Edersee
Highlights & Sehenswertes
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Vöhl-HerzhausenTreeTopWalk - Der Baumkronenweg am Edersee
EdertalWissenswertes zum Edersee
Für den Bau des Edersees mussten die Orte Asel, Berich und Bringhausen weichen. In den Sommermonaten werden sie sichtbar, Besucherinnen und Besucher können auf dem Seegrund oder über die vierbogige Aseler Brücke laufen, die bis heute gut erhalten ist.
Eine besondere Sehenswürdigkeit ist „Das tolle Haus“ in Edertal. Das Gebäude steht komplett auf dem Kopf, inklusive Einrichtung, und ermöglicht den Besuchenden so eine völlig neue Perspektive.
Im Edersee lässt es sich nicht nur im Sommer gut schwimmen, in Hemfurth wird auch bei eisigen Temperaturen ins Wasser gestiegen. Alljährlich veranstaltet der Bürgerverein sein Neujahrsschwimmen, eine coole Gaudi zum Start ins neue Jahr. Weniger Hartgesottene sollten eine andere Reisezeit wählen, am wärmsten ist es von Mai bis September. Im Juli und August liegen die Durchschnittstemperaturen bei etwa 17 °C. Die Wassertemperatur beträgt zwischen 21 und 24 °C.
Das Städtchen Fürstenberg schmückt sich mit dem Titel Igelstadt. Der geht auf die Sage zurück, dass ein Igel Graf Heinrich davor bewahrt haben soll, auf der Jagd in einen fürchterlichen Abgrund zu stürzen. Bis heute wird deswegen das Igelfest gefeiert.
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee besteht seit 2004 und hat heute eine Fläche von 7.688 ha. Ziel ist es, den Artenreichtum im Schutzgebiet zu fördern. Es wurden bereits mehr als 8.500 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten kartiert. Außerdem kann sich die Natur weitgehend ohne menschliche Eingriffe entwickeln. Alles Wissenswerte erfahren Gäste im NationalparkZentrum Kellerwald in Vöhl-Herzhausen.
Beliebte Ziele in Hessen
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Rund um den Edersee ist es an und auf dem Wasser am schönsten. Im Nationalpark Kellerwald-Edersee warten weitere Naturschönheiten, zum Beispiel die Buchenurwälder, die unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes stehen.
Neben der Sperrmauer selbst, die von Juni bis September im Rahmen einer Führung erkundet werden kann, zählen eine Schifffahrt auf dem Edersee, eine Fahrt mit der Waldecker Bergbahn, das Schloss Waldeck, die Uhrenkopfkanzel und der Baumkronenpfad TreeTopWalk zu den Highlights.
Der Edersee ist eine hundefreundliche Region, zu vielen Ausflugszielen darf der Hund mit. Auf der Halbinsel Scheid gibt es einen Hundestrand. Auch auf den Campingplätzen rund um den Edersee ist der Vierbeiner meist ein gern gesehener Gast.
Die Edertalsperre sichert die Schifffahrt auf Weser und Mittellandkanal in den Sommermonaten. Außerdem dient sie dem Hochwasserschutz und der Stromgewinnung. Die Höhe der Staumauer beträgt 48 m, das Stauvolumen 200 Mio m³. Damit ist der Edersee der drittgrößte Stausee Deutschlands.
In den kostenlosen Strandbädern rund um den Edersee lässt es sich gut baden. Für Familien sind besonders das Strandbad Waldeck West und der Badestrand in Rehbach zu empfehlen.