Bregenz
Highlights & Sehenswertes

Seebühne Bregenz
BregenzKunsthaus Bregenz
Bregenz
Festspielhaus
Bregenz
Hafen
BregenzMartinsturm
Bregenz
Pfänderbahn
Bregenz
Gebhardsberg
BregenzSeepromenade
Bregenz
vorarlberg museum
Bregenz
Seekapelle
Bregenz
Kloster Mehrerau
Bregenz
Thurn-und-Taxis-Park
Bregenz
Pfarrkirche St. Gallus
Bregenz
Skywalk Allgäu
Scheidegg
Oberstadt
Bregenz
Haus zum Cavazzen
Lindau
Alpenwildpark Pfänder
Lochau
Museum Rhein-Schauen
Lustenau
Mili
Bregenz
Neuer Leuchtturm
Lindau
Gasthaus zum Sünfzen
Lindau
Lindau
Lindau
Vom Bodensee ins Hinterland
Lindau (Bodensee)
Am ›Schwäbischen Meer‹: Rund um den Bodensee ab Lindau
Lindau
In den Bergen: Von Bregenz nach Pfronten
Bregenz
Mangturm Lindau
LindauWissenswertes zu Bregenz
Die Bregenzer Festspiele sind ein Highlight für Fans klassischer Musik: Sie finden jährlich im Juli/August auf der berühmte Seebühne oder im Festspielhaus statt. Fester Bestandteil der Festspiele ist die Teinahme der Wiener Symphoniker. Berühmt ist das Event nicht zuletzt für den Spielort vor der idyllischen Kulisse des Bodensees.
Hochkarätige Skigebiete mit rund 600 Pistenkilometern locken im Winter Sportlerinnen und Sportler Richtung Vorarlberg. Zu den beliebtesten zählen die Areale rund um St. Anton. Mit dem Auto benötigt man von Bregenz aus etwa 1,5 Stunden für die Anfahrt dorthin.
Baden im Bodensee ist am historischen Badehaus Mill besonders idyllisch. Das ehemalige Militärbad ist die älteste Badeanstalt in der Region. Akustische Eindrücke über die Vorarlberger Kultur gewinnt man im Vorarlberg Museum. Ein Hotspot für die schönsten Sonnenuntergänge am Bodensee ist die Bregenzer Mole.
Beliebte Ziele in Vorarlberg
Mehr faszinierende Erlebnisse in Bregenz
Erlebnisse in der Nähe

Selbstgeführte Audiotour zu den verborgenen Schätzen des mittelalterlichen Lindau
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Über eine Strecke von rund 270 km führt etwa der Bodensee-Radwanderweg Richtung Konstanz oder Lindau.
Im Sommer lockt Bregenz mit klassischer Musik, Schiffsfahrten über den Bodensee und Durchschnittstemperaturen zwischen 21 und 23 °C. Die Skisaison geht von Januar bis März.
Ein Leitsystem führt in der City zu rund 1.900 Parkplätzen. Langzeitparkende stehen unter anderem am Seestadtareal günstig.