ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Strada Statale Amalfitana

Maiori, Kampanien, Italien

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Villa Rufolo

Ravello
Mitte des 19. Jh. erwarb der Schotte Sir Francis Neville Reid die Ruinen der Villa der Patrizierfamilie Rufolo gegenüber der Kathedrale und ließ sie in orientalisch-romantischem Stil teilweise wieder aufbauen. Vor allem der prachtvolle Park der Villa Rufolo hatte es Richard Wagner angetan, der auf seiner Italienreise hier die Inspiration zu Klingsors Zaubergarten in seiner Oper ›Parsifal‹ fand. Verzaubert werden Besucher heute noch, berauscht vom Duft unzähliger Blüten und hingerissen vom unglaublich schönen Ausblick auf Küste und Meer. Im Sommer erklingen auf der großen Terrasse des Gartens prominent besetzte Konzerte.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Grotta dello Smeraldo

Conca dei Marini
Für alle, die es nicht zur Blauen Grotte nach Capri schaffen, gibt es eine Alternative, die Grotta dello Smeraldo bei Conca dei Marini. Sonnenlicht fällt unterhalb der Wasseroberfläche in die kleine Höhle und taucht sie in smaragdgrünes Licht. Über eine Treppe oder einen Aufzug gelangen Besucher von der Strada Amalfitana zum Bootsableger, mit Ruderbooten geht es dann hinein in die Grotte. Trotz beeindruckendem Naturschauspiel kommt romantische Stimmung eher nicht auf, dafür ist der Trubel auch hier viel zu groß. Die Grotta dello Smeraldo ist auch mit dem Schiff von Amalfi oder Positano aus zu erreichen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

San Pantaleon

Ravello
Stolz verweist die herrliche Kathedrale San Pantaleon aus dem 11. Jh. mit einem Bronzetor (1179) des berühmten Apuliers Barisano da Trani auf die Glanzzeit des Ortes. Das Innere des dreischiffigen romanischen Gotteshauses dominiert eine prunkvolle Kanzel, ein Meisterwerk (1272) des Nicolo di Bartolomeo aus Foggia. Höchst lebendig wirken die sechs Löwen, auf denen gedrehte, mit Mosaiken und Skulpturen verzierte Säulen ruhen, die ihrerseits wiederum die ebenso reich geschmückte Empore tragen. Auf dem gegenüber liegenden Ambo (1130), einem erhöhten steinernen Lesepult, wird auf einem grün-gold glitzernden Mosaik Jonas von einem Ungeheuer verschlungen, das freilich nur wenig Ähnlichkeit mit einem Wal hat. Dem Dom ist das Dommuseum angeschlossen.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Villa Cimbrone

Ravello
Von der Piazza del Duomo führen enge Gässchen zu einem spektakulären Aussichtspunkt. Die mit Reproduktionen antiker Büsten geschmückte »Terrasse der Unendlichkeit« (Terrazza dellinfinito) im Park der Villa Cimbrone scheint über dem Abgrund zu schweben und jeden Augenblick zum Meer hin abzuheben. So schön und romantisch der Park ist, die 1904 errichtete Villa, heute ein exklusives Hotel, wirkt mit ihrem schaurigen Stilgemisch lediglich skurril. Auch wenn sie, wie eine Gedenktafel verrät, anno 1938 der Filmgöttin Greta Garbo und dem Dirigenten Leopold Stokowski als Liebesnest diente.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Duomo Santa Maria degli Angeli e San Matteo

Salerno
Den hohen Kunstsinn der Normannen belegt das kostbarste Bauwerk von Salerno, der 1076-85 im arabisch-normannischen Stil umgestaltete Dom Santa Maria degli Angeli e San Matteo mit seinem mächtigen Campanile. Feierlich rahmen Säulen vom Forum der antiken Ruinenstadt Paestum das weite, an die Vorhöfe von Moscheen erinnernde Atrium. Über den gestelzten Arkaden und zierlichen Bögen ragt der wuchtige Campanile auf. Das Portal mit Bronzetüren, die 1099 in Konstantinopel gegossen wurden, geleitet ins Innere. Normannisch sind dort die prächtigen Kanzeln, die Mosaiken und der reliefierte Osterleuchter. In der Krypta ruhen die Gebeine des Evangelisten Matthäus.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Duomo Sant'Andrea

Amalfi
Als Zeichen der einstigen Größe und Bedeutung von Amalfi glänzt der Dom Sant’Andrea mit dem 1066 in Konstantinopel gegossenen Bronzetor und den Reliquien des Apostels Andreas. Der um 840 gegründete Bau wurde im 11. Jh. um vier weitere Kirchenschiffe vergrößert und im Jahre 1203 im arabisch-normannischen Stil umgestaltet. Eine imposante Freitreppe mit 62 Stufen führt von der Piazza del Duomo zur bunten, im 19. Jh. entstandenen Fassade hinauf. Von besonderem Reiz ist der angeschlossene Chiostro del Paradiso. Der Paradies-Kreuzgang wurde 1266 als Nobelfriedhof mit zierlichen, ineinander verwobenen arabischen Spitzbögen gebaut. Er umschließt einen verwunschenen kleinen Garten.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Ravello

