ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Jabbeke

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Belfort Brügge

Brügge
Das mächtigste Gebäude der Stadt ist die Lakenhalle am Grote Markt, der Ort, an dem die Kaufleute den Reichtum der Stadt mehrten. Seine Schauseite ist mit Spitzbogenfenstern und Zinnen geschmückt. 1240 wurde mit dem Bau begonnen, erst im 17. Jh. war er vollendet. Aus der Mitte der Fassade wächst der riesige Glockenturm empor, der Belfried, einer der schönsten und stolzesten Flanderns. Der untere Teil ist wuchtig wie die Halle selbst, nach oben verjüngt er sich. Von der Aussichtsplattform bietet sich eine prächtige Aussicht auf die Altstadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Sankt Jansspital

Brügge
Etwa 1270 wurde das Sint-Janshospitaal erbaut, in dem noch bis 1976 Kranke und Gebrechliche gepflegt wurden. Es ist das älteste erhaltene Spital Europas. Die noch aus dem Mittelalter stammenden Krankensäle, die dazugehörige Kirche und Kapelle und die historische Apotheke erzählen seine Geschichte. Außerdem birgt das Haus in der Hospitalskapelle sechs Arbeiten des großen gotischen Malers Hans Memling, darunter den berühmten Ursulaschrein, der die Legende der Stadtheiligen von Köln darstellt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Groeninge-Museum

Brügge
Hier versammeln sich die Meisterwerke der Malerei des 15. Jh., der Blütezeit der ›Brügger Schule‹. Jan van Eyck malte die grandiose ›Madonna des Kanonikers Joris van der Paele‹, die neben Maria auch ein lebensnahes Porträt des Geistlichen zeigt, das keine Runzel verschweigt. Hans Memling und Rogier van der Weyden, Petrus Christus und Hieronymus Bosch - die Crème der flämischen Tafelmalerei ist hier vertreten.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Heilig-Blut-Basilika

Brügge
Die Heiligbloedbasiliek rechts neben dem Rathaus birgt Brügges kostbarsten Schatz: eine Phiole (ein byzantinischer Kristallflakon) mit einigen Tropfen vom Blute Christi. Der Legende nach hat sie Dietrich von Elsass 1149 von einem Kreuzzug mitgebracht. Damals war die romanische Unterkirche gerade erst fertiggestellt. Sie gehörte zur Grafenburg - davon zeugt nur noch der Name des Platzes. In der gotischen Oberkirche wird jeden Freitag (14.00 und 15.00 Uhr) die Reliquie des Heiligen Blutes aus ihrem goldstrotzenden Schrein gehoben und den Gläubigen präsentiert, am Himmelfahrtstag wird sie in einem farbenfrohen Umzug durch die Stadt getragen. Wer noch mehr rund um die Basilika und die Reliquie erfahren möchte, kann verschiedene Kostbarkeiten und Gemälde in einem angeschlossenen Museum besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Gruuthusemuseum

Brügge
In diesem luxuriösen Stadtpalast aus dem 15. Jh. lebte einst die Kaufmannsfamilie Gruuthuse. Sie besaß als einzige das Privileg, mit ›grut‹ zu handeln, einer Mischung aus getrockneten Pflanzen, die dem Bier zugesetzt wurde. Ein einträgliches Geschäft, wie die Ausstattung der Räume mit kostbaren Möbeln und Wandteppichen belegt. Interessant sind auch die Gebetskapelle und die gotische Küche. Das Museum dokumentiert drei Perioden: die Blütezeit Brügges im Mittelalter, das weniger bekannte 17./18. Jh. und die ›Wiedererfindung‹ der Stadt im 19. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Beginenhof Brügge

Brügge
Denkt man sich die zahlreichen Besucher weg, steigt im Begijnhof Ten Wijngaarde das Bild eines beschaulichen Lebens auf, das die Beginen hier einst führten – vor allem in dem Hof aus kleinen, weiß getünchten Giebelhäusern mit Gärtchen. Heute bewohnen Schwestern des Benediktinerinnenordens und alleinstehende Frauen aus Brügge den Beginenhof.  Das malerische Minnewater, das den Hof umfließt, ist der Rest des alten Hafenbeckens
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Pommes Frites Museum

Brügge
Eine kulinarische Entdeckungsreise in die Welt der Kartoffeln und was man aus ihnen machen kann. Untergebracht in einem der schönsten Häuser Brügges.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St.-Salvator-Kathedrale

Brügge
Die gotische Sint-Salvatorskathedraal, eine dreischiffige Basilika mit Querhaus und Chorumgang, streckt ihren mächtigen Glockenturm bedeutsam in die Höhe. Im Kircheninneren der gelben Backsteinkirche tagten einst die Ritter vom Goldenen Vlies, das prächtig geschnitzte Chorgestühl zeigt ihre Wappen. Die Schatzkammer birgt großartige Gemälde der flämischen Schule.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Liebfrauenkirche

Brügge
115,5 m ragt der schlanke Turm der gotischen Onze-Lieve-Vrouwekerk, der als der zweithöchste Backsteinturm der Welt gilt, in den Himmel. Die Kirche entstand im Wesentlichen im 13. Jh. In einem prachtvollen Grab vor dem Altar liegt der Burgunderherzog Karl der Kühne begraben. Das bedeutendste Kunstwerk der Kirche, die ›Madonna mit Kind‹ aus weißem Marmor, stammt von Michelangelo (1503).
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Fest des Goldenen Baums

Brügge
Die Flamen verstehen zu feiern, das heben sie auch selbst immer wieder gern hervor. Denn kein Ereignis liegt zu weit zurück, um ihnen nicht einen willkommenen Anlass für einen festlich-fröhlichen Umzug zu bieten. Das Fest des Goldenen Baums erinnert an das Jahr 1468, als der Burgunderherzog Karl der Kühne mit Margareta von York, der Schwester des englischen Königs, glanzvoll Hochzeit hielt. In einem Festzug wird alle fünf Jahre nicht nur dieses Ereignis nachgestellt, sondern auch die wichtigsten Stationen der Geschichte Flanderns.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Haus zur Börse

Brügge
Im Huis Ter Beurze in der nördlichen Altstadt entstand die Börse, als Begriff ebenso wie als Institution. Denn Brügge war als Handelsstadt ein internationales Pflaster. Kaufleute aus Deutschland, England und Italien schickten nicht nur Waren, sondern auch Bevollmächtigte, die hier vor Ort Handel trieben. Im Haus der Familie Van der Beurze lagerten sie ihre Ballen und Kisten ein und trafen sich zu Verhandlungen, tatkräftig unterstützt durch die Vermittlerdienste der Beurzes. So entstand ein wichtiger Handelsplatz - und der Name Börse. In der Umgebung stehen weitere bedeutende Kaufmannshäuser.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Bredene

Bredene
Nein, sie sind nicht alle gleich, die belgischen Küstenorte. Bredene zum Beispiel fehlt etwas, was in allen anderen Orten unverzichtbar scheint: Hochhausreihen und die Promenade. Stattdessen erhebt sich hinter dem breiten, herrlichen Strand gleich der bis zu 350 m breite Dünengürtel. In den Ort führt über die Kusttram hinweg eine Fußgängerbrücke. Dort stehen kleinere Hotels und Pensionen sowie Campingplätze als Unterkünfte zur Auswahl. Im grünen Freizeitpark t Paelsteenveld kann man die Blumenpracht genießen und sich an Spiel- und Sportplätzen austoben. Der Natur ist man hier näher als anderswo, das zeigen die Schutzgebiete, die auf ausgeschilderten Wegen durchwandert werden können. Aber nicht immer ging es hier so beschaulich zu. In der Visserskapel Onze-Lieve-Vrow Ter Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Ein Stück außerhalb befindet sich ein weiß-brot gestreifter Wasserturm mit schöner Aussicht, Bredenes Wahrzeichen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Brügge

Brügge
Brügge, mit seiner von Kanälen durchzogenen, perfekt erhaltenen mittelalterlichen Altstadt, ist die wohl schönste Stadt Belgiens und ein beliebtes Urlaubsziel, für das mehr Zeit als ein Tagesausflug eingeplant werden sollte. An jeder Straßenecke entfalten sich neue pittoreske Motive und nach dem Stadtspaziergang laden uralte gemütliche Lokale zu köstlichen Spezialitäten – und traditionell leckeren belgischen Bieren – ein. Die Highlights von Brügge: Reisetipps für den Kurzbesuch Für einen Tagesausflug von der belgischen Nordseeküste lässt sich eine Route planen, bei der die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Brügge in wenigen Stunden zu Fuß erkundet werden. Ausgangspunkt ist der wunderschöne Marktplatz (Grote Markt), der vom 83 m hohen Belfried (Belfort auf Flämisch) überragt wird. Von der Aussichtsplattform des Glockenturms bietet sich ein traumhafter Blick über die Stadt bis zur Nordsee. Weitere Attraktionen am Markt sind der Provinzialpalast und das Denkmal der beiden flämischen Volkshelden Jan Breydel und Pieter de Coninck in der Platzmitte. Die heilige Reliquie von Brügge Der Name Burgplatz erinnert daran, dass sich hier einst die mittelalterliche Festung der Grafen von Flandern befand. Heute ist er von prächtigen Gebäuden wie dem Rathaus und der Heilig-Blut-Basilika umgeben. In ihr wird eine Reliquie aufbewahrt, die angeblich eine Ampulle mit dem Blut Christi enthält und die jedes Jahr an Christi Himmelfahrt in der großen Heilig-Blut-Prozession durch die Stadt getragen wird. Die schmale Blinde Ezelstraat führt zwischen Rathaus und Basilika zum historischen Vismarkt und zum Dijver. Weitere Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum Ein Spaziergang am Dijver entlang führt zur im Reiseführer ausführlich beschriebenen Liebfrauenkirche , deren großer Schatz die Brügger Madonna von Michelangelo ist. Die Karte hilft dabei, den etwas abseits gelegenen Beginenhof am Minnewater zu finden, in dem über Jahrhunderte Beginen (Nonnen, die kein Gelübde abgelegt hatten) karitative Arbeit leisteten. Nach dem Rundgang durch die Anlage lädt die berühmte Hausbrauerei De Halve Maan zur Pause mit belgischem Bier aus traditioneller Herstellung ein.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Burgplatz Brügge

