salzbergwerk Berchtesgaden Tour ab Salzburg

 
ab 70,00 €
Jetzt buchen
 

Escape Tour Selbstgeführte, interaktive Stadtherausforderung in Salzburg

 
ab 29,95 €
Jetzt buchen
 

Salzburg: Hop-on Hop-off Sightseeing Bustour

 
ab 25,00 €
Jetzt buchen
 

Salzburg privater Rundgang

 
ab 197,26 €
Jetzt buchen
 

Bayerische Alpen Ausflug ab Salzburg

 
ab 60,00 €
Jetzt buchen
 

Salzbergwerk und Original Sound of Music Kombiausflug ab Salzburg

 
ab 120,00 €
Jetzt buchen
 

Meine Lieder - meine Träume Tour mit Schnitzel und Nudeln

 
ab 95,00 €
Jetzt buchen
 

Adlerhorst Halbtagestour ab Salzburg

 
ab 90,00 €
Jetzt buchen
 

Mozart-Tour mit dem Bus in Salzburg

 
ab 31,25 €
Jetzt buchen
 

Tagesausflug ab Salzburg in die Alpen inklusive Pferdeschlittenfahrt

 
ab 95,00 €
Jetzt buchen
 

Hallstatt Halbtagesausflug ab Salzburg

 
ab 70,00 €
Jetzt buchen
 

Der Klang von Musik und Kultur beim Spaziergang mit einem Salzburger

 
ab 130,80 €
Jetzt buchen
 

The Sound of Music Erkundungsspiel und Tour

 
ab 9,99 €
Jetzt buchen
 

Selbstgeführte Tour zu den Salzburger Top-Sehenswürdigkeiten mit Mozart und Sound of Love

 
ab 35,00 €
Jetzt buchen
 

Salzburg Stadtrundfahrt mit einem Historiker

 
ab 115,00 €
Jetzt buchen
 

Mozartstadterkundungsspiel und private Tour in Salzburg

 
ab 7,99 €
Jetzt buchen
 

Bootsfahrt zum Schloss Hellbrunn mit Wasserspielen und Londoner Doppeldeckerbus

 
ab 40,00 €
Jetzt buchen
 

40-minütige Bootstour in Salzburg

 
ab 17,00 €
Jetzt buchen
 

Amphibienbustour Salzburg

 
ab 38,00 €
Jetzt buchen
 

Schnitzeljagd durch die Salzburger Altstadt mit Ihrem Handy

 
ab 29,00 €
Jetzt buchen
 

Selbstgeführte Audiotour zum Schloss Mirabell in Salzburg

 
ab 8,00 €
Jetzt buchen
 

Bootsfahrt auf der Salzach und Best of Mozart-Konzert mit Abendessen

 
ab 96,00 €
Jetzt buchen
 

Eintrittskarte für das Stiegl-Brauereimuseum mit Bierverkostung

 
ab 12,90 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Die besten Skigebiete in Österreich
Mehr erfahren
Top-Sehenswürdigkeiten in Salzburg
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Günstige Skigebiete: Die besten Ziele für preisbewusste Skifans

In zahlreichen Regionen Europas lässt sich auch mit kleinem Geldbeutel ein Urlaub auf der Piste verbringen. Viele günstige Skigebiete locken mit Skipässen für wenig Geld, preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten und Schneegarantie. Dabei stehen die Spar-Pisten den kostspieligen in nichts nach: Schwungvolle Abfahrten mit vollem Speed, Skipisten für Neulinge, Familien und versierte Fahrende, Snowparks und Übungsareale gibt es auch in den Skigebieten mit Sparpotenzial.
Mehr erfahren