Ravello
Durch das enge Drachental (Valle del Dragone) vom Meer getrennt, thront Ravello malerisch auf einem 350 m hohen Felssporn. Orienthandel und kluge Bündnispolitik bescherten einst Wohlstand. An die Glanzzeiten erinnert der Duomo San Pantaleon aus dem 11. Jh. mit einer bilderreichen Bronzetür (1179) von Barisano da Trani. Das Innere dominiert eine reliefgeschmückte Kanzel aus dem 13. Jh. von Nicolo di Bartolomeo aus Foggia. Sechs Löwen tragen ihre gedrehten, mit Mosaiken verzierten Säulen. Den Ambo, die Lesekanzel von 1130, ziert ein Mosaik mit Jonas, der statt von einem Wal von einem Seeungeheuer verschlungen wird. Nahebei lädt Villa Rufolo mit dem maurischen Hof zum Ausblick über die Küste ein. Das Panorama, gerahmt von Kopien antiker Büsten, lockt auch auf die Terrazza dell’Infinito im Giardino Cimbrone.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Amalfiküste

 
Amalfi, Positano, Ravello – bei diesen Orten kam schon Goethe ins Schwärmen. Heute gehört die Amalfiküste in jedem Kampanien-Reiseführer zu den absoluten Highlights. Wer den kurzen Küstenabschnitt mit dem Auto abfahren möchte, braucht zwar etwas Geduld und viel Gelassenheit, wird aber mit einzigartigen Panoramen belohnt. Routenplaner für die Amalfiküste: Wo ist es am schönsten? Die Amalfiküste gehört unbestritten zu den weltweit schönsten Küstenabschnitten. Nur etwa 40 km ist die Costiera amalfitana, wie sie auf Italienisch heißt, lang, doch diese haben es in sich. Hier auf der Sorrentinischen Halbinsel liegen berühmte Urlaubsorte wie Amalfi , Sorrent, Positano, Ravello, Minori und Praiano. Die schmale Küstenstraße führt direkt am Meer entlang und ist oft so eng, dass entgegenkommende Autos sich fast berühren. Das sollte man bei der Planung der Route mit Maps bedenken. Amalfiküste: Reisetipps für Kampanien Ein Blick auf die Karte der Amalfiküste reicht aus, um zu verstehen, dass es hier schnell eng wird. Daher lohnt es sich, die Panoramastraße in den frühen Morgenstunden abzufahren. Von Positano aus geht es Richtung Salerno vorbei an spektakulären Felswänden, der Insel Capri und jeder Menge Zitronenbäume. Nicht direkt am Meer, sondern etwas oberhalb der Küstenstraße, liegt Ravello . Der malerische Ort ist vor allem für seine zahlreichen Aussichtspunkte und die herrlich gelegene Villa Rufolo berühmt. Ausflugsziele in der Umgebung Schaut man auf die Karte der Amalfiküste, weiß man gar nicht, was man sich im Urlaub zuerst anschauen soll. Nur 40 km entfernt liegt die Stadt Neapel mit ihrer charakteristischen Altstadt, ihren trutzigen Burgen und dem weltberühmten Archäologischen Museum. Ein absolutes Muss für Kunst- und Kulturliebhaber ist der Besuch der antiken Stadt Pompeji. Einen grandiosen Ausblick auf den Golf von Neapel und die Inseln Capri und Ischia genießt man vom Kraterrand des Vesuvs.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Cetara

Cetara
Wenn man entlang der Amalfitana unterwegs ist und Lust auf ein gutes Fischgericht hat, so ist das hübsche Fischerstädtchen Cetara mit einem bilderbuchhaften kleinen Hafen zu empfehlen: Hier gibt es mehrere hervorragende Fischrestaurants.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Strada Amalfitana

Amalfi
Die 1889 eröffnete Panoramastraße Strada Amalfitana (für Wohnmobile und Gespanne gesperrt) schlängelt sich auf kühner, kurvenreicher Trasse entlang der Traumküste Costiera Amalfitana. Mit ihren steilen, malerisch zerklüfteten Felsen, grünen Bergrücken und blumenumrankten Orten über tiefblauem Meer gehört die Küste heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Amalfi

Amalfi
An der Costiera Amalfitana öffnet sich ein Tal im Schatten gewaltiger Bergkegel. Hier liegt die Hafenstadt Amalfi, die älteste Seerepublik Italiens. Sie war ab dem 10. Jh. mächtige Rivalin von Genua, Pisa und Venedig. Ihre Kriegsflotte besiegte die Sarazenen, ihre Handelsschiffe brachten Gewürze, Teppiche und Seide aus dem Orient. Glanzvoll und prächtig ist der Duomo SantAndrea aus dem 11. Jh. Über einer steilen Freitreppe ragen Fassade und Campanile auf, geschmückt mit Majolika, Mosaiken und geometrischen Mustern im arabisch-normannischen Stil. Das Hauptportal mit einer um 1066 in Konstantinopel gegossenen Bronzetür führt ins barockisierte Innere. Die 1208 aus Patras überführten Gebeine des hl. Andreas ruhen in der Krypta, die durch den Chiostro del Paradiso (1268) zugänglich ist, einen Kreuzgang mit spitzbogigen Arkaden im orientalischen Stil. Dem arabischen Einfluss verdankt Amalfi auch die Kunst der Papierherstellung. Die Seerepublik war eine der ersten Städte Europas, in denen Büttenpapier geschöpft wurde. Das Museo della Carta zeigt alte Geräte und dokumentiert die Herstellung.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Vietri sul Mare

Vietri Sul Mare
In Vietri sul Mare klingt die Costiera Amalfitana in sanften Hügelketten aus. Der im 7. Jh. v. Chr. von Etruskern gegründete Ort avancierte im Mittelalter zu einem Keramikzentrum, das Einflüsse aus Byzanz und dem Orient aufnahm. Noch heute wird hier Geschirr verkauft. Das Museo della Ceramica in der Villa Guariglia zeigt die schönsten Stücke, Schalen, Vasen, Figuren und Figurengruppen.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Cetara

Cetara
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Amalfi

Amalfi
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Ravello

Ravello
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Vietri sul Mare

Vietri Sul Mare
Strada Statale Amalfitana entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Pompeji-Kleingruppentour ab Maiori mit Tickets ohne Anstehen

 
ab 105,00 €
Jetzt buchen
 

Pompeji und Vesuv Kleingruppentour ab Maiori mit Tickets ohne Anstehen

 
ab 135,00 €
Jetzt buchen
 

Ganztägige geführte Tour nach Capri und Anacapri ab Maiori

 
ab 135,00 €
Jetzt buchen
 

Ravello-Rundgang

 
ab 255,00 €
Jetzt buchen
 

Pompeji-Kleingruppentour ab Amalfi mit Tickets ohne Anstehen

 
ab 105,00 €
Jetzt buchen
 

Pompeji und Vesuv Kleingruppentour ab Amalfi mit Tickets ohne Anstehen

 
ab 135,00 €
Jetzt buchen
 

Kleingruppentour zur Amalfiküste ab Amalfi

 
ab 179,00 €
Jetzt buchen
 

Private Führung mit einem lokalen Guide durch Amalfi

 
ab 40,00 €
Jetzt buchen
 

Sechsstündiger privater Bootsausflug in Capri ab Amalfi

 
ab 1.090,00 €
Jetzt buchen
 

Re Fiascone-Tomaten-Erlebnis

 
ab 50,00 €
Jetzt buchen
 

Apicella-Weinprobe in Tramonti

 
ab 85,00 €
Jetzt buchen
 

Private Bootstour an der Amalfiküste ab Salerno

 
ab 749,00 €
Jetzt buchen
 

Vesuv- und Pompeji-Tour mit Audioguide ab Salerno

 
ab 97,00 €
Jetzt buchen
 

Kochkurs mit Abendessen mit Blick auf das Meer von Positano

 
ab 169,00 €
Jetzt buchen
 

Kochkurs für Ravioli, Tagliatelle und Tiramisù

 
ab 149,00 €
Jetzt buchen
 

Kochkurs und Strandtag an der Amalfiküste

 
ab 189,00 €
Jetzt buchen
 

Amalfiküste-Sonnenuntergangskreuzfahrt in kleiner Gruppe

 
ab 95,00 €
Jetzt buchen
 

Halbtägige Gruppentour zum Schnorcheln an der Amalfiküste ab Positano

 
ab 139,00 €
Jetzt buchen
 

Ganztägige Bootstour an der Amalfiküste ab Positano in kleiner Gruppe

 
ab 179,00 €
Jetzt buchen
 

Private Bootstour an der Amalfiküste ab Positano

 
ab 830,00 €
Jetzt buchen
 

Audiogeführte Tour durch Pompeji, Herculaneum und Vesuv ab Pompeji

 
ab 119,00 €
Jetzt buchen
 

Vesuv bei Sonnenuntergang Besuch mit Transfer von Pompeji

 
ab 39,00 €
Jetzt buchen
 

Vesuv- und Pompeji-Tour mit Eintrittskarten und Audioguide

 
ab 78,00 €
Jetzt buchen
 

Bootstour nach Amalfi und Positano

 
ab 105,00 €
Jetzt buchen
 

Großer Kegel des Vesuvs mit Hin- und Rücktransport ab Pompeji

 
ab 39,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte

Strada Statale Amalfitana