Brügge
Am Burgplein spielt das Rathaus den Gegenpart zur Tuchhalle: Da diese nicht zu überbieten war, wurde das Stadhuis (1376-1421) zu einem kleinen Schmuckstück ausgestaltet und bekam statt eines großen drei kleine Türmchen, welche die Fassade mit den hohen Fenstern und den Figurennischen akzentuieren. Fast den gesamten ersten Stock nimmt der gotische Saal ein. Im Paleis van het Brugse Vrije an der Ostseite des Platzes tagte die Ständeverwaltung des Brügger Landes. Im prächtigen Schöffensaal beeindruckt der kostbare Kamin aus Eichenholz, schwarzem Marmor und Alabaster. Die Heiligbloedbasiliek rechts neben dem Rathaus birgt Brügges kostbarsten Schatz: eine Phiole mit einigen Tropfen vom Blute Christi. In der gotischen Oberkirche wird jeden Freitag die Reliquie aus ihrem goldstrotzenden Schrein gehoben und den Gläubigen präsentiert,  ebenso auch zu Christi Himmelfahrt während der Heilig-Blut-Prozession.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Grote Markt

Brügge
Am Marktplatz schlägt das Herz der Stadt im Rhythmus des Handels. Hier steht die monumentale Stadthalle. Prächtig wächst aus dem repräsentativen, zinnengeschmückten Bau der Belfried empor. Mehr als 1 m nach Südost geneigt und 83 m hoch bietet er einen einzigartigen Überblick über die Stadt. Die fein verzierten Gildehäuser, die den Platz säumen, können durchaus mithalten: das neugotische Gebäude der Provinzialregierung etwa oder aber das gotische Haus Craenenburg, in dem die Brügger Bürger im Jahre 1488 den späteren Kaiser Maximilian gefangen hielten, um ihn zu zwingen, die Regentschaft über Flandern niederzulegen. Diese Mühe machten sie sich übrigens vergeblich.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Minnewater

Brügge
Minnewater sieht so romantisch aus, wie es sein Name zu verheißen scheint. Mit Liebe hat es allerdings nichts zu tun, es war früher vielmehr das Hafenbecken Brügges. Dass heute das Bild von Trauerweiden und Schwänen bestimmt wird, zeigt nur allzu deutlich, dass die Tage geschäftigen Treibens lange vorüber sind. Gehen Sie noch ein Stück weiter bis zum runden Pulverturm: Hier hat man den allerbesten Blick auf die Stadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Brügge

Brügge
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Bredene

Bredene
Jabbeke entdecken
Ab ins Körbchen: Das sind Deutschlands schönste Strände an Nord- und Ostsee
Mehr erfahren

Beliebte Ziele in Flandern

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Selbstgeführte Tour mit interaktivem Stadtspiel von Brügge

 
ab 29,00 €
Jetzt buchen
 

Selbstgeführter interaktiver Kneipenrundgang in Brügge mit Online-Kneipenspiel

 
ab 14,50 €
Jetzt buchen
 

Besichtigen Sie die Highlights von Brügge in einer Stadterkundungsspiel-App

 
ab 11,99 €
Jetzt buchen
 

Biertour in Brügge mit Einheimischen

 
ab 39,90 €
Jetzt buchen
 

Entdecken Sie Brügge in 60 Minuten mit einem Einheimischen

 
ab 60,66 €
Jetzt buchen
 

Escape Tour Selbstgeführte, interaktive Stadtherausforderung in Brügge

 
ab 29,95 €
Jetzt buchen
 

Eine 1,5-stündige private Abendtour durch Brügge

 
ab 145,00 €
Jetzt buchen
 

Tickets für das Frietmuseum in Brügge

 
ab 11,00 €
Jetzt buchen
 

Eintrittskarten für Choco Story Brügge

 
ab 14,00 €
Jetzt buchen
 

Individueller Schokoladen-Workshop und Verkostung in Brügge

 
ab 38,00 €
Jetzt buchen
 

Tickets für das Historium mit VR-Erlebnis

 
ab 24,00 €
Jetzt buchen
 

Eintrittskarten für das Historium Brügge

 
ab 19,00 €
Jetzt buchen
 

KI-geführter Rundgang durch Brügge mit Walky, dem WhatsApp-Chatbot

 
ab 14,95 €
Jetzt buchen
 

Urban Escape Game: Entdecken Sie die Geheimnisse von Brügge

 
ab 19,99 €
Jetzt buchen
 

Selbstgeführte E-Schnitzeljagd in Ostende

 
ab 31,00 €
Jetzt buchen
 

Urban Escape Game: Entdecken Sie die Geheimnisse von Ostende

 
ab 19,99 €
Jetzt buchen
 

Hin- und Rücktransfer von Zeebrugge nach Brügge

 
ab 49,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App - Deine Highlights offline dabei
Infos & Download
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Antwerpens Highlights entdecken
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte