Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Arco
Arco
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
La Rocca, eine von einem Kanal umschlossene Burgfestung mittelalterlichen Ursprungs, befindet sich im Hafengelände und beherbergt heute das Museo Alto Garda. Das Stadtmuseum ist in drei Bereiche unterteilt. Die Pinakothek zeigt Gemälde, Fresken und Skulpturen des 14.-20. Jh., darunter Werke von Vincenzo Vela und Pietro Ricchi. Die Archäologische Sammlung präsentiert Fundstücke aus Pfahlbausiedlungen sowie Exponate aus der römischen Zeit. Der dritte Bereich beschäftigt sich mit der Geschichte und der Bevölkerung des Gardasees. Zudem finden Wechselausstellungen statt. Ein schöner Blick auf Stadt und See belohnt den Aufstieg auf den Mastio, den Turm der Rocca.
Tipp der ADAC Redaktion
Nur wenige Autominuten von Riva entfernt, an der Straße in das Val di Tenno, bietet der Parco Grotta Cascata del Varone ein einzigartiges Naturschauspiel. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über Brücken in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend beinahe 100 m tief hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman Der Zauberberg (1924).
Tipp der ADAC Redaktion
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603 von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Wach- und Uhrturm aus dem 13. Jh. am Hafen von Riva del Garda dient als Aussichtskanzel.
Tipp der ADAC Redaktion
Riva del Garda gehörte bis 1919 zu Österreich. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ein wenig K.-u.-k.-Flair erhalten geblieben ist. Die Piazza 3 Novembre am Hafen säumen elegante Palazzi, der 34 m hohe schiefe Uhrturm Torre Apponale (13. Jh.) dient als Aussichtskanzel. Die Wasserburg Rocca (12. Jh.) präsentiert als Museo Alto Garda (MAG) Landschaftsmalerei des 19. Jh., archäologische Fundstücke und eine Ausstellung zur Geschichte der Region. Die Chiesa dellInviolata ist ein Meisterwerk des manuelinischen Barock, erbaut hat sie ein Portugiese.
Tipp der ADAC Redaktion
Einmal im Jahr brennt die Luft im beschaulichen Riva am Nordufer des Gardasees. Anfang Mai reisen zum großen Mountainbikefestival bis zu 13 000 sportliche und feierlustige Menschen an.
Tipp der ADAC Redaktion
Torbole liegt am Nordende des Gardasees im Schatten des imposanten Monte Baldo und ist ein Ziel für Urlauber, die gern baden, wandern, radfahren und klettern, aber vor allem für Wind- und Kitesurfer und Segler, wegen der günstigen Winde, die hier über den See streichen. Strände und Gipfel Durch Torbole mit seinem malerischen Hafen und den alten Häusern führt die Gardesana Orientale, der Straße, die das Ostufer des Sees entlanggeht. Mit dem höher gelegenen Nago, das die Reste des Castel Penede und einen schönen Park mit Aussicht bietet, bildet Torbole eine Gemeinde. Der Monte Altissimo di Nago (2078 m) ist einer der höchsten Gipfel des Monte Baldo und ein Wandergebiet. Zu Torbole selbst gehören Strände, die Promenade Lungolago und beliebte Radwege wie der durch das Sarcatal. Goethe im Zitronengarten Was sich heute als Reiseziel für Sportler zu Wasser und zu Lande aktiv und modern gibt, war, als Goethe hier auf seiner Italienreise vorbeikam, noch einfach und karg. Das Schönste war für Goethe wohl der erste Zitronengarten südlich der Alpem, den er hier zu sehen bekam. Die Casa Alberti an der Pizza Goethe erinnert mit einer Gedenktafel an den Aufenthalt des Dichters 1786. Wind- und Kitesurfen und Segeln In unseren Tagen sind es vor allem die Winde, die Alktivurlauber nach Torbole locken. Sie streichen über den nördlichen Gardasee und bieten ideale Bedingungen für Wind- und Kitesurfer und Segler. Immer, wenn eine starke Brise weht, jagen die Sportler mit ihren Brettern und Booten über das Wasser. Es sind zwei Winde, die hier vorherrschend sind. Der eine, Pelèr, kommt aus dem Norden. Er wird häufig abgelöst von der Ora, die von Süden weht. Wandern und mehr am Monte Baldo Am Monte Baldo, seinen Gipfel- und Panoramawegen, erfreuen sich Wanderer und genießen die schönsten Ausblicke von oben auf den Gardasee und die Bergwelt. Kletterer bezwingen die Felswände und Klettersteige , und Mountainbiker erkunden die Bergrouten mit ihren steilen Anstiegen und rasanten Abfahrten. Entspannen am Hafen Am Abend kann man dann mit Blick auf den Hafen sitzen und das pittoreske Ambiente von Torbole genießen. Das Zollhaus Casa del Dazio auf der Mole erinnert daran, das hier einst die Grenze zwischen Österreich-Ungarn und Italien verlief. Die Fassadenmalereien der Casa Beust zeigen den hl. Antonius, der mit den Fischen spricht, denn Torbole war einst ein Fischerdorf. Freunde italienischer Märkte kommen am Dienstag auf ihre Kosten.
Tipp der ADAC Redaktion
Der heilklimatische Kurort lädt mit Kurpark, Dom und Burg, die schöne Ausblicke bietet, zum Verweilen ein. Das Jugendstil-Kurhaus erinnert an die Glanzzeit Arcos während der K.-u.-k.-Monarchie. Heute lockt das Städtchen auch Kletterer an: Ringsum liegen gute Reviere, z.B. bei Massone. Dort gibt es den Klettergarten Family San Martino für Anfänger.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Arco
Arco
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Riva del Garda
Riva del Garda
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Torbole
Torbole
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Riva del Garda
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Prè di Ledro
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Pregasina
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ballino
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Dro
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Drena
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tenno
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Massone
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
San Nazzaro
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
San Giorgio
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Sasso
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Patone
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
San Martino
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Pranzo