Skiurlaub: Diese Skigebiete sind besonders schneesicher

Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.
Mehr erfahren

Essen im Chiemgau: Schmankerl von Schweinshaxe bis Haute Cuisine

Der fremde Einfluss auf die Essgewohnheiten im Chiemgau zeigt sich in zweierlei Hinsicht: Einerseits findet sich in jedem größeren Ort inzwischen ein Italiener, ein Grieche und oft auch ein Chinese. Außerdem erscheinen auf den Speisekarten biederer Dorfgasthäuser zunehmend Pasta mit Gemüse oder Lachssteak.  Andererseits ist auch eine Renaissance und Verfeinerung der bayerischen Küche zu beobachten. Fernsehkoch Alfons Schuhbeck, der viele Jahre im Kurhausstüberl in Waging am See wirkte, ist der Vorreiter dieser Richtung. Inzwischen kombinieren viele Gasthäuser deftige Grundelemente mit exotischen Zutaten.  Braten oder Haxe Ein saftiger Schweinsbraten oder eine knusprig gebratene Haxe mit Semmelknödel und Krautsalat sind nach wie vor Standardgerichte der bayerischen Küche. Hoch in der Gunst stehen auch Sauerbraten und Kalbsbrust, oder, als kleinere Mahlzeiten, abgebräunter Leberkäs mit Spiegelei oder Saures Lüngerl. Besondere Leckerbissen an Festtagen sind Enten- oder Gänse­braten mit Blaukraut und Kartoffelknödel. Fisch Darüber hinaus hat gerade der Chiemgau besondere Schmankerl, also Leckerbissen, zu bieten. Der Chiemsee, Bayerns größter See, schenkt Renken, Aale und Zander. Auch in den anderen Seen vom Abstdorfer bis zum Simssee tummeln sich viele Fische, und die Gebirgsbäche liefern Forellen und Bachsaiblinge. Wild Reiche Jagdreviere bietet vor allem das Berchtesgadener Land – sie wurden schon von den bayerischen Herrschern besonders geschätzt. So finden sich des Öfteren Hirsch und Reh und bisweilen auch Gamsbraten auf der Speisekarte. Im Herbst sind traditionell die Wildwochen allerorten sehr beliebt.  Herzhafte Brotzeit Eine Besonderheit ist die Brotzeit. Am besten schmeckt sie im Freien, in einem Biergarten oder auf der Terrasse eines der vielen Ausflugslokale mit Blick übers Land. Dazu gehören Presssack, Schinkenspeck, diverse Würs­te, ein Stück Emmentaler Käse oder auch ein Obatzda, ein sämiges Gemisch aus reifem Camembert, etwas Butter, Zwiebeln, Paprika und Gewürzen. Beliebt sind auch Weißwürste mit Brezen und süßem Senf. Dazu trinkt man selbstverständlich ein Bier aus einer der örtlichen Brauereien. Und zur Verdauung gibt es einen Obstler oder einen Enzian. Im Übrigen hat inzwischen längst die gehobene Küche im Südosten Bayerns Fuß gefasst, u.a. im Traditionsgasthaus ›Goldener Pflug‹ im Hotel Gut Ising am Nordufer des Chiemsees oder in der ›Residenz‹ von Sternekoch Heinz Winkler in Aschau südwestlich des Sees.
Mehr erfahren

Bad Reichenhaller Salz: Das weiße Gold

Entdeckt haben die gewaltigen Salzablagerungen rund um das Untersbergmassiv zwischen Salzburg, Hallein, Berchtesgaden und Bad Reichenhall bereits die Kelten. Sie waren die ersten Salzsieder am Ort. Auch die Römer bauten später Salz ab. Bad Reichenhaller Salz im Mittelalter Im Mittelalter wurde das ›weiße Gold‹ der Alpen zur Grundlage des Reichtums der Städte, die an den großen Salzstraßen lagen und Brücken- und Marktzoll erheben konnten. Das Einlegen von Nahrungsmitteln in Salz (pökeln) war eine der wenigen Möglichkeiten, Speisen länger haltbar zu machen. Daher war Salz so wertvoll.  Die erste Pipeline der Welt In Bad Reichenhall lagert das Salz als Sole, also als Flüssigkeit mit bis zu 26,5 Prozent Salzgehalt. Da die Sole unter Druck steht, drängt sie an ­vielen Stellen ins Freie. Anders in Berchtesgaden: Hier lagert das weiße Gold in gewaltigen Salzstöcken, die seit 1517 bis heute bergmännisch abgebaut werden. Auch dieses Salz wird verflüssigt und durch eine 20 km lange Soleleitung wird die Sole in die Saline nach Bad Reichenhall zur Verarbeitung gepumpt. Diese Soleleitung hat ein historisches Vorbild. Da das Salzsieden enorme Mengen an Brennholz erforderte, ­waren die Wälder im Berchtes­gadener Land vor rund 400 Jahren weitgehend abgeholzt. So legte man 1617–19 eine 31 km lange Holzröhrenleitung – die erste Pipeline der Welt – von Reichenhall nach Traunstein und pumpte die Sole rund 200 Jahre lang zu einer in waldreicher Umgebung neu erbauten Saline. Entlang dieser Rohrleitung mit ihren Pumpstationen führt heute ein Teil des SalzAlpenSteiges, der Chiemsee und Hallstätter See verbindet.
Mehr erfahren

