ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Sassenstraße 44

Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Josef Albers Museum

Bottrop
Das Museumszentrum Quadrat wurde 1976 am Stadtgarten von Bottrop eröffnet und erhielt 1983 einen Neubau. Es umfasst drei Sammlungen. Die eine widmet sich dem Werk des Malers Josef Albers, der 1888 in Bottrop geboren wurde und die Serie ­›Homage to the Square‹ schuf. Die Galerie der Moderne zeigt Ausstellungen von Klee bis Picasso und das Museum für Ur- und Ortsgeschichte präsen­tiert Mammuts, Faustkeile und Madonnen. Im Skulpturenpark stehen abstrakte Großskulpturen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt

Duisburg
Das Museum, das sich im Gebäude eines ehemaligen Jugendstilbades befindet, ist Deutschlands umfassendstes Museum für Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Binnenschifffahrt. Im Gebäude befindet sich die ständige Dauerausstellung, draußen vor Anker liegt das Museumsschiff Oscar Huber. Hafenrundfahrten durch den größten Binnenhafen Europas lassen sich problemlos mit dem Museumsbesuch kombinieren.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

Duisburg
Die 1860 am Innenhafen eröffnete Küppersmühle für Getreide dient heute als Museum für Moderne Kunst (MKM). In den von Herzog & de Meuron modernisierten Sälen kann man Werke von Beuys, Graupner, Lüpertz, Kiefer, Immendorf und Penck betrachten. Der Erweiterungbau von Herzog & de Meuron mit Aussichtsterrasse auf den Silos wurde 2021 eröffnet.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Landschaftspark Duisburg-Nord

Duisburg
Mit der Umgestaltung alter Zechen und Fabriken hat sich das Ruhrgebiet in den letzten Jahren zu einem beliebten Urlaubsziel für Fans ungewöhnlicher Architektur und Industriekultur entwickelt. Eines der schönsten Ausflugsziele bei einer Reise ins Ruhrgebiet ist der Landschaftspark Duisburg-Nord auf dem Gelände eines alten Hüttenwerks im Stadtteil Meiderich. Zahlreiche ungewöhnliche Sehenswürdigkeiten wurden in einen grünen Park eingebettet und laden zu spannenden Entdeckungen ein. Die Highlights im Landschaftspark Duisburg-Nord: Reisetipps für den Kurzbesuch Im Herzen des Geländes befindet sich der ehemalige Hochofen 5, der von einer Aussichtsplattform in 70 m Höhe gekrönt wird. Von hier bietet sich ein toller Blick über Duisburg und das westliche Ruhrgebiet. Gleich daneben ragt das Krokodil heraus, eine ehemalige Verladebrücke. Die alte Gebläsehalle, in der früher der Wind die Hochöfen befeuerte, wurde zum Veranstaltungszentrum umgestaltet. Wenn möglich, lohnt es sich, bis abends zu bleiben. Dann sorgen die Lichtinstallationen des britischen Künstlers Jonathan Park an den Industrieanlagen für ein einzigartiges Lichtspektakel. Einmal um den Landschaftspark Duisburg-Nord: Routenplaner für die große Tour Ein industriegeschichtlicher Rundweg führt über 6,4 km zu allen wichtigen Gebäuden und Anlagen im Landschaftspark. Entlang der Route wurden QR-Codes mit Hintergrundinformationen angebracht, die sich per Smartphone abrufen lassen. Viel Spaß bietet die GPS-Schatzsuche mit der Zwergfledermaus Edgar, dem Maskottchen des Parks. Kinder können dazu auf dem weitläufigen Abenteuerspielplatz mit Riesenröhrenrutsche und Klettergerüsten herumtoben oder auf dem Bolzplatz spielen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

Oberhausen
Im klassizistischen Schloss Oberhausen präsentiert die Sammlung Ludwig Wechselausstellungen mit Kunst von der Antike bis zu Picasso, Warhol und Baselitz, Pop Art, Fotos und Comics. Die Landmarkengalerie zeigt Austellungen zum Strukturwandel im Ruhrgebiet.
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen

Westfield Centro

Oberhausen
Ob für einen Einkaufsbummel oder für einen Tag voller Erlebnisse: Das Westfield Centro im nordrhein-westfälischen Oberhausen erfüllt alle Wünsche. Dieses Einkaufszentrum der Superlative bietet neben verschiedensten Shops eine abwechslungsreiche gastronomische Auswahl sowie Unterhaltungsprogramme für Groß und Klein. Die Anreise zum Westfield Centro ist dabei denkbar einfach: Dem Routenplaner oder Reiseführer bis zur Ausfahrt „Neue Mitte“ folgen und schon kann ein besonderer Tag für die ganze Familie beginnen – im Geschäft, im Restaurant, auf dem Riesenrad, der Kanalbrücke oder im Park. Das Westfield Centro überrascht und begeistert auf ganzer Linie. Westfield Centro Oberhausen: Stundenlang durch Läden streifen Wer das Westfield Centro erkunden möchte, muss nicht lange auf der Karte oder dem Stadtplan suchen. Das ehemals als CentrO Oberhausen bekannte Shoppingcenter liegt direkt an der Autobahn A42. Auf 125.000 m² Verkaufsfläche und zwei Etagen verteilen sich über 150 Einzelhandelsgeschäfte. Darunter Marken wie Apple, BOSS, C&A, Dr. Martens, Esprit, GamesStop, Hallhuber, Jack Wolfskin, Lacoste, LEGO, Michael Kors, RITUALS, Skechers, Swarovski, Wellensteyn oder WMF. Must Do im Westfield Centro: Einmal auf der Promenade flanieren Auf der Rückseite des Westfield Centro geht es weniger trubelig zu. Hier erwartet Besucherinnen und Besucher eine breite Promenade, auf der sich wunderbar flanieren lässt. Ein Kanal begrenzt sie auf der einen Seite, auf der anderen reihen sich Restaurants aneinander, die auch nach Schließung der Geschäfte noch geöffnet bleiben. An den Kanal schließt sich eine Parkanlage an. Hier kann durch die Natur spaziert werden. Für alle, die das Westfield Centro einmal von oben sehen wollen, steht ein Riesenrad bereit. Reisetipp: Freizeitangebote rund um das Westfield Centro Das Westfield Centro ist nicht nur ein Einkaufs-, sondern auch ein Freizeitzentrum für die ganze Familie. Im angrenzenden CineStar-Kino laufen in neun Sälen die neuesten Blockbuster, im Gasometer gibt es Kunst, in der nahe gelegenen Rudolf Weber-Arena finden das ganze Jahr über Live-Auftritte bekannter Stars statt. Im LEGOLAND Discovery Centre dreht sich alles um die beliebten Bausteine. Wer es magisch mag, besucht das House of Magic, eine von den Ehrlich Brothers inspirierte Ausstellung für große und kleine Kinder.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

St. Antony-Hütte

Oberhausen
Dass in Oberhausen die Ruhrindustrie ihren Anfang nahm, dokumentieren die LVR Industriemuseen St. Antony-Hütte von 1758 und Zinkfabrik Altenberg (letztere wegen Restaurierung geschl.) sowie Dependancen wie der Peter-Behrens-Bau mit einer Ausstellung zum Werk des Architekten Behrens und die Arbeitersiedlung Eisenheim mit einem Museum zum Alltagsleben der Arbeiterfamilien.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Tauchrevier Gasometer

Duisburg
Ein besonderes Erlebnis für Taucher ist der kreisrunde Gasometer, Europas größtes künstliches Tauchgewässer. Das riesige Stahlbassin hat einen Durchmesser von 45 m und damit genug Platz für ein Schiffswrack, ein Flugzeugwrack, zwei Autos, ein künstliches Riff und andere Objekte in 13 m Tiefe.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Revierpark Mattlerbusch

Duisburg
Der Park ist eine abwechslungsreiche Freizeitoase mit Spazierwegen, Feuchtbiotop, Reiterhof und dem Brauhaus Mattlerhof. Sogar Meeresluft lässt sich hier schnuppern, dank einer 40 m langen und 8 m hohen Saline. Die trennt den Park von der Niederrhein-Therme, in der Solebecken und Sauna für Entspannung sorgen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Slinky Springs to Fame

Oberhausen
Die Oberhausener Architekturskulptur ›Slinky Springs to Fame‹, oft auch einfach Rehberger-Brücke genannt, erstreckt sich über den Rhein-Herne-Kanal vom Kaisergarten zur Emscherinsel. Das 406 m lange Bauwerk nahe dem Schloss Oberhausen und dem Gasometer wurde von Tobias Rehberger entwickelt. Der Frankfurter Künstler ließ sich vom amerikanischen Spielzeug ›Slinky inspirieren, der berühmten Stahlfeder, die von einer in die andere Hand springt und Treppen hinunterlaufen kann. Die 16 verschiedenen Farbfelder der Spannbandbrücke werden nachts eindrucksvoll illuminiert.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Duisburger Hafen

Duisburg
Der Hafen Duisburg-Ruhrort ist der größte Binnenhafen der Welt. Er verfügt über 21 Hafenbecken und 40 km Uferlänge, die Wasserfläche beträgt 180 ha. Seine Geschichte begann im 18. Jh., als ein Ruhrarm zum Hafen ausgebaut wurde. Zunächst kam die Holzindustrie, die den Bergbau mit Material versorgte. Stahlindustrie und Getreidehandel sorgten für Aufschwung und Ausbau. Wo die Ruhr in den Rhein fließt, steht auf einer Landzunge die 25 m hohe Stahlskulptur ›Rheinorange‹, eine Landmarke der Route der Industriekultur.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Hochseilgarten tree2tree

Oberhausen
In einem Waldstück direkt neben dem Gasometer liegt der Hochseilgarten tree2tree, einer der größten Deutschlands. 16 unterschiedlich schwere Parcours warten auf Besucher, darunter drei Kinderparcours.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Gasometer Oberhausen

Oberhausen
Der 118 m hohe Gasometer wurde vor 90 Jahren als Kokereigasspeicher errichtet und ist seit 25 Jahren die außergewöhnlichste Ausstellungshalle Europas. In ihr werden spektakuläre Themenschauen zu den Naturwundern unserer Erde inszeniert. Ein gläserner Panoramaaufzug schwebt bis unter die große Kuppel, ein zweiter Aufzug geht hinauf zur Aussichtsplattform.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Klettergarten

Duisburg
Abenteuer verspricht der Klettergarten des Deutschen Alpenvereins in den Möllerbunkern und am Klettersteig Via Ferrata Monte Thysso im Landschaftspark Duisburg-Nord.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Gehölzgarten Ripshorst

Oberhausen
Die Baumsammlung im Gehölzgarten Ripshorst zeigt 60 Mio. Jahre Baumgeschichte von den Wäldern der Voreiszeit bis zu den Kultur gehölzen von heute. Im einstigen Bauernhof Ripshorst ist das Informationszentrum des Emscher Landschaftsparks eingerichtet.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Innenhafen Duisburg

Duisburg
Der Innenhafen ist ein innovatives Stadtviertel am Wasser mit trendiger Gastro-Szene und futuristischen Bauten wie Five Boats, einem Bürokomplex in Schiffsform. Es gibt aber auch alte Backsteinriesen, die neu genutzt werden, wie die Wehrhahnmühle, die heute Büros und Restaurants beherbergt, oder den alten Speicherbau, dem das hier ansässige Landesarchiv NRW einen 76 m hohen Backsteinturm aufsetzte. Von März bis Oktober kann man mit der Weißen Flotte Duisburg Hafenrundfahrten machen. Anlegestelle ist das 1994 von Stararchitekt Sir Norman Foster neu gestaltete Steiger Schwanentor.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Zauberlehrling

Oberhausen
Am Ufer des Rhein-Herne-Kanals in Oberhausen befindet sich ein Strommast auf Abwegen. Seine Artgenossen gehen unbeirrt ihrem Dienst nach, während sich der ›Zauberlehrling‹ auf ein leeres Feld begeben hat und dort, nun ja, voller Energie zu tanzen scheint. Geschaffen wurde die 35 m hohe, aus Stahlprofilen gefertigte Skulptur nahe der A42 vom Berliner Künstlerkollektiv Inges Idee. Die geschwungene Form zeichnet eine menschliche Figur nach und soll an den in einen Knecht verwandelten Besen aus Goethes ›Zauberlehrling‹ erinnern – an den gerufenen Geist also, der sich nicht mehr kontrollieren lässt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rheinorange

Duisburg
Die Stahlskulptur Rheinorange von Lutz Fritsch steht seit 1992 an der Mündung der Ruhr in den Rhein bei Rheinkilometer 780. Rheinorange ist 25 m hoch, 7 m breit und 1 m tief, sie wiegt 83 t. Der Name Rheinorangeverweist auf die leuchtende Farbe der Stahlplatte. Es ist der Farbton RAL 2004, genannt Reinorange.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Burg Vondern

Oberhausen
Auf der anderen Seite des Rhein-Herne-Kanals steht Burg Vondern, ein von Rundtürmen mit Kegeldächern dominierter Gebäudekomplex mit Stilelementen von Spätgotik bis Barock und teilweise erhaltenem Wassergraben. Auf der Burg finden Konzerte, Ritterfeste, Führungen in Kostümen etc. statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Oberhausen

 
Wiege der Industriekultur, Shopping-Paradies, Eldorado für Kunst- und Kulturfans: Wer Oberhausen als Urlaubsziel auswählt, begibt sich auf eine Reise in das Herz des Ruhrgebiets. Die 210.000-Einwohner-Stadt ist ehemaliger Zechenstandort, weltbekannt für den Gasometer als außergewöhnliche Ausstellungshalle und Heimat unzähliger Museen für Groß und Klein. Zu beliebten Oberhausen-Reisetipps zählen außerdem der weitläufige Kaisergarten mit seiner prächtigen Flora und das LVR-Industriemuseum. Auf den Spuren der Industriekultur In Oberhausen fing alles an: Die erste Eisenhütte im „Ruhrpott“ befand sich auf Oberhausener Stadtgebiet. Es folgten zahlreiche Zechen mit ihren markanten Fördertürmen. Überbleibsel der industriellen Vergangenheit begegnet man auf einer Reise nach Oberhausen an zahlreichen Orten. Zu den bekanntesten gehört der Gasometer , einst Gasspeicher, heute spektakuläre Ausstellungshalle mit wechselnden Events. Wie die „Kumpels“ einst lebten, erlebt man in der Zechensiedlung Eisenheim, die weitgehend im Original erhalten ist. Das LVR-Industriemuseum, unter anderem untergebracht in typischer Bauhausarchitektur von Peter Behrens, erzählt an sieben Standorten die Geschichte der Industrialisierung in der Region. Oberhausen-Routenplaner für Kultur-Enthusiasten Auf der Oberhausen-Karte befinden sich unzählige kulturelle Highlights. Die Ludwig Galerie im klassizistischen Schloss Oberhausen zeigt bedeutende zeitgenössische Gemälde, Grafiken und Fotografien. Zu den Geheimtipps aus dem Reiseführer gehört das Bunkermuseum, das ebenfalls im Schloss untergebracht ist. Besucherinnen und Besucher erfahren dort alles über die Entstehung und Funktion des Luftschutzraums.
Sassenstraße 44 entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Workshop und Kurs

Fotokurs Duisburg - Landschaftspark Nord

 
ab 125,00 €
Jetzt buchen
Workshop und Kurs

Baumküche im Hüttenwerk: Rezepte aus der Natur

 
ab 29,50 €
Jetzt buchen
Workshop und Kurs

Wanderung: Kräuterkunde und Kräuterküche

 
ab 29,50 €
Jetzt buchen
 

Fackelführung durch den Landschaftspark Duisburg-Nord

 
ab 18,00 €
Jetzt buchen
 

Hinter verschlossenen Türen

 
ab 27,00 €
Jetzt buchen
 

Stirnlampenführung Landschaftspark Duisburg-Nord

 
ab 16,00 €
Jetzt buchen
 

Fackelführung mit Glühweinumtrunk

 
ab 18,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung

Hollywood im Hüttenwerk

 
ab 19,50 €
Jetzt buchen
 

Fackelführung extra scharf!

 
ab 26,50 €
Jetzt buchen
 

Männer, Technik & Migräne Comedy Dinner in Oberhausen

 
ab 69,00 €
Jetzt buchen
 

MÄNNERSCHNUPFEN 2 - Comedy Dinner - Oberhausen - Bootshaus

 
ab 69,00 €
Jetzt buchen
 

Tour Gasometer Oberhausen - Tetraeder Bottrop

 
ab 79,00 €
Jetzt buchen
 

Tickets für das LEGOLAND Discovery Center Oberhausen

 
ab 20,50 €
Jetzt buchen
 

Kombiticket für Legoland Discovery Centre und Sea Life Oberhausen

 
ab 32,50 €
Jetzt buchen
Action und Adrenalin

7th Box - Escapes & more!

 
ab 19,90 €
Jetzt buchen
Spiel und Spaß

Billard-Lounge

 
ab 15,00 €
Jetzt buchen
Spiel und Spaß

Free Walk Experience - Kabellose VR-Action im Team!

 
ab 14,90 €
Jetzt buchen
 

Dein Kindergeburtstag mit VR Escape Games!

 
ab 19,90 €
Jetzt buchen
 

Duisburg-Ruhrort Tour geführte Schimmi-Tour mit Currywurst

 
ab 27,00 €
Jetzt buchen
 

Duisburg Ruhrort Kneipen-Kiez-Tour

 
ab 39,00 €
Jetzt buchen
Stadtrundfahrt

Die Nacht der 1.000 Feuer

 
ab 34,50 €
Jetzt buchen
 

Passagier X Outdoor Escape Game

 
ab 19,00 €
Jetzt buchen
 

Firmenevent/Teambuilding

 
ab 15,00 €
Jetzt buchen
 

Free Walk Spielen / Kabellose VR-Action

 
ab 15,00 €
Jetzt buchen
 

Kindergeburtstag

 
ab 15,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte