Jochtalstraße
Mühlbach, Trentino-Südtirol, Italien
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Von Mühlbach nach Klausen Die große Dolomiten-Tour startet in Mühlbach am Eingang zum Pustertal, das sich bis ins österreichische Osttirol erstreckt. An der Strecke liegen idyllische Dörfer wie Toblach und Innichen und einzigartige Bergpanoramen wie das der Drei Zinnen. Vom Pustertal geht es durch die einzigartige Dolomiten-Landschaft über kurvige Alpenstraßen ins mondäne Cortina d’Ampezzo. Höhepunkte im wahrsten Sinne des Wortes sind der Falzarego-Pass und das Grödner Joch, beide über 2100 m hoch, und die kurvenreiche Fahrt hinüber ins Gadertal und ins Grödnertal. Text und Tour: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Tipp der ADAC Redaktion
Die schmucke Marktgemeine liegt am Übergang vom Eisacktal zum Pustertal. Das eigentliche Tor zum ›grünen Tal‹, wie das Pustertal auch genannt wird, ist die wenige Kilometer östlich des Ortes am Ufer der Rienz gelegene Burgruine der Mühlbacher Klause, eine einstige Zollstation. Die wehrhafte Anlage, die in den Sommermonaten mit Führung besichtigt werden kann, lädt zu einer Zeitreise ein und ist Beleg dafür, dass Mühlbach in früheren Zeiten eine große Bedeutung für den Handel hatte. Landschaftlich ist das knapp 800 m hoch gelegene Mühlbach mit seinen Ortschaften Meransen, Vals und Spinges ein wahres Kleinod und gehört zur Ferienregion Gitschberg-Jochtal. Das naturnahe Almdorf Fane Alm, das malerische, wildromantische Altfasstal oder der Pfunderer Höhenweg sind einige der Highlights im Sommer. Im Winter wandelt sich das attraktive Wander- in ein familienfreundliches, sonniges Skigebiet – erreichbar mit einer Seilbahn direkt ab Mühlbach. Wer es geruhsamer angehen mag, bummelt durch die Gassen des mittelalterlich anmutenden Ortszentrums mit seinen kleinen Läden und kehrt am Mühlbacher Kirchplatz, dem auf einer kleinen Anhöhe gelegenen ehemaligen Marktplatz, in einem der netten Cafés oder Restaurants ein. Für geschichtlich interessierte Besucher gibt es auch einen historischen Rundweg. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente