Alte Seeuferstraße
Achenkirch, Tirol, Österreich
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort

Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Schloss Tratzberg
JenbachSchloss Tratzberg über dem Inntal ist ein gut erhaltenes, um 1500 erbautes Renaissanceschloss mit umfangreicher Originalausstattung. Ein Saal ist mit dem Stammbaum der Habsburger ausgemalt, der belegt, welch internationales Blut in den Adern Maximilians I. floss. In Stuben und Kammern, zwischen gotischem Pfostenbett, Schragentisch und orientalischem Schmuckschrank kann dem Leben der Augsburger Handelsfamilie Fugger um 1600 nachgespürt werden. Zu Fuß dauert es vom Parkplatz zum Schloss ca. 20 Minuten, mit dem Bummelzug Tratzberg Express ca. 8 Minuten.

Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Achensee
MaurachDer mit 9 km Länge größte See Tirols liegt fjordähnlich zwischen Karwendel- und Rofangebirge. Seine Ufer säumen Liegewiesen und Strandbäder in Achensee Nord, Achenseehof, Schwarzenau, Buchau und Pertisau. Am Westufer des Achensees ist Seespitz nahe Maurach Endstation der Achensee Dampf-Zahnradbahn. Diese brachte einst den Tourismus und bringt noch heute Ausflügler zum Anleger der Achenseeschifffahrt.

Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Tiroler Steinöl Vitalberg
PertisauIm Vitalberg Besucherzentrum erfährt man alles über Herkunft, Bedeutung und Anwendungsvielfalt des Tiroler Steinöl und gewinnt Einblick in die Chronik eines kleinen Familienbetriebes im Karwendelgebirge. Der Mensch entdeckte das heilsame Steinöl, das aus Schiefer gewonnen wird und gegen so gut wie alle Wehwehchen bei Mensch und Tier hilft. Die Heilwirkung beruht auf dem organisch gebundenen Schwefel. Der soll sogar gegen Marderverbiss an Autoschläuchen helfen! Die heutige Ölgewinnung ist mühsam geblieben. Aus bituminösem Mergel, dem so genannten Ölschiefer, werden Steine herausgesprengt, grob zerkleinert und mit einer Materialseilbahn zu den Öfen transportiert. Der Ölgehalt liegt bei 4-6 Prozent. Bei 450 Grad entsteht Ölgas, das dann wieder zu einer dickflüssigen Brühe kondensiert. Das Steinöl wird gefiltert und schließlich im familieneigenen Betrieb in Jenbach veredelt.

Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Notburga-Museum
Eben am AchenseeDie Lokalheilige Notburga kümmerte sich ihr Leben lang um die Armen und Kranken. Das Notburga-Museum in Eben erzählt anhand von Bildern und alten Dokumenten wundersame Geschichten aus dem Leben der Heiligen wie das Holzspan-Wunder und das Sichel-Wunder. Ihre Gebeine sind am Hochaltar in der Wallfahrtskirche ausgestellt.

Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Sixenhof Heimatmuseum Achental
AchenkirchIm Sixenhof, einem typischen Oberländer Einhof (seit 1361 urkundlich nachgewiesen), gibt das Heimatmuseum in 21 Räumen Einblick in bäuerlichen Alltag, Jagd und Fischerei vergangener Zeiten.

Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Karwendel-Bergbahn
PertisauVon Pertisau gondelt die Karwendel-Bergbahn auf den Zwölferkopf. Oben starten zahlreiche Wanderwege angelegt, nach Pertisau, Maurach oder auch zu verschiedenen Bergen wie dem Bärenkopf (1991 m), Ochsenkopf (2.098 m) und Rappenspitze (2223 m).

Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Atoll Achensee
Eben in TirolAtoll Achensee ist eine moderne Freizeitanlage mit Infinity Pool, Seebad, Penthouse-Spa und Sportbereich samt Boulderhalle am Südufer des Sees in Maurach.

Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Erfurter Hütte
MaurachVon Maurach fährt die Rofan Seilbahn zur Erfurter Hütte (1834 m) im Rofangebirge. Die Hütte ist Ausgangspunkt vieler Bergtouren. Mutige können sich dort vom Gschöllkopf mit dem Skyglider wie ein Adler 200 m in die Tiefe stürzen.

Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Achenkirch
AchenkirchWahrzeichen Achenkirchs ist das 1670 auf einem Hügel erbaute Annakircherl. Einblicke in die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt gibt im Sommer das Heimatmuseum Achental im Sixenhof, einem Tiroler Einhof. Die Atmosphäre des Ortes erinnert an seine Vergangenheit als Sommerfrische-Ziel von Künstlern und Schriftstellern wie Peter Rosegger und Ludwig Ganghofer. Heute ist Achenkirch Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren. Am geschützten Badestrand des Ortes lässt sich das frische Wasser des Achensees testen. Westlich des Achensees beginnt der Alpenpark Karwendel, eine der größten unberührten Naturlandschaften Mitteleuropas und ein Wanderparadies von besonderer Güte.

Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Pertisau
PertisauAm Westufer des Achensees ist Pertisau Endstation der Achensee-Dampfzahnradbahn. Diese brachte einst den Tourismus und noch heute Ausflügler bis zum Anleger der Dampfer der Achenseeschifffahrt. Pertisau ist Ausgangspunkt für Wanderungen in die Karwendeltäler, zur Gernalm, Gramai oder Sennhütte Falzthurn. Von Pertisau gondelt auch die Karwendel-Bergbahn auf den Zwölferkopf.

Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie
Sennhütte Falzthurn
PertisauDie urige Sennhütte Falzthurn serviert hungrigen Gästen eine ordentliche Jause, Kässpätzle und frischen Kaiserschmarrn. Von Pertisau kommend dauert es ca. 1 Stunde zu Fuß hierher.

Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Annakircherl
AchenkirchDas um 1670 auf einem Hügel erbaute barocke ›Annakircherl‹ ist das Wahrzeichen Achenkirchs. Im Inneren finden sich ein schönes Altarbild, welches die Krönung Mariens zeigt, sowie zwei Statuen des Fügener Bildhauers Franz Xaver Nissl.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente