ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Narrath

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Südsteirische Weinstraße

Leutschach
Die kleine Weinstadt Ehrenhausen ist einer der Ausgangspunkte zur Südsteirischen Weinstraße (eine weitere ist Spielfeld an der slowenischen Grenze) - sie ist die älteste und auch bekannteste aller Weinstraßen. Sie führt über Ratsch und Gamlitz bis nach Leutschach. Die Weinstraße verläuft mitten durch das Weinbaugebiet der steirischen Windischen Büheln und ist zwischendurch höchst vergnüglich, weil sie streckenweise genau auf der Staatsgrenze verläuft: Die nördliche Hälfte der Straße ist steirisch, die südliche slowenisch - mit so ungewohnten Hinweisschildern wie »Vorsicht: Die nächsten 1750 Meter ist der Mittelstreifen die Staatsgrenze«. Der Scheitelpunkt bietet eine herrliche Aussicht in alle Richtungen - der Begriff Steirische Toskana wird hier sofort verständlich. Schöne Aussichten bietet auch der Grenzpanoramaweg, der, von der Koralpe kommend, ein Teil des Internationalen Weitwanderweges von Silian bis nach Bad Radkersburg ist. Zwischen Berghausen und Glanz steht dann ein Hinweisschild: »Zum Bärengehege«. Rund ein Dutzend Bären darf hier seinen Lebensabend verbringen - für Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Ansonsten reiht sich Buschenschank an Buschenschank, doch Tipps zum Einkehren und Einkaufen sind schwer zu geben: Sie müssen selbst ausprobieren.
Tipp der ADAC Redaktion
 

Südsteirisches Weinland

 
Tipp der ADAC Redaktion
 

Leutschach

 
Narrath entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Steiermark

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
Highlights
Sehenswürdigkeiten in Wien: Die besten Tipps
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Kulinarischen Spezialitäten der Steiermark

Die steirische Küche ist eine der erfolgreichsten österreichischen Landesküchen. Wie als Beleg dafür trägt eines der höchstbewerteten ­Restaurants Österreichs, das Wiener ›Steirereck‹, die ›Grüne Mark‹ im Namen. Ihren Erfolg verdankt sie sicherlich dem Umstand, dass sie eine ­Küche der bodenständigen Landesprodukte geblieben ist. Südsteirisches Weinland Allein im südsteirischen Weinland gibt es rund 700 Weingüter, Bauern-, Obst- und Milchhöfe, Käsemanufakturen, Ölmühlen, Imkereien, Brauereien und Destillerien. Dank des milden Klimas gedeihen dicht an den Hängen Äpfel, Kirschen, Marillen, Holunder und Wein. In den Tälern reifen Kürbisse, ranken Hopfen und Käferbohnen an Holzgestellen empor. Steiermark-Urlaub Spezialitäten: Heidensterz und Verhackert Die Armenküche von einst mit dem ›Heidensterz‹, einem Buchweizenbrei oder der ›Blunzn‹, der Blutwurst, findet man heute sogar auf der Karte steirischer Haubenlokale. Das ›Verhackert‹, ein zermahlener und gewürzter Rohspeck, ist nicht nur ein typischer Bestandteil jeder Buschenschank-Brettljause, sondern – im irdenen Töpfchen serviert – eine schon fast zwingende Zutat bei ­jedem besseren Restaurantgedeck. ­Essen gehen muss nicht unbedingt teuer sein: Klassiker wie die Frittatensuppe, das legendäre steirische Backhendl, das stei­rische Wurzelfleisch oder ein Käferbohnensalat werden in jedem einfachen Gasthaus in hervorragender Qualität auf den Tisch gezaubert. Fisch, Fleisch und viel stierisches Kürbiskernöl Sulmtaler Lämmer und Forellen sind ebenso zum Begriff geworden wie Styria-Beef, Gesäuse-Wild, Vulkanland-Schinken und süd- oder weststeirische Karpfen, Amure, Welse, Schleien oder Hechte.  Steirisches Kürbiskernöl - Grünes Gold  Das ›Grüne Gold‹ der Steiermark ist das dickflüssige, dunkelgrüne, sehr nussig riechende und höchst wohlschmeckende Kürbiskernöl. Man verwendet es in erster Linie für Salate, aber auch für Suppen, zum Braten und sogar für Süßspeisen. Ein atemberaubendes Erlebnis ist der Kren, sprich Meerrettich: als Wurzel kaufen, frisch reiben und staunen!
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte