ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Aalst

Aalst

Im Osten Flanderns, beinahe zwischen Brüssel und Gent, öffnet mit Aalst direkt an der Dender eine belgische Stadt ihre Pforten, die sich mit Zwiebeln und Karneval einen Namen machte. Rund 83.350 Einwohnerinnen und Einwohner zählt Aalst heute. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Zeit der alten Römer reicht. Über Jahrhunderte hinweg entstanden hier beeindruckende Bauwerke. Eines der Highlights, die im Urlaub warten, ist das Rathaus, das mit seiner Architektur ein wenig an einen Märchenfilm erinnert. Mit seinen zahlreichen Türmen und den Verzierungen wirkt es weniger wie ein kommunales Gebäude als vielmehr wie ein Schloss.

Ein Blick in die Stadtgeschichte von Aalst

Heute begeistert Aalst als historisch anmutendes Urlaubsziel mit einer bewegenden Geschichte. So lassen Aufzeichnungen erahnen, dass es erste Siedlungen hier schon im Römischen Reich gab. Wann sich Aalst genau entwickelte, ist ungewiss. Vor allem die Flussarme der Dender machten eine Ansiedlung in dieser Region attraktiv. Im Laufe der Jahrhunderte stand die Stadt zum Teil unter französischer Herrschaft. Erst die preußischen Truppen konnten die Franzosen schließlich zurückdrängen. Die Industrielle Revolution brachte allerdings einige soziale Unruhen mit und veränderte die Stadt nachhaltig.

Reise nach Aalst – Karneval hautnah erleben

Das bunte Karnevalsspektakel stürzt die Stadt jedes Jahr drei Tage lang in eine Art Freudentaumel. Der Karneval Aalst avanciert zu einem großen Volksfest, das erst mit dem Verbrennen einer Puppe endet. Seit 2010 ist der Karneval in der Stadt Welterbe der UNESCO und nimmt so auch international eine besondere Position ein. Damit die leidenschaftlichen Karnevalisten an den drei Tagen ihre aufwendig gestalteten Kostüme und Prunkwagen zeigen können, braucht es fast ein Jahr intensive Vorbereitung.

Sehenswürdigkeiten in der Altstadt: Aalst-Reisetipps

Die Martinskirche entstand im Zuge der Spätgotik von 1480 bis 1566. Empfehlenswert ist eine Besichtigung des Tabernakels, das für seine Skulpturen von Hieronymus Duquesnoy dem Älteren geschätzt wird. Aalst beheimatet das älteste Rathaus Belgiens, eines der bekanntesten Bauwerke der Stadt. Dem Rathaus zugehörig ist der schöne Belfried aus dem Jahr 1466. Semom Carillon umfasst insgesamt 52 Glocken und zählt damit ebenso zu den Must-sees. Die ebenfalls sehenswerte Börse von Amsterdam, in der Waren aus den Niederlanden gelagert wurden, wurde 1630 errichtet.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Aalst, Börse von Amsterdam
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Börse von Amsterdam

Aalst
Der breit auf den Marktplatz hingelagerte Backsteinbau mit den vier geschweiften Giebeln und dem Arkadengang ist die ›Borse van Amsterdam‹, die Börse. Der Name erklärt sich aus ihrer einstigen Funktion als Stapelplatz für die Waren, die auf der Handelsstraße von Amsterdam nach Lille befördert wurden. In der ›Rhetorikerkammer‹ gaben sich später die Honoratioren der Stadt gemeinschaftlich der Dichtkunst hin – nicht ganz ohne Tradition, denn Aalst war im 15. Jh. ein Zentrum innovativen Denkens. Heute befindet sich hier ein Restaurant.
Aalst, Dirk Martens Denkmal
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Dirk Martens Denkmal

Aalst
Aalst war im 15. Jh. ein Zentrum innovativen Denkens. Hier wirkte der Buchdrucker Dirk Martens (1446-1534), der 1473 in Aalst die erste Druckerei des Landes gründete. Als erster in den damaligen Niederlanden druckte er die Werke von Thomas Morus und Erasmus von Rotterdam und veröffentlichte Kolumbus Bericht über die Reise nach Amerika. Das Denkmal am Marktplatz hält die Erinnerung an ihn wach.
Aalst, Schöffenhaus mit Belfried
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schöffenhaus mit Belfried

Aalst
Das dominierende Bauwerk am Grote Markt von Aalst ist das wie ein kleines Schlösschen wirkende Schepenhuis (1225), in dem die Ratsmitglieder tagten. Es ist das älteste seiner Art in den einst zu den Niederlanden zählenden Provinzen. Der Belfried stammt von 1460, der kleine Anbau in spätgotischen Stil aus dem 16. Jh.
Aalst, Sint-Martinuskerk
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Martin Aalst

Aalst
Die Sint-Martinuskerk in wuchtiger Brabanter Gotik wurde nie vollendet. Nur gerade mal ein Drittel des ursprünglichen Bauplans konnte ausgeführt werden. Dennoch wirkt sie im Innern licht und harmonisch. Sie besitzt einen kostbaren turmartigen Tabernakel aus weißem und schwarzem Marmor und ein vermutlich von Peter Paul Rubens gemaltes Bild des hl. Rochus im rechten Querschiff sowie das grandiose dreitürmige Sakramentshaus.
Aalst, Karneval Aalst
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Karneval Aalst

Aalst
Geradezu rheinisch-fröhlich wird in Flandern in den Monaten Februar und März der Karneval gefeiert. Die Hochburg ist zweifellos Aalst, wo die originellsten und buntesten Masken durch die Straßen tanzen. An den letzten drei Karnevalstagen geht es richtig hoch her: Sonntags ziehen die Riesen durch die Stadt, Montag ist der Tag des Zwiebelwerfens und dienstags sind die verdreht gekleideten ›Vuil Jeannetten‹ unterwegs. Termine 2023: 19. - 21. Februar
Aalst entdecken

Wissenswertes über Aalst

Wer mit dem Aalst-Routenplaner im Auto unterwegs ist, die Stadt aber zu Fuß erkunden möchte, findet zahlreiche Parkmöglichkeiten. Zentral gelegen am Hopmarkt gibt es einen Parkplatz, der rund um die Uhr geöffnet hat. In Molendries wartet zudem ein Parkhaus, das um 23 Uhr schließt. Tag und Nacht hat dagegen das Parkhaus in der De Ridderstraat geöffnet.

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Flandern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Ticket ohne Anstehen für Mini-Europa
ab 23,00 €
Jetzt buchen
Immersives Bubble Planet-Erlebnis
Origins of Brussels Erkundungsspiel und Tour
ab 9,99 €
Jetzt buchen
Selbstgeführter Entdeckungsspaziergang auf dem Place Sainte Catherine in Brüssel
ab 26,00 €
Jetzt buchen
202410216716736660f8c.jpg
ab 6,00 €
Jetzt buchen
2024082266c71bea51ddf.png
ab 19,50 €
Jetzt buchen
Museum Choco Story 6.JPG
ab 14,00 €
Jetzt buchen
2024021565ce06ec75161.JPG
ab 35,00 €
Jetzt buchen
Brüsseler Weihnachtsmarkt-Tour mit einem Einheimischen
ab 61,11 €
Jetzt buchen
20220913632094f776b5e.jpg
ab 4,99 €
Jetzt buchen
KI-geführter Rundgang durch Brüssel mit Walky, dem WhatsApp-Chatbot
ab 14,95 €
Jetzt buchen
2025072368813264619a5.jpeg
ab 7,99 €
Jetzt buchen
Biertour in Brüssel mit Einheimischen
ab 39,90 €
Jetzt buchen
shutterstock_1463039552 (1).jpg
ab 43,00 €
Jetzt buchen
Selbstgeführte Tour mit interaktivem Stadtspiel von Brüssel
ab 29,00 €
Jetzt buchen
20250615684efcf9d0c26.jpg
ab 26,00 €
Jetzt buchen
2023080764d0f8192e576.jpg
ab 14,50 €
Jetzt buchen
Tagesausflug von Brüssel nach Amsterdam
ab 57,00 €
Jetzt buchen
GHENT.jpg
ab 47,00 €
Jetzt buchen
Tagesausflug nach Antwerpen und Gent mit Transport ab Brüssel
ab 47,00 €
Jetzt buchen
Gent-Tour ab Brüssel
ab 43,00 €
Jetzt buchen
Tagesausflug von Brüssel nach Brügge
ab 43,00 €
Jetzt buchen
30-minütige kostenlose Roam-Arena-Virtual-Reality-Spielsitzung
ab 20,00 €
Jetzt buchen
60-minütige Virtual-Reality-Spielsitzung
ab 30,00 €
Jetzt buchen
2022010161d0780e80f1e.jpg
ab 65,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Antwerpens Highlights entdecken
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Rund um Aalst gibt es eine Reihe gut ausgebauter Radwege, auf denen Gäste nach Belieben ihre Route planen können. Einer davon ist der Dender Bicycle Trail: Er führt entlang der Dender und vorbei an kleineren Cafés, die zu einer Rast einladen.