Mosel
Highlights & Sehenswertes
Eifel
PrümDeutsches Eck
KoblenzWesterwald
MontabaurReichsburg Cochem
CochemHunsrück
SimmernKaiserthermen
TrierBundesbank-Bunker Cochem
CochemRheinisches Landesmuseum Trier
TrierPorta Nigra
TrierAmphitheater
TrierBurg Eltz
WierschemWeindorf Koblenz
KoblenzBasilika St. Kastor
KoblenzLudwig-Museum
KoblenzKarl-Marx-Haus
TrierLiebfrauenkirche
TrierFestung Ehrenbreitstein
KoblenzRömerbrücke
TrierSpielzeugmuseum
TrierStadtmuseum Simeonstift
TrierKonstantin-Basilika
TrierForum Confluentes
KoblenzLiebfrauenkirche
KoblenzCochemer Sesselbahn
CochemZurlauben
TrierWissenswertes zur Mosel
Wer die Route in die Moselregion plant, kann auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Auto zurückgreifen. Von den Bahnhöfen in Koblenz und Trier gibt es regelmäßige Zugverbindungen entlang der Mosel. Mit dem Pkw findet man in den Ortschaften zumeist kostenpflichtige Parkplätze. Wer im Hotel übernachtet, kann in der Regel auch dort parken.
Koblenz, am Deutschen Eck gelegen, wo die Mosel in den Rhein fließt, punktet mit hochherrschaftlicher Architektur und kilometerlangen Uferpromenaden. Die Sehenswürdigkeiten reihen sich aneinander: Das Kurfürstliche Schloss, Schloss Stolzenfels – Inbegriff der Rheinromantik – und die mächtige Festung Ehrenbreitstein gehören ebenso dazu wie die historische Altstadt. Highlight: eine Seilbahnfahrt über den Rhein.
Die Region Mittelmosel lockt mit Sehenswürdigkeiten wie der Reichsburg Cochem, dem malerischen Städtchen Bernkastel-Kues und den berühmten Weinorten Zell und Traben-Trarbach. Wer Lust auf Bewegung verspürt, erkundet den steilsten Weinberg Europas auf dem Calmont-Klettersteig. Und wer einen guten Tropfen schätzt, kostet die regionalen Weine bei einer Weinprobe auf einem Winzerhof.
Der Fernwanderweg Moselsteig gewährt spektakuläre Blicke auf die mächtigen Schleifen der Mosel. Zu den atemberaubendsten Aussichtspunkten gehören das Pinner Kreuz und die Marienburg bei Pünderich, der Calmont-Klettersteig bei Bremm, die Burg Arras bei Alf sowie der Aussichtspunkt Kloster Stuben bei Müden. Aber Achtung: Es kann steil werden!
Eine Reise entlang der Mosel auf dem Fahrrad ist ein ganz besonders Erlebnis. Der gut 300 km lange Mosel-Radweg bietet sowohl flache Abschnitte entlang des Flusses als auch einige hügelige Passagen in den Weinbergen. Da die Etappen individuell angepasst werden können, ist er auch für Familien mit kleinen Kindern geeignet.
Beliebte Ziele in Rheinland-Pfalz
Mehr faszinierende Erlebnisse in Mosel
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Der Mosel-Radweg bietet zwar neben flachen auch einige hügelige Passagen. Da die Strecke individuell anpassbar ist, eignet sie sich trotzdem für alle Alters- und Fitnessstufen.
Familien können Burg Eltz erkunden, mit der Cochemer Sesselbahn fahren, den Wild- und Freizeitpark Klotten besuchen oder das Heben der Schiffe an den Mosel-Staustufen beobachten.
Bei einer Reise zur Mosel dürfen Highlights wie Trier, Burg Eltz, die Reichsburg Cochem, das Kloster Maria Laach und die Moselschleife bei Bremm nicht fehlen.
Das Mikroklima im Moseltal macht die Region zu einer der wärmsten Deutschlands. Ideale Zeit für einen Urlaub an der Mosel: die Monate April bis Oktober.
Zum Erkunden der Region und für die Besichtigung einiger Hauptattraktionen empfiehlt sich eine Aufenthaltsdauer von mindestens drei bis fünf Tagen.