Admont
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Benediktinerstift Admont
AdmontAm Eingang des Gesäuses liegt die kleine Marktgemeinde Admont mit ihrem im 11. Jh. gegründeten, gleichnamigen Benediktinerstift. Hinter dessen dicken Mauern verbirgt sich die weltgrößte Klosterbibliothek mit über 200.000 Bänden. Der prunkvolle, 70 m lange Bibliothekssaal ist mit dem Skulpturenschmuck von Josef Stammel (1695–1765) und den allegorischen Deckenfresken von Bartolomeo Altomonte (1694–1783) ein Gesamtkunstwerk des Spätbarock. Im Stift sind zudem ein kunst- und ein naturhistorisches Museum sowie ein Museum für österreichische Gegenwartskunst eingerichtet. Die Abtei ist in der Region ein bedeutender Wirtschaftsfaktor: Sie gibt mit Land- und Forstwirtschaft, Apotheke, Gastronomie und Gymnasium über 1000 Menschen Arbeit.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Bergsteigerfriedhof Johnsbach
JohnsbachGenerationen von Kletterern versuchten, im Gesäuse die Nordwände zu besteigen – aber so manch einer bezahlte diesen Versuch mit dem Leben. Viele dieser unglückseligen Alpinisten sind am Bergsteigerfriedhof in Johnsbach begraben (in der Mitte des Gesäuses zweigt von der B146 die Straße zur Ortschaft rechts ab) – viele Grabstein-Inschriften erzählen ihre tragische Geschichte.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Wallfahrtskirche Maria Rehkogel Frauenberg
Bruck an der MurAuf einem Bergrücken, südöstliche der Stadt Kapfenberg und hoch über dem Mürztal, liegt in prächtiger Lage der Wallfahrtsort Frauenberg - Maria Rehkogel. Der Name Rehkogel scheint urkundlich erstmals 1488/89 auf und geht auf eine Legende zurück: Dort, wo heute die Kirche steht, war einst eine Wiese, auf der drei Bauern regelmäßig beteten - bis eines Tages genau an dieser Stelle ein Reh graste.
Beliebte Ziele in Steiermark
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Es gibt markierte Wander- und Themenwege, Führungen mit Nationalpark-Rangern und ausgewiesene Mountainbikerouten. Außerdem sind auf der Enns Rafting, Bootsfahrten und Kajakfahrten möglich.
Das Ennstal bildet im Gesäuse eine der eindrucksvollsten Schluchten der Ostalpen mit hoch aufragenden Felswänden.
Es gibt 30-minütige Bibliotheksführungen. Die Bibliothek und die Museen können auch ohne Führung besucht werden. Audioguides stehen in mehreren Sprachen zur Verfügung.