Figline di Prato
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Innerhalb der Stadtmauer von Prato fällt die wehrhafte Stauferburg Castello dell’Imperatore auf, die der deutsche Kaiser Friedrich II. 1237-48 erbauen ließ. In der Nordhälfte Italiens gibt es kaum eine zweite derart teutonisch wirkende, zinnengekrönte Burg. Doch alle Wehrhaftigkeit nutzte nichts: Als das Stauferreich unterging, wurde Prato von Florenz einfach aufgekauft.
Tipp der ADAC Redaktion
Heiter und harmonisch wirkt die Fassade des grün-weiß gestreiften Duomo di Santo Stefano. Seine Besonderheit ist die Außenkanzel mit Baldachin (1434–38) von Donatello und seiner Schule. Den Kanzelkorb schmücken Reliefs mit tanzenden Putten, deren Originale befinden sich im Museo dellOpera del Duomo. Dort, in der Sala del Sacro Cingolo, wird der heilige Gürtel der Muttergottes aufbewahrt. Der Legende nach hat Maria ihn bei ihrer Himmelfahrt dem Apostel Thomas gegeben. Seit 1141 befindet sich die Reliquie in Prato.
Tipp der ADAC Redaktion
Prato ist seit dem Mittelalter Textilstadt. Um das Zentrum herum liegt ein gesichtsloser, aber profitabler Industriegürtel. Hier produzieren Webereien vor allem teure Wollstoffe für den italienischen Markt. In der Fußgängerzone beim Dom kann man die weichen Stoffe kaufen. Hauptsehenswürdigkeiten von Prato sind die wehrhafte Stauferburg Castello dell’Imperatore, die der deutsche Kaiser Friedrich II. errichten ließ, und der Duomo Santo Stefano mit seiner grün-weiß gestreiften Fassade.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Prato
Prato