Tschechien und Slowakei: Kuren auf den Spuren von Kaiser Wilhelm und Sisi

In Tschechien und in der ­Slowakei gibt es für jedwedes Leiden einen passenden Kurort. UNESCO Welterbestädte: Karlsbad, Marienbad und Franzensbad im Böhmisches Bäderdreieck Zum UNESCO-Welterbe Die bedeutenden Kurstädte Europas gehören im westböhmische Bäderdreieck Karlsbad, Marienbad und Franzensbad. Im 19. Jh.kurten hier Kaiser und Könige, Reiche und Schöne, Dichter und Denker. »Dem Ge­nes’nen, dem Gesunden, bieten sich so manche Schätze«, schrieb Johann Wolfgang von Goethe über Karlsbad (Karlovy Vary), wo er Stammgast war. Die Schätze Karlsbads waren und sind seine warmen Heilquellen und prächtigen Belle-Époque-Bauten, allen voran das legendäre Grandhotel Pupp. In Marienbad (Mariánské Lázně) mit immerhin 40 Heilquellen im Stadtgebiet und Franzensbad (Františkovy Lázně) mit seinen Parkanlagen wandeln unter den Kolonnaden zahllose deutsche Urlauber und Kurgäste. Die Heilquellen der beiden Kurorte sind gut gegen Magen-, Darm- und Leberleiden. Heutzutage übernehmen einige Krankenkassen auf vorherigen Antrag einen Großteil der Kosten für  Aufenthalt und Behandlungen in Tschechien, da die Anwendungen dort preiswerter sind als in deutschen ­Kureinrichtungen. Slowakische Kurinseln - Ziele von Sisi und Kaiser Wilhelm II. Heilendes Wasser sprudelt auch in Kurorten der Slowakei. Hier ist es heute ruhiger als in der Vergangenheit. In Piešťany sprudelt über 70 °C warmes schwefelhaltiges Thermalwasser. Bereits die öster­reichische Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, und der deutsche Kaiser Wilhelm II. kamen zur Erholung hierher. Auf der Kurinsel von Pieš­ťa­ny wurde damals das Luxushotel Thermia Palace errichtet. Hier wohnt und kurt man im allerschönsten Jugendstilambiente. Im Kurhaus Sina des westslowakischen Trenčianske Teplice gibt es seit 1888 ein Bad im maurischen Stil eines orientalischen Hammams, das heute Kurgästen und Besuchern offen steht. Ein weiterer Lieblingsort des Hoch­adels, von Sisi bis zu Zar Alexan­der I., war Bardejovské kúpele nördlich von Bardejov. Dieses Kleinod wartet genau wie viele andere slowakische Kurorte heute auf seine Neuentdeckung.
Mehr erfahren

Vierschanzentournee: Die Schanzen und Austragungsorte

Die Vierschanzentournee ist Jahr für Jahr das Winterhighlight schlechthin für alle Skispringer. Für die vielen Fans der Wintersportart in Deutschland und in Österreich ist es ein Heimspiel, denn das Spektakel findet sowohl auf deutschem als auch auf österreichischem Boden statt. Zudem pilgern auch zahlreiche Touristen und Fans von Springern aus aller Welt zu den Austragungsstätten, um dort das Event hautnah miterleben zu können. Auf vier Schanzen wird innerhalb von nur wenigen Tagen nach Weihnachten und bis zum 6. Januar (Tag der Heiligen Drei Könige) ein Tourneesieger ermittelt. Gesprungen wird zuerst in Deutschland, wo Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die beiden Austragungsorte sind. Danach wandert der Skisprung-Zirkus weiter ins Nachbarland Österreich. In Innsbruck steigt zunächst das Bergiselspringen, ehe die vierte Schanze in Bischofshofen den Schlusspunkt beim Dreikönigsspringen setzt.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte