ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Droompark Buitenhuizen 444

Velsen-Zuid, Nordholland, Niederlande

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Haarlem, De Grote of St. Bavokerk
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Grote Kerk Haarlem

Haarlem
Haarlems größtes Bauwerk ist die um 1245 erstmals erwähnte spätgotische Kreuzbasilika Sint Bavo oder Grote Kerk. An der Langseite wurde im 15. Jh. eine Ladenzeile angebaut. Das Kircheninnere ist protestantisch karg bis auf das geschnitzte Chorgestühl, das kupferne Chorgitter und die Müllerorgel mit ihren 5000 Pfeifen. Auf ihr spielten schon Händel und Mozart. Im Chor der Kirche ist der Maler Frans Hals begraben. 
Haarlem, Frans Hals Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Frans Hals Museum - HOF

Haarlem
Die Schützenstücke und Regentenporträts, auf denen Frans Hals (1582–1666) Charakter und Stimmung der Porträtierten meisterhaft erfasste, bilden den Kern des Frans Hals Museums – Hof. Es ist in dem Altmännerstift unter­gebracht, in dem der Maler seine letzten Jahre verbrachte. Zu sehen sind Werke wie das ›Festmahl der Offiziere der Schützengilde St. Georg‹ von 1616 und ›Die Vorsteher des St. Elisabeth-Krankenhauses in Haarlem‹ (um 1641). Weitere eindrucksvolle Gemälde der Sammlung stammen von Künstlern der Haarlemer Schule wie Karel van Mander, Maarten van Heemskerck, Hendrik Goltzius, Jacob van Ruisdael und Jan Steen.
Haarlem, Frans Hals Museum – Hal
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Frans Hals Museum - HAL

Haarlem
Dieser Standort des Frans Hals Museums ist in drei Bauten am Grote Markt untergebracht. Die vormals De Hallen genannte Sammlung zeigt Kunst des 20./21. Jh. und Wechselausstellungen, von denen einige alte und neue Kunst kombinieren. Epochenwerke sind auch die Museumsgebäude selbst: Die Vleeshal (Fleischhalle) von 1604 im Stil der niederländischen Renaissance mit Rinderköpfen an der Fassade, das  Vishuisje (Fischhäuschen) von 1600 mit Treppengiebel und die Verweyhal, die im 19. Jh. für einen Herrenclub errichtet wurde.
Haarlem, Corrie ten Boom Huis
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Corrie ten Boom Museum

Haarlem
Die Uhrmacherin Corrie ten Boom (1892–1983) und ihre Familie versteckten während der deutschen Besatzung Juden und politisch Verfolgte in ihrem Giebelhaus des 17. Jh. 1944 wurde die Familie von einem Kollaborateur verraten. Corrie und ihre Schwester Betsie kamen in das KZ Ravensburg. Nur Corrie überlebte. Nach dem Krieg reiste sie durch die Welt, um Vergebung zu predigen, gründete Rehabilitationszen­tren für Opfer der Gewaltherrschaft und schrieb die Autobiographie ›Die Zuflucht‹. In den Zimmern des Hauses, das heute Museum ist, sieht man Fotos, Briefe und das Geheimversteck für Untergetauchte. 
Haarlem, Teylers Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Teylers Museum

Haarlem
In einem klassizistischen Prunkbau an der Spaarne wurde 1778 die Sammlung des Tuch- und Seidenhändlers Pieter Teyler van der Hulst untergebracht und 1784 als erstes Museum der Niederlande für das Publikum geöffnet. Es präsentiert Bilder und Zeichnungen von Raffael und Michelangelo, eine Fossiliensammlung, Skelette, Münzen, Mineralien und physikalische In­s­trumente.
Overveen, Nationaal Park Zuid-Kennemerland
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Nationaal Park Zuid-Kennemerland

Overveen
Die naturgeschützte Dünen- und Waldlandschaft erstreckt sich von IJmuiden fast bis nach Haarlem und Zandvoort. Zugvögel nutzen Strand, Feuchtgebiete und kleine Seen zur Rast. Wander- und Fahrradwege durchziehen das ausgedehnte Gelände. Autos müssen draußen bleiben. Am Südostzugang zum Park, bei Overveen, informiert ein Besucherzentrum über Flora und Fauna des Naturschutzgebietes und wie man sie am besten erkundet.
Zaandam, Zaanse Schans
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Zaanse Schans

Zaandam
Vor der Stadt liegt das Freilichtmuseum Zaanse Schans, das mit Holzhäusern, Scheunen, Geschäften und Windmühlen aus dem 18. und 19. Jh. wie ein Dorf wirkt. Handwerker führen vor, wie damals gearbeitet wurde. Zu sehen gibt es u.a. eine Gewürzmühle, eine Zinngießerei, eine Käserei und einen Holzschuhmacher.
Zaandam
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Zaandam

Zaandam
Als einstiges Zentrum des Schiffbaus zog Zaandam auch den russischen Zaren Peter I. an, der 1697/98 hier die Bauweise seegängiger Segler studierte. Das Czaar Peterhuisje, in dem der Herrscher wohnte, erinnert noch daran. Ein aus 70 übereinandergestapelten Häuschen konstruiertes Hotel erregt ebenso Aufsehen wie das Freilichtmuseum Zaanse Schans mit seinen Holzhäusern, Scheunen, Läden und Windmühlen aus dem 18./19. Jh. Handwerker führen vor, wie damals gearbeitet wurde. Zu sehen gibt es eine Gewürzmühle, eine Zinngießerei, eine Käserei und einen Holzschuhmacher.
Haarlem, Kathedraal St. Bavo
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kathedraal Sint-Bavo

Haarlem
Zwei Sint.-Bavo-Kirchen in einer Stadt, das könnte zu Verwechslungen führen. Doch die erst 100-jährige Kathedrale fällt aus dem Rahmen: Orientalische und gotische Bauelemente verbinden sich hier zu monumentaler Pracht.
Haarlem, Grote Markt
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Grote Markt

Haarlem
Der Grote Markt bildet mit seinen historischen Bauten das Herz der Haarlemer Altstadt. Prächtige Giebelhäuser aus dem 17. Jh. zeugen vom Wohlstand jener Epoche. Nos­talgisches Flair prägt den Platz, der im Mittelalter den Grafen von Holland als Bühne für Turniere diente. Das gräfliche Jagdschloss von 1250 wurde später zum Stadhuis (Rathaus). Im Sommer stellen die Cafés Tische und Stühle vor die Tür, und der Platz wird zur Promenade. Rundherum laden Geschäfte zum Bummeln und Einkaufen ein. 
IJmuiden, IJmuiden
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

IJmuiden

IJmuiden
Drei mächtige Schleusen regeln den Verkehr. Sie ermöglichen auch gewaltigen Schiffen, durch den Nordseekanal bis nach Amsterdam zu fahren. Von den Stränden aus kann man die dicken Pötte beobachten und von fernen Ländern träumen. IJmuiden ist gleichzeitig Heimathafen für die größte Fischereiflotte des Landes, deren Fang an Land gleich versteigert wird. Davon kann man sich ab 7 Uhr bei der werktäglichen Fischauktion in den Hallen an der Halkade überzeugen, wo jedes Jahr 75 Mio. Tonnen Fisch den Besitzer wechseln - und vom Wohlgeschmack der Bratfische, die verkauft werden. Auch die Kai-Restaurants haben einen guten Ruf.
Haarlem, Proveniershof
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Proveniershof

Haarlem
Der Proveniershof, einer von 21 erhaltenen Haarlemer Hofjes, geht auf ein Kloster des 15. Jh. zurück, das im 17. Jh. zu einem Wohnhof für alleinstehende Herren umgebaut wurde. Durch ein Tor ist er mit der Grote Houtstraat verbunden.  
Haarlem
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Haarlem

Haarlem
Haarlem ist die Hauptstadt der Provinz Nordholland. Seit dem 13. Jahrhundert hat die Gemeinde das Stadtrecht und gelangte im Mittelalter durch Textilherstellung, Bierbrauerei und Schiffsbau zu Reichtum. In den Jahren 1634–37 herrschte zwischen Haarlem, Amsterdam und Utrecht die Tulpenmanie, ein Aufschwung des Handels mit Tulpenzwiebeln, die Rekordpreise erzielten. Zentrum der Blumenzucht ist Haarlem bis heute. Auf den Feldern des Bollenstreek rund um Haarlem blühen im Frühling Millionen Tulpen, Krokusse, Narzissen und Hyazinthen. Auch manche der eleganten Grachtenhäuser, Gassen und Brücken in Haarlem sehen noch so aus wie zu Zeiten des Frans Hals und bezaubern mit ihrem nostalgischen Flair. Innenstadt von Haarlem Die Innenstadt von Haarlem begeistert mit schmalen Gassen, malerischen Grachten, berühmten Museen und der Windmühle Molen de Adriaan. Die Windmühle am Ufer des Flusses Spaarne steht im Stadtzentrum von Haarlem. Weitere vom Fluss abzweigende Kanäle umschließen das historische Zentrum, an ihren Ufern sind die Lager- und Wohnhäuser der reichen Kaufleute und Bierbrauer des 17. Jh. zu sehen. Ein Stadtplan von Haarlem hilft, sich zu orientieren und keine der Sehenswürdigkeiten zu verpassen.
Droompark Buitenhuizen 444 entdecken
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Selbstgeführter Rundgang durch Haarlem
ab 20,00 €
Jetzt buchen
Selbstgeführter interaktiver Kneipenrundgang in Haarlem mit Online-App
ab 14,50 €
Jetzt buchen
Selbstgeführte Tour mit interaktivem Stadtspiel von Haarlem
ab 29,00 €
Jetzt buchen
Escape Tour Selbstgeführte, interaktive Stadtherausforderung in Haarlem
ab 29,95 €
Jetzt buchen
20231221658416742c103.jpg
ab 19,50 €
Jetzt buchen
2024021565ce03f8453ee.jpg
ab 39,50 €
Jetzt buchen
DSC_0158_edited_edited.jpg
ab 30,00 €
Jetzt buchen
KI-geführter Rundgang durch Haarlem mit Walky, dem WhatsApp-Chatbot
ab 14,95 €
Jetzt buchen
2023071764b547d33b15f.JPEG
ab 28,50 €
Jetzt buchen
2025021767b375ecf0a80.jpg
ab 19,95 €
Jetzt buchen
Lasertag-Erlebnis in Amsterdam
ab 10,99 €
Jetzt buchen
Nachhaltige, selbstgeführte E-Chopper-Tour in Amsterdam
ab 29,95 €
Jetzt buchen
Axtwerfen-Erlebnis bei UP Events Amsterdam
2023012463cfb59acdd6c.jpeg
ab 15,00 €
Jetzt buchen
20220428626ad1847a572.jpg
ab 26,95 €
Jetzt buchen
Entrance tickets to Banksy Museum in Amsterdam
Eintrittskarte für das Amsterdam Playhood
ab 14,00 €
Jetzt buchen
2023042564479ef7cbe95.JPG
ab 43,00 €
Jetzt buchen
Eintrittskarte für das STRAAT-Straßenkunstmuseum
ab 19,50 €
Jetzt buchen
Private Halbtagestour „Das Beste von Amsterdam“ mit Tickets für eine Grachtenrundfahrt
ab 322,00 €
Jetzt buchen
2025100168dced5b4036a.jpg
ab 20,00 €
Jetzt buchen
2-stündiger Improvisations-Schnupperkurs auf Englisch im Boom Chicago in Amsterdam
ab 30,00 €
Jetzt buchen
Boom Chicago Comedy Show in Amsterdam
ab 24,90 €
Jetzt buchen
Die Comedy Embassy Show in Amsterdam
ab 20,00 €
Jetzt buchen
Essens- und Grachtentour in Amsterdam
ab 140,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte

Droompark Buitenhuizen 444